Deutsch (Subject) / Atikulationsorte (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

sa

This lesson was created by weezy797.

Learn lesson

  • oral Nasenraum durch gehobenes Velum (weicher Gaumen) verschlossen, Resonanz nur im Mundraum z.B. v, p, w
  • nasal Velum gesenkt (velare Kopplung), Mundraum an einer Stelle geschlossen. Luft entweicht durch Nase. (Bei stimmhaften Nasalen spielt auch Resonanz im Mundraum eine Rolle, ist aber unveränderlich) z.B. m, ...
  • nasaliert verlare Kopplung + orale Öffnung (Enge); hauptsächliche Lautbildung im Naso-Pharynx (Nasenrachen) benutzt im Französischen & Portugiesischen.
  • Affrikante Verschluss mit anschließender leichter Verengung. Eher phonologisch begründbar; phonetisch gesehen ist die Affrikate eine Folge von einem Verschluss und (homorgan=an der selben Stelle gebildet) von einer Enge.    z.B. ts, pf
  • Approximant Annäherung von 2 Art.-organen, aberohne Turbulenz ( die Engebildung ist so schwach, dass sie für die Luft kaum ein Hindernis bildet) Luftstrom ist hier unbedeutend: esdominiert die Resonanz-Komponente. (Veränderung derHohlraum-Form)   z.B. j
  • Vokal Totalverschluß des Velopharynx,unterschiedlich starke Verengung des Oropharynx, aberkeine Strömungseffekte, nur Resonanzeffekte bzw. derenVeränderungen (Diphthonge!) z.B. [a u i]
  • lateral (uni- oder bilateral = einseitig, zweiseitig) Luftstrom entweicht (nur) seitlich im Mundraum. z.B. l
  • Vibrant Vibrant = Zifferlaut ballistisch-strömungsdynamisches Aneinanderschlagenvon 2 Artikulationsorganen, fester Verschluss undBeinahe-Verschluss wechseln ab (intermittierender Verschluss) Beispiel [r]= gerolltes R [R]= Rachen-r