germanistik (Subject) / Literaturwissenschaft Lyrik (Lesson)

There are 5 cards in this lesson

Lyrik eben der ganze Kram den man braucht um Gedichte nicht mehr leiden zu können

This lesson was created by EmberDracone.

Learn lesson

  • Versformen (7 Stück) Alexandriner: 12 Silben, männliche Kadenz, alternierend, sechshebig, Zäsur nach der sechsten Silbe Blankvers: Reimlos, 10-11 Silben (5 Jamben, Kadenz egal) Freie Rhythmen: Reimlos, Füllungsfrei, beliebige Hebungen Knittelvers: Paarreime, 4-hebig Hexameter: 13-17 Silben, 6 Versfüße (1.-4.Daktylen oder Trochäen, 5.Daktylus, 6.Trochäus) Pentameter: 6 Versfüße, (1.-3.Daktylen oder Trochäen, 4.-5- Daktylen), nach 3. & 6. keine Senkung Hexameter und Pentameter zusammen: Distichon -> Epigramm (2 Zeilen)
  • Versfüße (6 Stück) Jambus: (  u - ) Trochäus: ( - u ) Daktylus: ( - u u ) Anapäst: ( u u - ) Amphibrach: ( u - u ) Spondeus: ( - - ) sehr selten (  ( u ) = unbetont, ( - ) = betont ) männlicher Verschluss: Vers endet mit Hebung/ betont weiblicher Verschluss: Vers endet mit Senkung/ unbetont
  • Merkmale von Lyrik (5) Einziges konstitutives Merkmal: Lyrik besteht aus Versen Kein Erzähler: "Lyrisches Ich" Gedicht: mindestens 2 Verse Enjambement: Satz geht über Versende hinaus (Zeilensprung) Zäsur: Sprechpause/Einschnitt innerhalb eines Verses
  • Strophen- und Gedichtformen (3) Volksliedstrophe: Alternierend, 3-4 Hebungen, meistens Kreuzreim Ode: Griechische Strophenform Sonett: 2x Quartett, 2x Terzett, gereimt, 14 Verse (Alternierend = regelmäßiger Wechsel zwichen betont und unbetont) (Quartett = vier Verse pro Strophe, Terzett = drei Verse pro Strophe )
  • Reime (7 Stück)+(Assonanz und Alliteration) Paarreim: abba Kreuzreim: abab umarmender Reim: abba verschränkter Reim: abcabc Schweifreim: aabccb Kettenreim ababcbcd... Waisen (reimlose Verse): xaxa Assonanz: Übereinstimmung von Vokalen (Ottos Mops trotzt) Alliteration: Übereinstimmung anlautender Konsonanten (Wilder Wandel der Welt)