Diagnostik 2 (Subject) / HAWIK-IV (Lesson)
There are 5 cards in this lesson
hawik
This lesson was created by ybreitkopf.
This lesson is not released for learning.
- Beschreiben Sie die theoretischen Grundlagen des HAWIK-IV! - die heutigen Wechsler-Tests gehen auf die Wechsler-Bellevue Intelligence Scales von 1939 zurück - Wechsler „übernahm“ Items vom Binet-Test sowie den Army-Alpha- und -Beta-Tests - HAWIK-IV liefert ein Maß für die Allgemeine Intelligenz sowie vier kognitive Fähigkeiten
- Beschreiben Sie den Aufbau des HAWIK-IV! - Messung des Gesamt-IQs und vier kognitiver Fähigkeiten als Teilaspekte der Intelligenz a) Sprachverständnis: 3 Subtests +2 opt. (z.B. Allgemeines Wissen, Gemeinsamkeiten finden, Wortschatz-Test) b) Arbeitsgedächtnis: 2 Subtests + 1 opt. (z.B. Buchstaben-Zahlenfolgen, Rechnerisches Denken, Zahlennachsprechen) c) Wahrnehmungsgebundenes logisches Denken: 3 Subtests + 1 opt. (z.B. Bilder ergänzen, Matrizen-Test) d) Verarbeitungsgeschwindigkeit: 2 Subtests + 1 opt. (z.B. Durchstreich-Test, Symbolsuche) - Der HAWIK-IV enthält 15 Subtests a) 10 Subtests werden zu Berechnung des Gesamt-IQs b) 5 optionale Subtests dienen dazu, bei Bedarf zusätzliche Informationen zu erheben
- Beschreiben Sie die Durchführung des HAWIK-IV! - Die einzelnen Subtests werden in fester Reihenfolge in Form eines standardisierten Dialogs vorgegeben - In Abhängigkeit vom Alter des Kindes wird teilweise mit einer etwas schwierigeren Aufgabe begonnen, die Punkte für die davorliegenden Items werden dem Probanden gutgeschrieben, wenn er anschließend die schwierigeren Aufgaben löst - Der Testleiter muss bei einigen Untertests (z.B. Allgemeines Wissen) die Aufgaben gleich bewerten, da der Untertest nach einer bestimmten Anzahl falscher/fehlender Antworten vorzeitig beendet wird - Bei sechs Untertests misst der Testleiter mit einer Stoppuhr die Zeit (z.B. für Bonuspunkte für schnelle Bearbeitung) Zeitaufwand: - 10 Standard-Subtests: 65-90 Minuten - 5 optionale Subtests: zusätzlich 15-20 Minuten Fazit: - Der HAWIK-IV stellt also erhebliche Anforderungen an den Testleiter (eingeschränkte Objektivität) - Vor dem ersten „richtigen“ Einsatz ist eine gründliche Einarbeitung und Übung erforderlich
- Beschreiben Sie, wie beim HAWIK-IV der Gesamt-IQ berechnet wird! Nachdem jede Aufgabe bewertet wurde, sind die Rohpunkte zu addieren - Die Rohpunktsummen werden subtestweise in altersspezifische Wertepunkte umgewandelt (mit Tabelle) - Mithilfe einer weiteren Tabelle kann der Subtest in einen IQ (M = 100, SD = 15) transformiert werden
- Geben Sie eine Bewertung des HAWIK-IV ab! Objektivität - Durchführungsobjektivität ist nicht perfekt (Durchführungsrichtlinien sind komplex) - Auswertungsobjektivität ist ebenfalls nicht perfekt (manuelle Auswertung führt leicht zu Fehlern) Reliabilität - Reliabilität für Gesamt-IQ im Schnitt sehr gut (r = .97) - Reliabilität für die vier Indexwerte erwartungsgemäß niedriger (schwankt um r = .76 bis .94) Normierung - Die Altersnormen sind sehr fein abgestuft (je 4 Monate) - Es sind Normen für Kinder und Jugendliche von 6;0 bis 16;11 Jahren vorhanden - Normstichprobe pro Altersgruppe jedoch sehr klein (jeweils nur 75 Jungen und Mädchen)