Didaktik des Sachnuterrichts (Subject) / Lernfeld Physik (Lesson)

There are 21 cards in this lesson

WWU Münster Stephanie Kleindopp

This lesson was created by DroelferJoneAss.

Learn lesson

  • Magnetismus - Kompetenzen Klasse 1-2 Untersuchen und beschreiben die Wirkung von Magneten
  • Magnetismus - Inhalte Klasse 1/2 §  Entfernungswirkung §  Magneten ziehen nur eisenhaltige Dinge an; Eisen von anderen Metallen unterscheiden §  Alle Magneten haben (mindestens) zwei Pole §  Abstoßung und Anziehung §  Magnetisieren von Eisen §  Entdeckung des Magnetismus – was „weiß“ man darüber? 
  • Magnetismus - Inhalte Klasse 3/4 §  Kraft eines Magneten ist nicht unbedingt von seiner Größe abhängig §  Erdmagnetismus – Kompass §  Phänomen des Elektromagnetismus 
  • Magnetismus - Wer hat den Elektromagnetismus entdeckt, und wie? Oerstedt hat ihn zufällig entdeckt. (Kompass schlug beim schließen eines Stromkreises aus)
  • Ein faires Experiment ist ... ? o   Ein Experiment ist „fair“, wenn beim Vergleich alle für das Experiment relevanten Bedingungen gleich gehalten werden und nur das verändert wird, was man untersuchen möchte. 
  • Schwimmen und Sinken - Kompetenzen Klasse 1/2 Vergleichen und untersuchen Eigenschaften von Materialien
  • Schwimmen und Sinken - Kompetenzen Klasse 3/4 • Ausgewählte Versuche planen und ausführen; beschreiben Veränderungen in der Natur
  • Schwimmen und Sinken - Formel zu Auftrieb o   Vverdrängt = FAuftrieb / (ρFluid * g) o   FA = ρFl * VK * g §  Dichte der Flüssigkeit = ρFl §  Volumen des Körpers = VK §  Schwerkraft = g
  • Schwimmen und Sinken - Formel zur Dichte o   ρ = m/V o   Hohlkörper: mittlere Dichte
  • Luft und Luftdruck - Kompetenzen Klasse 1/2 • Vergleichen und untersuchen Eigenschaften von Luft
  • Luft und Luftdruck - Kompetenzen Klasse 3/4 • Ausgewählte Versuche planen und ausführen; beschreiben Veränderungen in der Natur
  • Luft und Luftdruck - Formel Druck von Gasen Druck (p) von Gasen: p = F / A 
  • Luft und Luftdruck - Wirkung von Luft auf Wetter Wirkungen eines Tiefdruckgebiets: o   Frontenbildung §  Vorder- und Rückseite §  Warmfront §  Kaltfront Wirkungen eines Hochdruckgebiets o   Kalte Luftmassen sinken ab und erwärmen sich dabei adiabatisch. o   Es findet keine Kondensation/Wolkenbildung statt. o   Es gibt keine Wetterfronten. 
  • Luft und Luftdruck - Vorgehen im Unterricht - Klasse ½ (5) ·       Klasse 1/2 o   Anknüpfend an die Erfahrungen der Kinder o   Luft ist nicht nichts o   Luft leistet Widerstand o   Luft kann Dinge bewegen o   Luft hat Gewicht
  • Luft und Luftdruck - Luft ohne Raum? Otto Guericke suchte danach
  • Genetisches Lernen Die Erfahrungen, Vorkenntnisse und Überlegungen der Lernenden konstruktiv aufnehmen und zusammen mit ihnen Wege des Entdeckens suchen, um gemeinsam zu gesicherten & verstandenen Wissen zu kommen
  • Ziele Naturwissenschaftlicher Grundbildung ·      Wissen über Naturwissenschaften ·      Motivationale Orientierung ·      Naturwissenschaftliches Wissen
  • Luft und Luftdruck - Vorgehen im Unterricht - Klasse 2/3 ·       Klasse 2/3 o   Eigenschaften warmer Luft
  • Luft und Luftdruck - Vorgehen im Unterricht - Klasse 3/4 ·       Klasse 3/4 o   Vakuum und Luftdruck o   Entdeckung und Wirkung des Vakuum o   Wetter und Luftdruck 
  • Schwimmen undSinken - Inhalte Klasse 1-4 • Inhalte: • Was passiert mit dem Wasser, wenn ich etwas eintauche? Verdrängung • Warum schwimmt ein Schiff? Auftrieb • Warum sinkt Eisen, warum schwimmt Wachs? Dichte
  • Luft bremst - Formel für Luftwiderstand FW = 1/2 cW * A *v2 * p cW = Widerstandsbeiwert A = Querschnittsflöche eines Körpers v = Geschwindigkeit des Körpers p = Dichte