Biologie (Subject) / Botanik Bestimmungsübungen (Lesson)

There are 111 cards in this lesson

Grundkenntnisse Botanik

This lesson was created by mastermaurice696.

Learn lesson

  • Wald-Veilchen Viola reichenbachiana (Violaceae)
  • Caryophyllaceae (Nelkengewächse) Blütenformel: *K5C5A5+5G(5-3-2) oder K(5) Besonderheiten:Blüte Wächst oft in Dichasium und ist in Platte und Nagel gegliedert
  • Violaceae(Veilchengewächse) Blütenformel: Zygomorph K5C5A5G(3) Besonderheiten:Kronblätter sind frei auch wenn sie verwachsen aussehen weil sie unten gespornt sind
  • Brassicaceae(Kreuzblütengewächse) Blütenformel:+K4C4A2+4G(2) Besonderheiten: Blütenstand fast immer in Traube,Früchte oft als Schote oder Schötchen
  • Lamiaceae(Lippenblütengewächse) Blütenformel: Zygomorph K(5)[C(5)A4]G(2) Besonderheiten:Blüte bestehend aus Ober und Unterlippe ,Früchte sind Klausen,Stängel ist dekussiert beblättert und kantig
  • Rosaceae(Rosengewächse) Blütenformel:*K5C5A10+G10+-1
  • Fabaceae (Schmetterlingsblütengewächse) Blütenformel: Zygomorph K(5)C5A(10)G1 oder A(9)+1 Besonderheiten: Meist gefiederte Blätter,Blüte unterteilt in Fahne, Flügel und Schiffchen die Frucht ist eine Hülse
  • Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse) Blütenformel: *P2-∞H5-∞A∞G∞-1 vielseitige Blütenformeln schwer als einheitliche Blütenformel wiederzugeben Besonderheiten:Honigblätter zur anlockung von Insekten,als Früchte Balg oder Nussfrüchte
  • Asteraceae (Korbblütler) Blütenformel: *↓K°∞[C(5)A(5)]G¯(2) Besonderheiten:Zungenblüten sind meist Zygomorph die Röhrenblüten Radiärsymetrisch,Die Frucht ist eine achäne
  • Apiaceae (Doldengewächse) Blütenformel: *Kº5C5A5G¯(2) Besonderheiten: Blüten meist in Dolden oder Doppeldolden die Früchte sind meist Doppelachänen
  • Poaceae(Süßgräser) Blütenformel:V1L2A3G(2) Die Früchte sind Karyopsen(Getreidefrüchte)