Trainer für Cardiofitness (Subject) / ..aus B-Lizenz (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

Wiederholungsaufgaben aus dem Lehrbrief B-Lizenz (BSA)

This lesson was created by Gwen.

Learn lesson

  • Formel zur Berechnung der theoretisch maximalen Hf für das Laufen und das Radfahren? Hf (Laufen) = ca. 220 - Lebensalter Hfmax (Radfahren) = ca. 200 - Lebensalter
  • Welche Untergliederung für die motorische Fähigkeit Ausdauer gibt es? Eingesetze Muskulatur: allgemeine und lokale Ausdauer Energiebereitstellung: aerobe und anaerobe Ausdauer Muskelarbeitsweise: dynamische und statische Ausdauer Belastungsdauer: Kurzzeit-, Mittelzeit- und Langzeitausdauer
  • Welche Einflussfaktoren auf die allgemein, aerobe, dynamische Ausdauer gibt es? Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, aerobe Kapazität der Muskulatur, Bewegungskoordination
  • Wie lautet die ACSM-Formel zur Berechnung der Trainings-Hf für das Laufen und das Radfahren? THf (Radfahren) = (200 - LA) x 60-85% THf (Laufen) = (220-LA) x 60-85%
  • Beschreibe die relevanten Belastungskomponenten (Intensität, Dauer, Dichte) für ein Training nach der extensiven, intensiven und variablen Dauermethode! extensive DM: Intensität > 60-75% Hfmax Dauer > 30-120 Minuten Dichte: kontinuierlich, keine Pausen intensive DM: Intensität > 80-85% Hfmax Dauer > 20-60 Minuten Dichte: kontinuierlich, keine Pausen variable DM: Intensität > 60-85% Hfmax Dauer > 30-90 Minuten Dichte: variabel, keine Pausen
  • Beschreiben Sie das Belastungsgefüge eines Minimal- und eines Optimalprogrammes im Ausdauertraining! Minimaltraining: Zielgruppe > Beginner, unter der Norm liegende Ausdauerleistungsfähigkeit Trainingshäufigkeit > 2-3x Trainingsdauer/Einheit > mind. 10-12 Minuten max. 30 Minuten Trainingsintensität > 60-70% der Hf max. | Optimaltraining: Zielgruppe > Fortgeschrittene, in oder über der Norm liegende Ausdauerleistungsfähigkeit Trainingshäufigkeit > 3-4x Trainingsdauer/Einheit > mind. 30-35 Minuten max. 60-70 Minuten Trainingsintensität > 70-80% der Hf max.