Allgemeine Psychologie (Subject) / Die Sinnesorgane - Der Geruchssinn (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

:)

This lesson was created by milenainwonderland.

Learn lesson

  • lokalisation, funkton und leistungsfähigkeit lokalisation: in der schleimhaut (riechepithel) der nase funktion: wittern von gefahr und giftiger nahrung leistungsfähigkeit: im vergleich zu anderen lebewesen gering
  • lokalisation und funktion des riechkolben bulbus olfactorius lokalisation: nasenhöhle funktion: wahrnehmung von lock- und signalstoffen (pheromonen) bei anderen menschen
  • allgemeine fakten zum geruchssinn - beim kaufen gelangen flüchtige geruchsstoffe durch verbindung von mund und nase zu geruchssinneszellen - geruchssinn spielt große rolle bei beuurteilung von nahrung - mensch kann über 10000 gerüche unterscheiden aber schlecht zuordnen, gerüche bleiben oft sehr lang im gedächtnis (frauen und junge menschen haben besten geruchssinn, wobei rauchen, alkohol, parkinson, alzheimer den geruchssinn senken) - geruchssinn übermittelt wesentlich mehr info über zusammensetzung der speise, als geschmackssinn!!
  • anatomie des geruchssinns 1. station: riechschleimhaut ganz oben in nasenhöhle, wo riechzellen auf fläche von 5,5 cm² sitzen - ca. 10 - 30 Millionen riechzellen, die alle 1-3 monate erneuert werden - jede riechzelle ist auf einen bestimmten duftstoff spezialisiert (beispiel kaffeduft: 15 duftkomponenten, wobei jede eine best. riechzelle anregt => 15 riechzellen aktiv)
  • aufbau des geruchssinns GERUCHSMOLEKÜLE: bereits wenige in der luft reichen zur wahrnehmung ADAPTION: nach wenigen minuten geht reizstärke zurück durch adaption der sensorzellen und hemmung im bulbus olfactorius RIECHEPITHEL: ca. 30 mio olfaktorische sensoren, die sich nach 30 tagen neu bilden BULBUS OLFACTORIUS: ausstülpung der hirnrinde, wo identifikation von geruchsmustern erfolgt. TRACTUS OLFACTORIUS leitet info an primären & sek. olfaktorischen kortex(siebbeinplatte: liegt zwischen riechepithel und bulbus olfactorius)
  • zusammenfassung geschmacks- und geruchssinn - sind chemische sinne und arbeiten meist zusammen - ständiger zyklus des enstehens, reifens und absterbens geruch ist speziell: - keine schaltstation in thalamus (erst in weiterverarbeitung) - keine erkennbare topographie - keine erkennbaren einfachen merkmale