Draninkontinenz Therapie
anticholinergika wie oxybutnyn
Nieder molekulare heparine
1-2 /d
Famotidin
H2-Blocker
Domperidon
Dopamin Antagonist
MCP
Dopamin Antagonist
Therapie Reizdarm
Mebeverin > Spasmolytikum, keine anticholinergen NW
Lärmschwerhörigkeit
Die Lärmschwerhörigkeit entsteht häufig als Berufskrankheit bei Patienten, die immer wieder einem Lärmpegel von >85dB ausgesetzt sind. Die Folge ist eine chronische Schädigung der Haarzellen mit charakteristischem Hörverlust im Bereich der hohen Frequenzen um 4000 Hertz (C5-Senke). Wird die Lärmarbeit beendet, werden auch die Haarzellen nicht weiter geschädigt und ein Fortschreiten verhindert.
Winterbottom Zeichen
Lymphadenopathie im dorsolateralen Halsbereich afrikanische Trypanosomiasis
Kribbelparästhesien Spatium Interosseum 1
Nervus radialis
Chemotherapie Pankreas Ca
Verwendete TherapieschemataGemcitabin, ggf. + Erlotinib Alternativ- und Zweitlinientherapie: 5-FU/Folinsäure (oder Capecitabin) + ggf. Irinotecan + ggf. Oxaliplatin
Wie sehen die Thrombozyten nach Splenektomie aus
thrombozytose
HH6 Dreitage Fieber
Exanthema subitum Säuglinge Hohes Fieber > Kein Fiber und Auftreten eines diskreten stammbetonten Exanthems
Parvovirus
Ringelröteln erythema infectoisum 5-15 jahre subfebrile Temperaturen makulopapulöses Exathem Beginn im Gesicht ausbrei auf Rumpf und Extremitäten grilandenförmig