neurologie (Subject) / Was ich mir beim kreuzen nicht merken konnte (Lesson)

There are 36 cards in this lesson

A

This lesson was created by mc87.

Learn lesson

  • Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom atypischer ParkinsoN ( kein Ansprechen auf L-Dopa) + vertikale Blickparese nach unten früh auftretende posturale Instabilität Stürze zusätzlich Demenz, Rigor, Akinese selten Tremor
  • Hinweise auf atypischen Parkinson Nichtansprechen auf hohe Dosen L-Dopa Frühzeitige Beteiligung des autonomen Nervensystems (orthostatische Hypotension, Impotenz, Inkontinenz, Anhidrose) Zeichen der Kleinhirnbeteiligung Positives Babinski-Zeichen; Steigerung der Muskeleigenreflexe Starke Dysphagie Ausgeprägte Dysarthrie Supranukleäre vertikale Blickparese Frühzeitig auftretende posturale Instabilität Stürze Apraxie Demenzielles Syndrom + visuelle Halluzinationen (Hinweise auf eine Lewy-Body Erkrankung)
  • Creutzfeldt-Jackob-Syndrom Ausgeprägte Gedächtnisstörung Stand+Gangunsicherheit Myoklonien Triphasische Wellen
  • Wie sieht die patho der creutzfeld-Jackob Erkrankung aus? Spongiforme Enzephalopathie
  • Welches spätsymptom tritt beim creutzfeld jackob auf akinetischer mutismus= weder sprechen noch bewegen
  • Welche diagnosekriterien müssen für die creutzfeld jackob Erkrankung erfüllt sein? Progrediente Demenz Weitere Symptome (min. 2): Myoklonien Zerebelläre oder visuelle Störungen Pyramidale oder extrapyramidale Störungen Akinetischer Mutismus Triphasische Sharp-wave-Komplexe im EEG und/oder Protein 14-3-3 im Liquor nachweisbar Routine-Diagnostik ergibt keinen Hinweis auf andere Ursache der Demenz
  • weitere creutzfeld jackob diagnostik? Liquor-Untersuchung: NSE, Protein S100 und Tau-ProteinMRT: Häufig eine Signalverstärkung in den Basalganglien und dem Kopf des Ncl. caudatus (mit T2-Wichtung) Histopathologisch und Immunhistochemisch (post mortem): Spongiöses Hirngewebe
  • Wallenberg Syndrom Verschluss A. Cerebelli posterior aus A. Vertebralis Hirnstamminfarkt im Bereich der Medulla oblongata Ipsilateral: Hornersyndrom, Hemiataxie, Gaumensegelparese kontralateral dissoziierte Empfindungsstörungen Nystagmus, Schwindel
  • Mantelkanten Syndrom sensomotorischen Parese der Beine mit Blasenstörung Kompressionsläsion bei parasagittalem Meningeom.
  • Karotis-Sinus-Cavernosus-Fistel arterio-venöse Fistel zwischen A. carotis interna und dem Sinus cavernosus einseitigen Kopfschmerzen in der Stirn Doppelbildern (durch Parese der okulomotorischen Nerven) Stauungszeichen wie pulsierendem Exophthalmus und konjunktivalen Einblutungen pulssynchronen Ohrgeräuschen Ursache sind häufig vorangegangene Kopftraumata.
  • Multisystematrophie  Autonome dysregulation, ataxie, skandierende Sprache, gestörte Feinmotorik, Okulomotoriusstörung
  • Shy drager syndrom Autonome dysregulation, orthografische Hypotonie, Stuhl und Harninkontinenz v.a. Männer 
  • Miller Fischer syndrom Ophthalmoplegie, Ataxie und Areflexie Sonderform des Guillain-Barré-Syndroms welches häufig nach Infekten auftritt.
  • Die Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Krankheit prionenkrankheit
  • Welche Arterie komprimiert den N.trigeminus und verursacht eine Trigeminusneuralgie? A.cerebelli superior
  • Myotonie krankhaft verlängerte Muskelanspannung die durch eine verzögerte Muskelrelaxation charakterisiert ist
  • Welche Muskeln athrophieren beim Karpaltunnelsyndrom? Thenarmuskelathropie M.abductor pollicis brevis, M. Opponens pollicis 
  • Welche Zeichen sind beim Karpaltunnel positiv, Hoffman-Tinel Phalen Flaschen
  • Was hat Diagnostisch die höchste Spezifität beim Karpaltunnel? ENG
  • Was ist das Tasaltunnelsyndrom? Definition: Schädigung des Nervus tibialis durch Kompression auf Höhe des Malleolus internus unter dem Retinaculum musculorum flexorumÄtiologie: Meist nach Trauma (Distorsion, Fraktur)Klinik: Dysästhesien an der Fußsohle, v.a. beim GehenTherapie: Spaltung Retinaculum musculorum flexorum
  • Steifheit der Muskulatur und Verschlimmerung bzw Auslösung durch äußere Reize Stiff man Syndrom
  • Miller-Fisher-Syndrom Variante des Guillian-Barre-Syndroms, insbesondere hirnnervenschädigung Trias:Opthalmoplegie, Ataxie, Arefexie Auto-Antikörper gegen Gangliosid GQ1b Therapie:Immunglobulin b
  • Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Beschreibung: Die CIDP gilt gewissermaßen als chronische Form des Guillain-Barré-Syndroms, wird heutzutage aber als eigenständiges Krankheitsbild betrachtetWeniger häufig mit Infekten assoziiert als GBS, Vorliegen von Antikörpern gegen GM1-GangliosideKlinik: Persistenz der Symptomatik >2 MonateTherapie: Glukokortikoide, Azathioprin, Cyclophosphamid, ggf. Plasmapherese oder Immunglobuline
  • Pseudotumor cerebri junge, adipöse Frauen beidseitigen Gesichtsfeldausfälle Kopfschmerzen unauffälligem neurologischen Untersuchungsbefund Funduskopie fallen Stauungspapillen beidseits AkutAcetazolamid Bei Gesichtsfeldausfällen/Visusminderung zusätzlich Lumbalpunktion Bei Versagen interne LiquorableitungPerimetrie und Liquordruckbestimmung zur TherapiekontrolleLangfristig: Immer Gewichtsnormalisierung!
  • Carbamazepin NW Hyponaträmie
  • Was ist eine spinale Muskelathrophie? Nicht entzündliche Degeneration des 2.Motoneurons
  • Welche Charakteristika zeigen spinale Muskelathrophien? Athrophische Paresen Areflexie Faszikulationen bestimmter Muskelgruppen
  • Wie zeigt sich eine spinale Muskelathrophie im EMG? Riesenpotenziale geminderte Spontanaktivität
  • Wie zeigt sich die spinale Muskelathrophie in der Muskelbiopsie? Faserathrophoe und kompensatorische Hyperthrophie der verbleibenden Muskeln
  • Spinobulbäre Musekelathrophie Kennedy-Syndrom Adosleszenz x-chromosomal rezessiv trinukeotid Erkrankung im Gen für Androgenrezeptor Infertilität bei Hodenathrophie Gynäktomastie Muskelathrophie der proximalen Extremitäten+ Zunge+ M.temporalis+ Vom N.facialis innervierte Muskulatur mit Dysarthrie, Dysphagie Haltetremor 
  • Therapie Rest less Legs L-Dopa+Benserazid oder Carbidopa Dopaminagonisten wie Pramipexol, Ropinerol
  • Trigeminusneuralgie akuttherapie Phenytoin 
  • Trigeminusneuralgie Prophylaxe carbamazepin, oxcarbazepin
  • Mehrfach am Tag blitzarti einschießende einseit über Schmerzen durch kauen , Dprechen , Berührung ausgelöst Trigeminusneuralgie
  • Wernicke Enzephalopathie Thiaminmangel bei AlkoholAbusus trias: Störung der okulomotorik, Vigilanz, Ataxie einblutung in die Corpora mamillaria, siderose  Chronisch = Korsakow-Syndrom: orientierungsstörung, ante und retrograde Amnesie: Merkfähigkeit und Zeitgitterstörung, Konfubulationen
  • Atypisches Parkinson-Syndrom und vertikale Blickparese Stelle-Richardson-Olewski-Syndrom