Med. Terminologie (Subject) / MS14 Pharma S 1-9 +.28-29 (Lesson)

There are 37 cards in this lesson

Abkürzungen in der Arzneimitteltherapie

This lesson was created by schnudi.

Learn lesson

  • Pharmakologie Lehre von den Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Organismus. Körperprozesse der Aufnahme, Verteilung, Veränderung und Ausscheidung von Arzneimittel
  • Resorption Aufnahme (von Wirkstoff) ins Blut
  • Applikation Anwendung
  • Symptome Krankheitszeichen
  • Therapie Massnahmen zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen
  • Diagnose Erkennen, Feststellen einer Krankheit
  • Prophylaxe Prävention Vorbeugung, Verhütung
  • standardisiert Wirkstoffmenge in einem Arzneimittel ist auf einen bestimmten Gehalt (%) eingestellt
  • Phytotherapie Pflanzenheilkunde
  • Blister Durchdrückpackung für einzeldosierte Arzneiformen wie Tabletten und Kapseln
  • Verlangen das Mittel unter allen Umständen zu bekommen Tendenz Dosis zu steigern psychische und physische Abhängigkeit schädlicher Einfluss auf Individuum und Gesellschaft Sucht Merkmale
  • Drang das Medi immer wieder einzunehmen (es gibt psychische und physische Abhängikeit) Abhängigkeit Merkmale
  • Medikamente werden ohne Indikation (zweckentfremdet) oder in unnötig hohen Dosen verwendet Missbrauch
  • Indikation (I) Verwendungszweck, Symptom/Krankheit, bei dem/der ein Medikament eingesetzt wird (wörtlich «Anzeige»)
  • Dosierung Menge Wirkstoff pro Arzneiform, Dosierungsvorschrift
  • UAW - Unerwünschte Wirkung können harmlos bis schwerwiegend sein und sehr selten bis häufig auftreten
  • Gewöhnung Um den ursprünglichen therapeutischen Effekt zu erreichen wird nach längerer Anwendung eine höhere Dosierung nötig
  • Compliance Bereitschaft des Patienten Medikamente nach Vorschrift einzunehmen
  • ausschleichen / einschleichen langsame Reduktion der Dosis / langsame Erhögung der Dosis
  • Erhaltungsdosis Dosis zur Erhaltung einer bestehenden Wirkung
  • Initialdosis Anfangsdosis
  • Tagesdosis (TD) Menge des Medikamentes die pro Tag (24 Std.) angewendet wird
  • Einzeldosis (ED) Menge des Medikaments, die auf einmal angewendet wird
  • Interaktion (IA) Wechselwirkung zwischen 2 gleichzeitig im Körper vorhandenen Medikamenten (oder zwischen Medi und Nahrung)
  • Kontraindikation (KI) Symptom/Krankheit bei dem/der ein Medikament nicht eigesetzt werden darf/soll
  • Offizin Synonym für Apotheke
  • Wissenschaft der Beschaffenheit, Wirkung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimittel Definition PHARMAZIE
  • Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und dem Körper. Körperprozesse der Aufnahme, Verteilung, Veränderung und Ausscheidung von Arzneimittel Definition Pharmakologie
  • Medikamente (Arzneimittel) und Medizinprodukte Überbegriff Heilmittel werden in 2 Kategorien eingeteilt
  • Produkt bestimmt zur medizinischen Einwirkung auf den menschlichen Organismus, insbesondere zur Verhütung, Erkennung oder Behandlung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen Definition Arzneimittel (Medikament)
  • Monopräparate, zB Aspirin Arzneimittel mit 1 Wirkstoff
  • Kombipräparate (Kombinationspräparate) zB Neocitran Arzneimittel mit 2 oder mehr Wirkstoffen
  • Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität Wichtigste 3 Kriterien für jedes Arzneimittel
  • UAW unerwünschte Wirkungen
  • + oder - 25 % Bandbreite der Wirkung eines Generikums
  • topische Therapie Therapieart die ein Medikament nur örtlich, z.B. in Form von Salben, Cremes oder Tropfen aufträgt oder einbringt.
  • systemische Therapie wenn im Gegensatz zur lokalen Therapie die Wirkung eines Medikaments den gesamten Organismus oder Körper betrifft. Dazu gehören nicht nur das Anwenden von Medikamenten, sondern umfangreicherer Therapien wie z.B. Ernährungstherapie oder Physiotherapie.