Marketing (Subject) / Marktforschung (Lesson)

There are 18 cards in this lesson

Marktforschung, Datenerhebung

This lesson was created by inipet.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Phasen des Marktforschungsprozesses Definitionsphase Designphase Feldphase Analysephase Kommunikationsphase
  • Primärforschung Interviews, Befragungen Beobachtung Apparative Erfassungsverfahren
  • Sekundärforschung Sammlung und Analyse bereits vorhandener Daten, sparen Zeit u. Kosten
  • Vollerhebung Alle relevanten Erhebungseinheiten werden untersucht (z. B. alle Kunden des Unternehmens)
  • Teilerhebung Repräsentative Teilmenge wird untersucht (Stichprobe)
  • Längsschnittsanalyse Messungen an den gleichen Elementen zu verschiedenen Zeitpunkten z. B. in 2003, 2004, 2005... Unternehmensimage?
  • Querschnittsanalyse Messungen an den gleichen Elementen zum gleichen Zeitpunkt z. B. Ist-Zustand und Marktpotential für ein Produkt ermitteln
  • Validität bzw. Gültigkeit Ob man das gemessen hat, was zu messen ist
  • Objektivität Messung ist unabhängig von subjektiven Einflüssen
  • Reliabilität Formale Genauigkeit der Messung - wiederholte Messvorgänge führen zu den gleichen Ergebnissen
  • End-piling-Effekt Wahrnehmungen, die jenseits vorhandener Grenzen plaziert werden müssten, können nicht mehr skaliert werden
  • Bilderskalen Zur Messung von Stimmungen Zur Vorbeugung sozial erwünschter Antworten In Low-Involvement-Situationen
  • Laborexperimente Experimente mit hoher internen Validität z. B. apparative Verfahren
  • Feldexperimente Experimente mit hoher externen Validität z. B. Markttests
  • Panelerhebung Teilerhebung In regelmäßigen Abständen Mit der gleichen Teilauswahl (Panel) - Verbraucher- vs. Handelspanel Zum gleichen Untersuchungsgegenstand
  • Checklist-Effekt Die auf dem Berichtsbogen angegebenen Warengruppen animieren zum Kauf
  • Single-Source-Konzept Alle für eine Analyse notwendigen Daten werden in einer einheitlichen Erhebung genommen
  • Consumer Journey Mit welchen Touch-points triffte der Konsument vor dem Kauf