Innere Medizin STEX (Subject) / Kardiologie (Lesson)
There are 5 cards in this lesson
a
This lesson was created by olli_evt.
This lesson is not released for learning.
- Lymphödem: Definition Subkutane Schwellung, Lymphstau durch Transportstörung der Lymphgefäße oder Lymphknoten verursacht, meist Extremitäten betroffen
- Lymphödem: Ursache Primäres Lymphödem (10%): Anlagestörung der Lymphgefäße Sekundäres Lymphödem Tumor, Operation, Trauma, Bestrahlung. Infektionen: Rezidivierendes Erysipel, Lepra, Syphilis, Lymphogranuloma inguinale u.a. sowie: Lymphatische FilarioseTropenerkrankung, Erreger u.a. Wuchereria bancrofti (Fadenwurm), Übertragung durch MückenstichKlinik: Streifenförmige Rötung von der Eintrittsstelle zu den druckdolenten Lymphknoten
- Lymphödem: Stadien Latenzstadium Weiche Schwellung, reversibel Beginnende Fibrose (Delle kaum noch eindrückbar) Irreversible Elephantiasis
- Lymphödem: Klinik Zehen im Gegensatz zum venösen Ödem mitbetroffen! → KastenzehenStemmer-Zeichen: Hautfalte über den Zehen nicht abhebbar
- Lymphödem: Therapie Konservativ mit Hochlagerung, physikalischer Entstauungstherapie (Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegung), Behandlung der Grunderkrankung Operativ (Resektion, ableitende Methoden, Lymphgefäßtransplantation)