EUB Tiere (Subject) / Allgemeines Vl1 (Lesson)
There are 32 cards in this lesson
Allgemeine Fachbegriffe
This lesson was created by Hannah1988.
This lesson is not released for learning.
- In Namibia neu entdeckte Insektenordnung (2001)? = Mantophasmatodea; systematische Stellung mit molekularen Methoden entwickelt
- Phylogenomics? = Stammbaum-Analyse durch Verwendung ganzer Genom-Sequenzen
- Aristoteles` Zoologie? - Einteilung aufgrund morphologischer Ähnlichkeit in 2 Gruppen (Blutführende Tiere ∼ Vertebraten und blutlose Tiere ≈ Invertebraten
- Taxonomisches System nach Linne? binäre Nomenklatur: Gattungsname + Artname Art, Gattung, Familie, Ordnung, Klasse, Stamm, Reich, Domäne ging von Unveränderlichkeit der Arten aus keine Wiederspiegelung von Abstammung (Deszendenz)
- Taxon? Allgemeine Bezeichnung für irgendeine Gruppe
- Katastrophismus: Vertreter: Georges Cuvier 4 verschiedene, konstante Grundbaupläne im Tierreich unveränderlich Ablehnung der Evolutionstheorie
- Gradualismus: Vertreter: Etienne Geoffroy Saint-Hilaire einheitlicher, veränderbarer bauplan Arten sind nicht konstant -> Deszendenz/Evolution aber: glaubte nicht an Artentwicklung in der Gegenwart
- Darwins Evolutionstheorie? Grundidee: Entstehung der Artenvielfalt durch natürliche Zuchtwahl Beobachtungen: hohes Fortpflanzungspotential, Populationsgrößen bleiben stabil, begrenzte Ressourcen -> struggle for life Beobachtungen: Individuen einert Art variieren, Variation ist z.T. erblich, Überleben und Reproduktion nicht zufällig sondern abhängig von der (erblichen) Umweltanpassung -> Natürliche Selektion -> gradueller Wandel in Population und Entstehung neuer Arten Reise mit der beagle 1831-1836
- Selektion und ihre Wirkungsweisen (3 Stück) gerichtete Selektion disruptive Selektion stabilisierende Selektion
- Mikroevolution: Variation und Evolution innerhalb einer Art
- Makroevolution Entstehung und Evolution verschiedener Arten
- Anagenese Artwandel
- Artaufspaltung Divergenz > Kladogenese
- Art (Spezies) Fortpflanzungsgemeinschaft Mitglieder einer Gruppe von Populationen, die sich untereinander fortpflanzen oder dies potenziell tun könnten
- Artaufspaltung Evolution einer reproduktiven Isolation in einer Stammart -> 2 Folge-Arten entscheidend: Auftrennung des Genpools
- Allopatrische Artbildung findet in geographisch getrennten Populationen statt wenn Lebensräume sich unterscheiden -> unterschiedliche Selektionsdrücke -> Fixierung unterschiedlicher Allele (Anpassung) schon Migrationsraten von Nem ∼ 1 -> Homogeniserung Genpool wenn Lebensräume sich nicht unterscheiden -> Zufallseffekte (Drift) können auch dann zur Fixierung unterschiedlicher Allele führen
-
- Sympatrische Artbildung in geographisch überlappenden Populationen durch sexuelle Selektion ? durch ökologische Anpassung (z.B. Stichling, benthische und limnische Form)
- Zufallseffekte bei der Artbildung: Flaschenhals-Effekt: Verlust von Allelen durch Zufallseffekte (in kleinen Populationen) -> Divergenz von Populationen Gründereffekt: Einige Individuen überwinden Barriere; zufällige genetische Unterschiede zur Ausgangspopulation werden manifestiert
- Präzygotische Isolationsmechanismen? Räumliche isolation Zeitliche Isolation Mechanische Isolation Gametische Isolation Verhaltensisolation
- Postzygotische Isolationsmechanismen? Anomalie der Hybridzygoten (nicht lebensfähig) Hybridsterilität Verrringerte Lebensfähigkeit Hybriden
- Hybridzonen Bsp: Gelb- und Rotbauchunke hier: Hybride haben geringere Fitness -> keine Ausbreitung unvollständige reproduktive Isolation
- Artbildung durch sexuelle Selektion Sexuelle Selektion = Erklärung für Merkmale, die scheinbar nicht mit natürlicher Selektion erklärbar sind; durch Bevorzugung von Partnern mit solchen Merkmalen kann zu reproduktiver Isolation führen -> wichtiger Prozess bei Artbildung
- Homologien von einem gemeinsamen Vorfahren geerbte Merkmale von Arten
- Homologe Gene orthologe: homologe Gene in verschiedenen Arten paraloge: homologe Gene in derselben Art
- Konvergente Merkmale sind ähnlich aber nicht aufgrund gemeinsamer Abstammung Bsp: Auge Fisch und Octopus
- Parsimonie versucht, einfachste Erklärung zu finden diejenige mit möglichst wenigen evolutiven Schritten Bsp: Gain of camera eye !nicht immer ist einfachste Erklärung die richtige -> viele Merkmale einbeziehen zur Stammbaumrekonstruktion
- Phylogenetische systematik Nutzung einer Matrix von Merkmalen mit Hilfe des Parsimonier-Prinzips zur Erstellung eines Stammbaums
- Synapomorphie der Gruppe gemeinsames, abgeleitetes Merkmal
- Plesiomorphie ursprüngliches Merkmal
- Monophyletische Gruppe umfasst die Stammart und alle davon abstammenden Arten begründet durch Synapomorphien
- Paraphyletische Gruppe Stammart und einige davon abstammende Arten begründet durch Plesiomorphien
- Polyphyletische Gruppe Abkömmlinge verschiedener Linien begründet durch Konvergenzen
-