Europa und Lateinamerika (Subject) / EuL (Lesson)

There are 22 cards in this lesson

sdfdsf

This lesson was created by alemaite.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was ist Lateinamerika? (1) - Die Länder Süd- und Zentralamerikas sowie der Karibik, die bei aller Verschiedenheit jedoch durch historische Gemeinsamkeiten verbunden sind.
  • Wie wollten sich die Länder Lateinamerikas abheben? (1) - nachdem die Länder die politische Unabhängigkeit erreicht hatten wollten sich die Länder von den ehemaligen Kolonialmächten abheben, es bot sich der gemeinsame sprachliche Ursprung das Lateinische als Identitätsmerkmal an.
  • Große soziale und wirtschaftliche Unterschiede in Lateinamerika (4) - Brasilien und Mexiko G5 Schwellenländer - Chile als Modell erfolgreicher Weltmarktintegration - auf der anderen Seite Haiti zu den am 50 am wenigsten entwickelten Länder der Welt - die meisten Länder Lateinamerikas haben eine sehr ungleiche Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums
  • Wie haben sich die Länder Zentralamerikas wirtschaftlich gebunden und wie die Länder Südamerikas? (2) - Zentralamerika und vor allem Mexiko hat sich an den nördlichen Nachbarn gebunden U.S.A. - in Lateinamerika die Bildung des gemeinsamen Markts des Süden MERCOSUR
  • Was ist eine typische Tendenz der Globalisierung, die auch in Lateinamerika geschah? - hoch entwickelte Industrieländer verlagern arbeitsintensive Produktionsprozesse in Entwicklungsländer wie Lateinamerika
  • Wie hat sich die Verlagerung arbeitsintensiver Prozesse auf die Wirtschaft in einigen Lateinamerikanischen Ländern ausgewirkt und wie hat sich dies auf die soziale Ungleichheit ausgewirkt? (3) - starke Präsenz ausländischer Unternehmen - Abfluss von Gewinn - soziale Ungleichheit hat sich kaum geändert, nur eine begrenzte Elite profitiert von den modernen wirtschaftlichen Aktivitäten
  • Wie wirkt sich der Anteil der Landwirtschaft auf die Volkswirtschaft der lateinamerikanischen Länder aus? (2) - wenig produktive Subsistenzlandwirtschaft - modernen Zweige in der Landwirtschaft sind nicht sehr arbeitsintensiv sondern kapitalintensiv und schaffen wenige Arbeitsplätze
  • Wie ist der industrielle Sektor in vielen Ländern Lateinamerikas? - oft abhängig vom Export von Rohstoffen - schafft relativ wenig Arbeitsplätze
  • Wie ist der Dienstleistungssektor in vielen Ländern Lateinamerikas? - wegen starker Urbanisierung sehr modern und produktiv - bietet wenige Arbeitsplätze, weniger als nötig, weswegen große Teile der Migranten im informellen Sektor ihr Überleben sichern
  • Welche Faktoren führen dazu, dass Menschen ihre Heimat verlassen? (2) Push-Faktoren: - wegen unerträglicher Bedingungen werden die Menschen aus ihrer Heimat "gepusht" Pull-Faktoren: - betrifft oft jüngere Menschen, weil sie sich im Auswanderungsland bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen versprechen
  • Wo hat, wahrscheinlich, die Einkommensungleichheit ihren Ursprung? - in der kolonialen Vergangenheit
  • Wo hat, wahrscheinlich, die Einkommensungleichheit ihren Ursprung? Und welche Konsequenzen ergeben sich aus der Einkommensungleichheit? - in der kolonialen Vergangenheit - begrenzter Zugang zu Bildungsmöglichkeiten
  • Seit 1990 sind die öffentlichen Sozialausgaben für Bildung, soziale Sicherung und Sozialhilfe gestiegen. Welche Probleme ergeben sich bei der Durchsetzung und wo sollten die Gelder besonders fließen? - die meisten, die vom sozialen Sicherungssystem abgedeckt sind, sind die die im Wirtschaftssektor beschäftigt waren und Teil einer bessergestellten Bevölkerungsschicht. - das Geld sollte vor allem in den Bau von Grundschulen z.B. fließen um einem größeren Teil der Bevölkerung einen Grundschulbesuch zu ermöglichen
  • Geben Sie ein Beispiel für ein gutes konditionelles Transferprogramm. Wieso sind solche Programme besonders effektiv? - "Bolsa Escola" z.B. , finanzielle Unterstützung kommt den armen Familien zu, wenn sie ihre Kinder in die Schule shicken oder regelmäßig Gesundheitszentren besuchen z.B. - solche Programme können sicherstellen, dass junge Familienmitglieder nicht automatisch ein Leben in Armut führen müssen und zur Kinderarbeit gezwungen sind
  • Erklären Sie wieso die Gewalt, Kriminalität und Unsicherheit in vielen lateinamerikanischen Ländern herrscht. (3) - Korruption, oft ist die Polizei oder Politiker selber in den Verbrechen verwickelt oder sogar Teil der mächten Drogenkartells. - mächtige Drogenfamilien sitzen oft an mächtigen Positionen in der Politik und habe großen Einfluss. - Protestierende werden entführt oder Schlimmeres
  • In jedem Land in Lateinamerika hat sich eine eigene Alltagskultur herausgebildet. Woran könnte dies liegen? - jedes Land hat seine eigene Siedlungsgeschichte - unterschiedliche Sitten und Gebräuche bei indigenen Völkern und Kolonialherren - afrikanische Sklaven brachten andere Essgewohnheiten als russische, niederländische, chinesische oder italienische Einwanderer (Melting Pot)
  • Wie ist die Alltagskultur in Lateinamerika? (3) - Meister in Improvisation - man lässt Beziehungen spielen, oder zückt einen Geldschein - Pünktlichkeit weniger wichtig
  • Die Familie ist von wichtiger Bedeutung in Lateinamerika und der Mittelpunkt. Wieso könnte dies sein (2)? Was sind die negativen Punkte (Beispiel) (1)? - Arbeitslosenversicherung oder Sozialhilfe existiert nicht in allen Ländern - man lebt oft sehr lange mit seiner Familie weil man sich keine eigene Wohnung leisten kann negativ: - Präsidenten versehen Verwandtschaft mit guten Posten
  • In der Familie ist die Mutter oft der Mittelpunkt. Wofür ist die Mutter zuständig und welche Regeln gelten normalerweise im Haus? - Söhne werden privilegiert - Hausarbeit ist Frauensache
  • Die Kirche und Religion spielt eine wichtige Rolle in Lateinamerika. Wieso könnte das sein? - lückenhafte staatliche Sozialsysteme, die Kirche bietet soziale Dienstleistungen an
  • Die verschiedensten Religionen sind in Lateinamerika vertreten und oft vermischt, wieso, nennen Sie ein paar? - gehen auf den Sklavenhandel zurückt, afroamerikanische Religionen werden praktiziert wie Candomble, Voodoo
  • Zwischen Europa und Lateinamerika bestehen langfristige kulturelle, politische und wirtschaftliche Bindungen, die auf die spanische und portugiesische Kolonialvergangenheit und europäische Emigration zurückgeht. Welcher Konkurrent der EU ist sonst für Lateinamerika in letzter Zeit wichtiger geworden? - Asien und die U.S.A. (politische und wirtschaftliche Elite hat oft in den U.S.A. studiert).