HGB (Subject) / Einführung (Lesson)

There are 5 cards in this lesson

..

This lesson was created by Ben2607.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Leitprinzipien Handelsrecht - erhöhte Anforderungen an Geschäftsgewandtheit und Geschäftserfahrenheit-Flexibilität/Schnelligkeit/Einfachheit/Rechtssicherheit des kaufmännischen Verkehrs
  • Vertragsstrafe 343 BGB vs 348 HGB - Herabsetzung der Vertragsstrafe auf den angemessenen Betrag (BGB) - Bsp.: Vertragsstrafe Autohändler, 8000 EUR, Gewinn 5000 EUR, Privatperson kann zu Gericht gehen und Vertragsstrafe herabsetzen (unverhältnismäßig) - Kaufmann kann dies nicht! ->348 HGB
  • 377 HGB Obliegenheiten: - Käufer muss Ware unverzüglich überprüfen und unverzüglich dem Verkäufer anzeigen - schnelle Vertragsgestaltung - stichpunktartige Kontrolle der Ware auf Mängel und Beschaffenheit - unverzüglich, ohne schuldhaftes Zögern, rügen
  • Kaufmännisches Bestätigungsschreiben - mündliche Vertragsgestaltung, wenn Bestätigungsschreiben Mängel enthält, ist dieser bei Schweigen gültig Unverzügliches anzeigen/rügen
  • Kaufmannsrecht ausserhalb des HGB - Zugang von WIllenserklärungen (130 BGB) - Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften (138 I BGB) - Schadensnachweis: Entgangener Gewinn (252 BGB) - Gesteigterte Schadensminderungspflicht (254 BGB) - Rechtsirrtum (276 BGB) - Ersatz des Zinsschadens (288 IV BGB)