Finanzierung (Subject) / Liquidität Optimale Kassenhaltung im Beranek-Modell I (Lesson)

There are 3 cards in this lesson

Optimale Kassenhaltung im Beranek-Modell I

This lesson was created by janinefronske.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • 1 Bei dem Beranek-Modell werden die Auszahlungen am Periodenende vorgenommen, die Kassenzuflüsse treten dagegen als kontinuierlicher Strom auf.
  • 2 Ziel des Modells ist die Maximierung der Rückflüsse aud den kurzfristigen verzinslichen Geldanlagen unter Betrachtung der Transaktionskosten u des Liquiditätsrisiko
  • 3 Bei der Überschreitung des Kassenbestands einer zuvor festgelegten Obergrenze wird die Überschussliquidität kurzfristig investiert und bei Unterschreitung einer definerten Untergrenze wird der Kassenbestand erhöht.