Neuro (Subject) / Strukturelle Anatomie (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

Kl. Neuropsychologie, Kap.1.2

This lesson was created by loewi.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Aufbau des Cortex? 6 Schichten, die von außen nach innen nummeriert werden. I. plexiforme Schicht -(Assoziationsschicht, da v.a. Axone aus tieferliegenden Schichten zu finden sind) II. äußere Körnerschicht III. äußere Pyramidenzellschicht IV. innere Körnerschicht diese Schichten haben rezeptorische (Eingangs-)funktionen V. ganglionäre/ innere Pyramidenzellschicht VI. polymorphe/Spindelzellschicht diese Schichten haben effektorische (Ausgangs-)funktionen
  • Kommissurenfasern verbinden homotope Punkte beider Hemisphären, bilden das Corpus callosum. Sie stammen vorwiegend aus Pyramidenzellen aus Schicht III.
  • Assoziationsfasern werden von Pyramidenzellen ausgesandt, sie bilden kortiko-kortikale Verbindungen.
  • Isokortex =Neokortex. Phylogenetisch jünger, im sechs-schichtigen Aufbau.
  • Allokortex kann unterschiedliche Formen annehmen, z. B. Hippocampus, Subiculum, olfaktorischer Kortex, Amygdala. Subunterteilung in Palaeokortex und Archekortex.
  • Mesokortex Übergangsregionen zwischen Iso- und Allokortex. z. b. inferiorer orbitofrontaler Kortex, insula, Gyrus parahippocampalis, Cingulumkomplex. auch als paralimbischer Kortex bezeichnet.
  • Marklager (Mark=Myelin). weiße Substanz, die Verbindungen zwischen verschiedenen Kortexbereichen herstellen. Lässt sich unterteilen in Projektionsbahnen, Assoziationsbahnen und Kommissurenbahnen.
  • Projektionsbahnen verbinden Kortex mit subkortikalen Bereichen. Fasern laufen v.a. durch capsula interna und Hirnschenkel, fächern sich über den gesamten Kortex auf (Corona radiata)
  • Assoziationsbahnen verbinden kortikale Bereiche in der gleichen Hemisphäre. Können nah aneinander sein oder Regionen zwischen unterschiedlichen Lobuli verbinden. (z. B. fasciculus longitudinalis superior, zwischen Frontal- und Okzipitallappen)
  • In welche Bereiche gliedert sich der frontale Kortex? orbitofrontal, dorso-lateral (mit präfrontalem Kortex), medial
  • Papez-Kreis Schaltkreis innerhalb des limbischen Systems - ursprünglich zuer Erklärung von der Entstehung von emotionalen Funktionen herangezogen. Jetzt eher zur Erklärung der Speicherung von Gedächtnisinhalten und kognitiver Aspekte der Informationsselektion. Verlauf der Informationen: Hippocampus - Fornix-Mamillarkörper-Anteriore Thalamuskerne-Gyrus cinguli-cingulum-Hippocampus. Bei Ausfall einzelner Teile: z. B. Klüver-Bucy Syndrom bei Amygdala, Korsakov-Syndrom bei Mamillarkörper
  • Amygdala weist eine Vielzahl von afferenten und efferenten Verbindungen zu Gehirnbereichen auf, die mit Gedächtnis, emotionalem Verhalten und Gefühlen in assoziiert sind (Thalamus, sensorische Kortexareale, präfrontaler Kortex, Hypothalamus, Hirnstamm z.B.). Schädigungen haben vielfältige Konsequenzen. wichtig v.a. für Furcht- und Angstreaktionen, Reaktionen auf potentielle Gefahren.