BWL 1.Semester (Subject) / Grundlagen der BWL (Lesson)

There are 15 cards in this lesson

Grundlagen BWL

This lesson was created by Roxy2409.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Fachkompetenzen - Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen - Zusammenhänge im Unternehmen erkennen - Verständnix für das Funktionieren komplexer Organisationen erlangen
  • Methodenkompetenzen - Fachsprache verwenden können
  • Sozial-/Persönlichkeitskompetenzen - Akzeptanz als adäquater Gesprächspartner mit betriebswirtschalftlichem Grundwissen
  • Bedürfnispyramide 5 Stufen - Selbstverwirklichung - Wertschätzung - Soziale Bedürfnisse - Sicherheitsbedürfnisse - Existenz- und Grundbedürfnisse
  • Effektivität - Die richtigen Dinge tun
  • Effizienz Die Dinge richtig tun
  • Maximumprinzip - Möglichst hoher Output bei gegebenem Input
  • Minumumprinzip - Möglichst niedriger Input bei gegebenem Output
  • Optimumprinzip - Möglichst günstiges Verhältnis zwischen Output und Input
  • Entscheidungsregeln bei unsicheren Erwartungen - Minimax Regel - Maximax Regel - Laplace Regel - Savage-Niehans Regel
  • Materielle Güter vs. Immaterielle Güter - Unterscheidung anhand physischer Substanz - Holz vs. Wissen
  • Investitionsgüter vs. Konsumgüter - Unterscheidung, ob die Güter direkt oder indirekt verwendet werden - Grundstück vs. Snickers
  • Verbrauchsgüter vs. Gebrauchsgüter - Unterscheidung nach Nutzungsart - Material vs. Maschine
  • Produktionswirtschaft! Sachleistungsbetriebe: - Rohstoffgewinnungsbetriebe - Produktionsmittelbetriebe - Verbrauchsgüterbetriebe
  • Produktionswirtschaft! Dienstleistungsbetriebe: - Handelsbetriebe - Bankbetriebe - Verkehrsbetriebe - Versicherungsbetriebe - Sonstige