Absatzwirtschaft (Subject) / Klausurvorbereitung (Lesson)

There are 9 cards in this lesson

Ebenen der Verkaufsförderung Messen (Kennziffern) Sponsoring Event (Abgrenzungen, Ziele, Maßnahen) Corporate Identity (CI) Direkte Kommunikation (Grad der persönlichen Kontaktaufnahme) Zielgruppenbestimmung (kleine Kreuztabelle) below the line

This lesson was created by luckyguy9159.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Herstellerebene: Mitarbeiter des Herstellers als Zielgruppe Zielgruppe hier Mitarbeiter, ggf. unterteilt nach Innendienst Außendienst Tätigkeit in der Logistik zuständig für bestimmte Vertriebsergebnisse zuständig für bestimmte Kunden
  • Händlerebene: Händler und Absatzmittler als Zielgruppen Händler-/Absatzlittlerebene Maßnahmen differenziertn z.B. nach: Umsatz Anzahl Filialen Standorten Image Sortimenten Endverbraucherpreisen
  • Verbraucherebene: Endverbraucher als Zielgruppe Endverbraucherebene weiter unterschieden z.B. nach soziodemografischen Kriterien verhaltensbezogenen Kriterien psychologischen Kriterien
  • Sponsoring: Abgrenzung Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Zuwendungen des Unternehmens = Sponsor an eine Person, Personengruppe, Organisation oder Institution aus dem gesellschaftlichen Umfeld des Unternehmens gegen die Gewährung von Rechten zur kommunikativen Nutzung von Personen, Personengruppen, Organisationen oder Institutionen und/oder Aktivitäten des Gesponserten auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung
  • Sponsoring: Ziele Marketingziele...aber insbesondere Kommunikationsziele. Z.B.: die Beeinflussung von Images (Aufbau, Verbesserung, Transfer) die Erhöhung des Bekanntheitsgrads Es gibt auch weitere: Mitarbeitermotivation Beitrag zur Corporate Identity Medienpräsenz Neukundengewinnung
  • Sponsoring: Maßnahmen Inhalt feht noch...
  • Event: Abgrenzung Inszenierte Ereignisse in Form von Veranstaltungen/Aktionen, die an Adressaten firmen- oder produktbezogene Kommunikationsinhalte erlebnisorientiert vermitteln. Beim Event findet eine Reduktion der Botschaft auf einen bestimmten Ort zur bestimmten Zeit für eine klar umrissene Zielgruppe statt. Bei Events geht es um langfristige Gedächtniswirkungen.
  • Event: Ziele Kundenbindung Imageverbesserung Steigerung der Bekanntheit Mitarbeiter- oder Händlermotivation steigern Emotionalisierung von Zielgruppen Erfassung von Kundendaten
  • Event: Zielgruppen Externe Zielgruppen: Händler Kunden Journalisten Meinungsführer Interne Zielgruppen Mitarbeiter Außendienst Manager Eigenkapitalgeber