Tierphysiotherapie (Subject) / Physiotherapie 2 (Lesson)
There are 45 cards in this lesson
Blockseminar 1 Physiotherapie Tag 2
This lesson was created by briscojac.
This lesson is not released for learning.
- Wie verläuft die tiefe Muskelschicht (Richtung)? von vorne oben nach hinten unten dabei überspringen sie max. 3 Segmente
- In welche Richtung zeigen die Querfortsätze der Lendenwirbelsäule bei Flfr? sie sind sehr lang und zeigen nach cranioventral, d. h., leicht nach unten beim Pferd sind sie eher gerade nach lateral ausgerichtet
- Welcher Muskel sitzt ventral an der Wirbelsäule? der M. iiopsoas
- Wie heißt die Faszie, die die Wirbelsäule inkl. der drumrumliegenden Muskulatur einhüllt? Fascia thoracolumbales
- Welche Muskeln entspringen (u. a.) an der Fascia thoracolumbalis (beim Hund)? M. obliquus internus abdominis M. obliquus externus abdominis M. transversus abdominis M. latissimus dorsi M. serratus dorsalis caudalis
- Welche Strukturen werden von der Fascia thoracolumbales "eingehüllt"? die autochthone Rückenmuskulatur inkl. der Wirbelsäule im Brust- und Lendenbereich M. longissimus lumborum M. illiocostalis lumborum M. quadratus lumborum et M. psoas minor
- Was ist ein Therapiegrundprinzip bei Neurologischen Störungen? Reizinput, so viel wie möglich, damit die Nerven etwas zu tun haben
- Welche Muskeln/Strukturen helfen, den Wirbelsäule anzuheben? Aktiver Mechanismus: M. longissimus dorsi und M. spinalis (semispinalis) laufen genau gegensätzlich und helfen, die Wirbelsäule im Schwerpunkt anzuheben Passiver Mechanismus (Bänder):- Lig. supraspinale verbindet alle Dornfortsätze miteinander und wird gespannt bei abgekipptem Becken- Lig. nuchae verstärkt bei abgesenktem Kopf den Zug nach vorne auf die Brustwirbel
- Wie wird die Wirbelsäule auf Schmerzhaftigkeit/Mobilität getestet (Stufen)? Temperaturunterschiede beim Drübergehen mit der Hand (Hand berührt grad noch das Fell!) verhärtere Muskelbereiche, Muskelstränge beim Drüberstreichen Schmerzhaftigkeit bei leichtem Druck (auf Hautreflexe, Zucken achten) Hund:Bewegungsfähigkeit der WS testen (v. a. LW und BW) durch leichten segmentalen Druck links und rechts der Wirbel → federnde Bewegung nach unten auslösen Pferd: mit Druck links und rechts der Wirbelsäule entlangfahren → Bewegung in Lordose Pferd: mit Druck an Bauchnaht entlangfahren → Bewegung in Kyphose Bei Befunden immer noch ein zweites, drittes Mal testen
- Wie ist die lokale Reaktion bei Entzündungen der WS? Entzündliche Prozesse in einem Wirbelsäulensegment Spinalnerv meldet Entzündung an RM RM reagiert mit lokaler Vasodilatation, langsamer Blutfluss → verstärkte Durchblutung im Kapillargebiet (Wärme) und Austritt von Flüssigkeit ins Bindegewebe (Schwellung, Ödeme)
- Was ist die Kiblersche Hautfalte? Ablösbare Hautfalte über der Wirbelsäule bei Hund/Katze Über ein Verschieben der Haut auf dem Rücken und die Reaktion von darunter sitzenden Reflexzonen können Rückschlüsse z.B. über Erkrankungen der Bandscheiben gezogen werden.
- Was ist der Jumpers spine? beim Pferd: kyphotische Aufwölbung im Bereich der LW bzw. dem Kreuzbein häufig bei Springpferden auftretend
- M. serratus ventralis U: Halsportion: Querfortsätze der HWS;Brustportion: Rippen der vorderen BW A: dorso-medial an der Scapula F: federnde Aufhängung des Rumpfes, statische Aufgabe (stark sehnig durchsetzt);Standbeinphase: Hochziehen des Halsansatzes bzw. des BrustkorbesHangbeinphase: nach vorne führen des Vorderbeins
- M. pectoralis superficialis transversus und descendens Oberflächlicher Brustmuskel Pars descendens (absteigender Teil) U: seitlich am Manubrium sterniA: Crista humeri (medial am Humerus)F: Rumpfträger, Rumpf-Gliedmaßenverbindung, Adduktor der Gliedmaße; Vorführer der GM Pars transversus (quer verlaufender Teil) U: 1. bis 6. Rippenknorpel ventral am SternumA: strahlt in die Unterarmfaszie einF: Rumpfträger, Rumpf-Gliedmaßenverbindung, Adduktor der Gliedmaße
- M. pectoralis profundus tiefer Brustmuskel U: seitlich am Sternum, Knorpel der sternalen Rippen und der Bauchfaszie A: Flfr: am Tuberculum majus (medial)Pferd: medialer und lateraler Rollhöcker des Humerus F: Rumpfträger; Adduktion der Schultergliedm. und Innenrotation, Rückführer der Gliedmaße; Fixator des Buggelenkes liegt im caudalen Bereich ganz oberflächlich überhalb der Bauchmuskulatur, im cranialen Bereich schiebt er sich aber unter die oberflächliche Brustmuskulatir
- M. trapezius Kapuzenmuskel mit Halsteil und Brustteil U: Pars cervicis: Nackenband; Pars thoracis: Dornfortsätze der kran. BW A: an Spina scapulae (mit konvergierendem/fächerformigem Faserverlauf) F: Vorführer und Heber der Gesamtgliedmaße; Feststeller der Schulter Beim Pferd Atrophie bei zu enger Sattelkammer
-
- Welcher Muskel ist betroffen bei zu enger Sattelkammer? der Brustteil des M. trapezius er atrophiert dann
- Welcher Muskel liegt unterhalb des Kapuzenmuskels? der M. rhomboideus = Rautenmuskel liegt darunter
- M. rhomboideus Rautenmuskel mit Kopf-, Hals- und Brustteil U: Kopfteil (nur Flfr): Crista nuchae des Os occipitale Halsteil: Nackenband (Lig. Nuchae) vom 2. HW- 7. BW Brustteil: Dornfortsätze der kran. BW A: Kopfteil (nur Flfr): Verschmilzt in Höhe 4. HW mit cervicis Halsteil: Cartilago scapulae Brustteil: Cartilago scapulae F: Rückwärtsführer und Heber der Gesamtgliedmaße
- M. latissimus dorsi Breitester Rückenmuskel U: Brust-Lendenfaszie (Fascia thoracolumbales) + Dornfortsätze BW A: prox. und med. an der Tuberositas teres major des Humerus (verschmilzt mit M. teres major) F: Rückführer der Gliedmaße / Beuger Schultergelenk;Antagonist des M. brachiocephalicus Pferd: Sattel- und Gurtlage und damit sehr oft geschädigt/verspannt
- M. brachiocephalicus Arm-Kopf-Muskel besteht aus verschiedenen Anteilen, tierartlich unterschiedlich (M. cleido...) U: lateral am Humerus A: Schläfenbein F: Standphase: Zurück- und Niederzieher von Hals u. Kopf; Hangbeinphase: Vorführer der Gliedmaße; bestimmt den Raumgriff abhängig von Kopf-/Halspositionbegrenzt Drosselrinne dorsal; Gegenspieler des M. lattissimus dorsi
- Welche Gelenkart ist die Art. humeri? Schultergelenk ist Art. humeri ist ein Kugelgelenk es sind alle drei Bewegungsachsen möglich
- Was ist Abblatten? Eine Verschiebung der Scapula bzw. des Schultergelenks weg vom Brustkorb aufgrund eines Ausfalls der medialen Muskulatur (M. suprascapularis) v. a. bei Pferd Alter Begriff aus Kavalleriezeiten
- Was ist das Lig. glenohumerale lat./med.? eine bandartige Kapselverstärkung im Schultergelenk verläuft vom Gelenkrand der Schulterblattpfanne zum GElenkrand des Caput humeri lateral und medial ausgebildet
- Welche Sehne ist bei der Bursitis intertubercularis der Pferdes beteiligt? die Bizeps-Endsehne, die über das Schultergelenk verläuft und von der Bursa intertubercularis unterlagert ist.
- Welche Erkrankung der Bizeps-Sehne beim Hund ist besonders häufig? die Tendovaginitis = Sehenenscheidenentzündung der Bizepssehne. Die Sehnenscheide befindet sich direkt am Schultergelenk, wo die Sehne über das Gelenk verläuft
- M. infraspinatus Unterer Grätenmuskel U: Schulterblattgrube (Fossa infraspinata) A: Tuberculum majus, von einem Schleimbeutel unterlagert (Bursa subtendinea musculi infraspinati) F: ersetzt das lat. Seitenband des Schultergelenks, verhindert Abblatten;Hilfsbeuger Schultergelenk
- M. subscapularis Unterschultermuskel U: Fossa subscapularis A: Tuberculum minus F: ersetzt das med. Seitenband des Schultergelenks / Stabilisierung Schultergelenk;Strecker des Schultergelenks
- Welche Muskeln ersetzen das mediale und das laterale Seitenband im Schultergelenk? mediales Band: M. subscapularis laterales Band: M. infraspinatus
- Wie heißt das Ellbogengelenk? Art. cubiti
- Welche Art von Gelenk ist das Art. cubiti? Scharniergelenk oder Zwangsgelenk (1 Bewegungsachse: Transversalachse)aus der Gruppe der Walzengelenke zusammengesetztes Gelenk aus Humerus, Radius und Ulna
- Warum ist das Ellbogengelenk ein Zwangsgelenk? Zwangsgelenk = Scharniergelenk, was bedeutet, die Bewegung ist durch knöcherne Strukturen geführt beim Ellbogengelenk sind das die beiden Epicondylen des Humerus, die die Ellbogengrube bilden in die Ellbogengrube gleitet der Proc. anconaeus der Ulna
-
- Wie nennt man die Seitenbänder der Art. cubiti? med. Kollateralband mit cranialem (zu Radius) und caudalem (zu Ulna) Schenkel lat. Kollateralband mit cranialem (zu Radius) und caudalem (zu Ulna) Schenkel
- Aus welchen Einzelgelenken besteht das Art. cubiti? aus den Einzelgelenken Art. humeroradialis zw. Oberarm und Speiche Art. humeroulnaris zw. Oberarm und Elle Art. radioulnare proximale
- Welche Sehne ist bei einer Bursitis olecrani betroffen? die Trizeps-Sehne, die über das Olecranon verläuft beim Pferd wird diese Bursitis auch Stollbeule genannt
- Welche Muskeln bewegen das Ellbogengelenk? M. biceps brachii M. triceps brachii M. brachialis (M. anconaeus) (M. tensor fasciae antebrachii)
- M. biceps brachii Zweiköpfiger Oberarmmuskel U: Tuberculum supraglenoidale (Knochenhöcker an Gelenkpfanne d. Scapula) A: Tuberositas radii und medial an der Ulna (am Proc. coronoideus med.)(als Aponeurose auch Übergang in die Sehne des M. extensor carpi) F: wichtigster Beuger des Ellbogengelenks (geringer Hubhöhe, großer Hubkraft) Hilfsstrecker des Schultergelenks; kontr. Spannband= Fixator des Schulter-Karpalgelenks
- M. triceps brachii Dreiköpfiger Oberarmmuskel U: Caput longum: caudaler ScapularandCaput laterale und mediale: lateral bzw. medial am HumerusNur beim Flfr.: Caput accessorium: Hinterseite des Humerus A: Ellbogenhöcker (Tuber olecrani) F: wichtigster Strecker des Ellbogengelenks; Hilfsbeuger des Schultergelenks
- M. brachialis Oberarmmuskel U: caudo-distal am Caput humeri und Collum humeri A: medial am proximalen Radius F: Beuger des Ellbogengelenks
- Wodurch können Arthrosen im Ellbogengelenk (v. a. beim Hund) ausgelöst werden? Isolierter Processus anconaeus (IPA) Frakturierter Processus coronoideus (FPC) Short Ulna Syndrom / Radius curvus Short Radius Syndrom OCD (Osteochondrosis dissecans)
- Welche Art von Gelenk ist das Art. carpi? Art. carpi = Vorderfusswurzelgelenk Ellipsoidgelenk als Ganzes (Abduktion und Adduktion aber nur in Beugung möglich!, nicht bei Streckung aufgrund der Führungsrinnen) Zusammengesetztes Gelenk mit 3 Spalten
- Wenn bei einem Tier die Abduktion/Adduktion des gestreckten Karpalgelenks möglich ist, deutet es darauf hin dass... eines der Seitenbänder gerissen ist
- Wie nennt man die einzelnen Gelenke bei Art. carpi? von proximal nach distal Art. antebrachiocarpea (zw. Radius/Ulna und Handwurzelknochen), größter Bewegungsradius Art. mediocarpea (zw. den beiden Handwurzelknochenreihen), geringer Bewegungsradius Art. carpometacarpea (zw. Handwurzelknochen und Mittelfußwurzelknochen/Röhrbein), straffes Gelenk (beim Fleischfresser besteht noch die Art. radioulnaris dist. zwischen Radius und Ulna)
- Wo ist das Erbsenbein? Os carpi accessorium caudal am Karpalgelenk zw. Radius und oberer Reihe der Vorderfußwurzelknochen wirkt als Hebel und Muskelansatz für die Beuger des Karpalgelenks Fraktur des Erbsenbeins kann brechen, v. a. bei Hunden (Rennhunde)
- Wie äußert sich beim Pferd ein Problem mit dem Trizeps? Beugung des Ellbogengelenks ist schmerzhaft, da hier der Trizeps unter Spannung gerät, d. h. das Vorziehen des Vorderbeins schmerzhafte Stelle im Bereich des Caput longum (Bereich mittig hinter Scapula)