spezielle Anatomie (Subject) / Das Kniegelenk Articulatio genus (Lesson)
There are 13 cards in this lesson
Steckbrief des Kniegelenks
This lesson was created by marialt.
This lesson is not released for learning.
- Welche Führung hat das Kniegelenk Das articulatio genus (Kniegelenk) ist ein bandgeführtes Gelenk
- Welche Art Gelenk ist das articulatio genus (Kniegelenk)? Das Kniegelenk (articulatio coxae) ist ein bandgeführtes Gelenk
- Aus welchen Gelenkpartnen setzt sich das Kniegelenk (articultio genus) zusammen? Das articulatio genus (Kniegelenk) wird gebildet von den condylen femoris und zwar dem condylus lateralis und dem condylus medialis und dem Tibia Plateau (das ist die Gelenkpfanne)
- Welche Art Gelenk ist das Kniegelenk (articulatio genus)? Das articulatio genus (Kniegelenk) ist ein erweiteres Scharniergelenk
- Von welchen Bändern wird das articulatio genus (Kniegelenk) gehalten? Von den Kollateralbändern (2 Seitenbänder)
- Welche Bewegung sind dem articulatio genus (Kniegelenk) möglich? Extension und Flexion. In der Flexion ist auch einen Innen- und Außenrotation möglich?
- Warum ist das articulatio genus (Kniegelenk) ein ERWEITERTES Scharniergelenk? Weil es neben der Extension und Flexion auch in der Flexion die Innen- und Außenrotation ermöglicht!
- Was verhindern die Kollateralbänder im Kniegelenk (articulatio genus)? Die beiden Kolateralbänder im Kniegelenk verhindern das Verschieben des Kniegelenks
- Wie liegen (Anordnung) die beiden Kollateralbänder im Kniegelenk? Es gibt ein latereales und ein mediales Kolateralband. Die Besonderheit dabei ist, dass das mediale Kolateralband Verbindung zur Gelenkkapsel hat und das laterale Kollateralband keine Verbindung zur Gelenkkapsel hat. . Die beiden Kolateralbänder verhindern ein Verschieben des Kniegelenks
- Wieviele Kreuzbänder liegen im Knieglenk (articulatio genus)? Das hintere und das vordere Kreuzband
- Beschreibe die beiden Kreuzbänder des Knies Das hintere Kreuzband ist dicker als das vordere Kreuzband. Es verhindert das der Oberschenkel gegenüber dem Unterschenkel nach hinten rutscht.
- Beschreibe das Aussehen und die Funktion der Patella (Kniescheibe) Die Patella ist von anterior (von vorne) betrachtet ein dreieckiger Knochen. Er fungiert als Sesambein. Die Patella schützt das Kniegelenk
- Was versteht man unter dem "Schubladenphänomen" Das Kreuzband stabilisiert das Kniegelenk. Wären keine Kreuzbänder vorhanden, könnte man das Kniegelenk wie eine Schublade nach hinten bzw. vorne verschieben. Beim Riss des vorderen Kreuzbandes ist das Kniegelenk nach hinten verschiebar. Bei Riss des hinteren Kreuzbandes ist das Kniegelenk nach vorne verschiebar.