Journalismus (Subject) / Stilmittel (Lesson)

There are 18 cards in this lesson

asd

This lesson was created by itamar.

Learn lesson

  • Akkumulation Aufzählung mehrerer Unterbegriffe anstatt Oberbegriff Ziel: Bilhaftigkeit/Nachdrücklichkeit
  • Alliteration Stabreim Gleichklang im Wortlaut Der frechen Völker (Gryphius)Stock, der du gewesen, / steh doch wieder still
  • Anakoluth Satzbruch - Satzkonstruktion anders fortgeführt als begonnen
  • Anapher Übereinstimmung eines/mehrerer Wörter an anfängen zweier Sätze/Verse/Absätze
  • Antiklimax Abfallende Steigerung
  • Antithese Gegeüberstellung gegesätzlicher Begriffe und Gedanken -> SATZ/SATZFOLGE
  • Aposiopese Rhetorische Figur bewusstest Abbrechens der Rede vor entscheidender Aussage Hörer/Leser kann es ergänzen
  • Apostrophe Hinwendung zu einem imaginärem Publikum/Person/Ding
  • Archaismus Rückgriff auf veraltete Wörter/Sprache/Stilform
  • Assonanz Gleichklang der Vokale in zwei/mehreren Wörter(n)
  • Asyndeton Rheihung gleichgeordneter Wörter ohne verbindende konjuktion Alles rennet, rettet, flüchtet
  • Chiasmus Überkreuzstellung syntaktischer oder gedanklicher Elemente ich weiß nicht was ich will, ich will nicht was ich weiß
  • Correctio Zurücknahme und Ersetzen eines stärkeren Ausdrucks
  • Ellipse auslassung mindestens eines Satzglieds -->Verständnis nicht unbedingt nötig aber für korrekte sprachliche syntax ! bsp: Sommer hat mit leichter Hand / Laub der Pappel angenäht
  • Epanalepse Wiederholung eines Wortes/Wortgruppe --> Satzanfang/nacheinander oder wort dazwischen BSp: schweig stille mein Herz schweig stille
  • Exklamation Ausruf
  • figura etymologica Wortspielerische Verbindung zweier oder mehrerer Wörter des gleichen Stamms             (im Unterschied zur Paronomasie, dort Wörter von unterschiedlichem Stamm) BSp· An mir ist minder nichts, das lebet, als mein Leben (Paul Fleming)· gar schöne Spiele spiel' ich mit dir (
  • Hendiadyoin Wiedergabe einer Vorstellung durch zwei gleichwertige, mit "und" verbundene Wörter (meist Substantive,seltene Verben), wobei die Nebenordnung die gedanklich logische Unterordnung ersetzt BSP· aus Schalen opfern wir und aus Gold [für: aus goldenen Schalen] (Vergil) · mir leuchtet Glück und Stern [für: Glücksstern] (Goethe)