HP Psych (Subject) / Allgemein; Vokabeln (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Wiederkehrende wichtige Begriffe; Fremdwörter

This lesson was created by kekschen.

Learn lesson

  • Katatonie kataton "Erschlaffung" -psychomotorisches Syndrom (bei Schizophrenie und Depression) Symptome: Stupor bis zur Katalepsie, Flexibilitas cerea (wächserner Muskeltonus), Mutismus, Befehlsautomatismus oder Negativismus; Echolalie/Echopraxie möglich
  • F04: Organisches amnestisches Syndrom Störung von: Lang- und Kurzzeitgedächtnis (anterograde und retrograde Amnesie) OHNE Störung des Immediatgedächtnisses (Ultra-Kurzzeitgedächtnis) und der Kognitionen (Denk- und Wahrnehmungsvorgänge) Somatischer Befund!
  • Optische Halluzinationen -bei welchen Krankheiten?- UNFERTIGE KARTE!!! Alkoholentzugsdelir akute Intoxikation z. B. Drogen Delir Delirium tremens Demenz exogene Psychosen?
  • Psychose - psychische Störung mit tiefgreifender Änderung im Erleben des eigenen Ichs und der Umwelt  exogene Psychose (= Hirn-organisch bedingt) endogene Psychose (= nicht organisch begründbar)
  • PET Positronen-Emissions-Tomographie funktionale Abbildung der Stoffwechselvorgänge; keine morphologische Abbildung (Struktur und Form)
  • Welche (Hirn-) Erkrankungen werden mit PET untersucht? Positronen-Emissions-Tomographie Basalganglienerkrankungen (Parkinson, Huntington) Primäre Demenz (zur Frühdiagnostik) Epilepsie 
  • internistisch Die innere Medizin - innere Erkrankungen betreffend
  • Prionen Proteine, die im menschlichen und tierischen Organismus vorkommen. Auslöser von BSE und CjK
  • Psychologischer Psychotherapeut Die Ausbildung kann nach Abschluss eines Psychologiestudiums mit einem Diplom oder Master als mindestens 3-jährige Vollzeit-Ausbildung oder als mindestens 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung absolviert werden (§ 5 PsychThG).
  • Gesundheit Zustand, vollständigen körperlichen, seelischen, geistigen (religiös, spirituell) und sozialen Wohlbefindens. NICHT alleine die Abwesenheit von Krankheit
  • Psychiatrie Zweig der Schulmedizin, der sich mit Erkennung Behandlung Begutachtung Rehabilitation Vorbeugung psychischer und sozialer Erkrankungen, Störungen und Verhaltensauffälligkeiten befasst.
  • Was ist Bewusstsein? Die Fähigkeit zur Wachheit und Zuwendung sich selbst oder anderen gegenüber.
  • Was ist Wahrnehmung? Sinnliches Erkennen von Objekten aufgrund von Erinnerungsbildern. (Spiegelneurone, man sieht nur, was man kennt)
  • Was ist Denken? Unser Denken beschäftigt sich mit Vorstellungen und Urteilen (Kognition)