Schweißfachmann (Subject) / SLV . AUsbildung (Lesson)
There are 150 cards in this lesson
Fragen aus 2014
This lesson was created by flovegas.
- Ab welcher Luftfeuchte entsteht Korression? 60%
- Welche Erkenntnisse erhällt man bei einem Zugversuch? Die Festigkeit eines Werkstoffes
- Wann entstehen Kaltrisse? Im kalten Zustand nach unterschreiten der Solidustemperatur
- Wann treten Heißrisse auf? Währen und direkt nach dem Schweißen!
- Was ist bei einer Aussentemperatur von 5°C beim Schweißen zu beachten? Es muss immer vorgewärmt werden!
- Wie erziehle ich eine Feinkörnung? Durch Normaliesieren
- Bei welchen Temperaturen Spannungsarm glühen? 400 - 650 °C
- Anlassen bei welchen Temperaturen? 250°C
- Was ist bei einem CEV Wert über 0,4 zu beachten? Vorwärmen
- was bedeuted ZTU Schaubild Zeit Temperatur Umwandlungsschaubild
- Ab welchem Chromgehalt rostet stahl nicht mehr? 12% Chrom
- Was ist MSG Schweißen? MIG / MAG Schweissen
- Was sind Edelstähle? Besonders reine Stähle mit einem Phosphor und Schwefelgehalt von maximal 0,025%
- Was bedeutet (-N) bei der Bezeichzng von Stählen? Es ist ein Feinkornbaustahl
- Was bedeuted Redunktion? Verminderung von Sauerstoff
- Bei welchem Druck sprechen Überdruckvebntile bei einer Acetonflasche an? 1,5 Bar
-
- Wer überprüft wie oft Amaturen? Amaturen werden järlich von Fachpersonal überprüft.
- Füllmenge bei Sauerstoffflaschen berechnen!! Formel Flaschenvolumen X Inhaltsdruck = Füllmenge (Liter)
- a Maß berechnen Formel 0,7 x t (t= Werkstoffdicke)
- Ab welcher Temepratur haben ich warmfesten Stahl? 300°C
- Dichte von Leichtmetallen? 4,5 g/m3
- Dichte von Schwermetallen 5g/m3
- Wieviel Gitter hat ein atom? 9
- <<<<wieviel % Kohlenstoff kann Ferrit aufnehmen? 0,2%
- Was ist Perlit? Mischung aus Ferit und Zementit
- Wieviel Kohlenstoff kann Austennit max aufnehmen? max 2,06%
- Was bewirkt Kohlenstoff als Legierungselement? Es erhöht die Festigkeit
- Wie erhalte ich Feines Korn??? Durch normaliesieren
- besonderheit von Dioden Sie arbeiten nur in eine Richtung!
- Formel Einschaltdauer Schweißzeit Spieldauer
- MAG Schweissen mit reinem Co2 als Schutzgas! wenigste Poren viele Spritzer
- Welches Aufspringmass sollte schweissdraht beim Mag schweissen haben? 600mm
-
- Corgon 18 Zusammensetzung 18% CO2 Rest Argon
- Womit führe ich eine Rissprüfung bei chrom nickel stahl durch?? PT!
- Welche is die Nachfolge Norm von der iso 287-1 iso 9606
- Einflussfaktoren für die Schweißnahtvorbereitung Werkstoff Werkstoffdicke Schweißprozess Position Zugänglichkeit Fugenform möglichst kleine Schweißnahtvolumen anstreben - Wärmeeinfluss Trennprozess Schnittgenauigkeit
- Wichtige Merkmale für die Fertigung von qualitätsgerechten Schweissverbindungen Schweißprozess Schweißposition Werkstoff Werstoffdicke Stossart Schweißnahtvorbereitung Nahtart Zugänglichkeit
- Angabe in der Gabel des Bezugszeichens bei der Beschriftung Schweißprozess Bewertungsgruppe Schweißposition Schweißzusatz Werkstoff Sonstige Angaben
- Kennbuchstaben für Fallnaht PG
- Urdnungsnummer Unterpulver Schweissen 12
- Welche Bewertungsgruppen nach ISO 5817 gibt es B C D
- Versagen bei Temperatur beanspuchung bei höheren Temperaturen Streckgrenze, Zugfestigkeit, Kriechversagen
- Versagen einer Schweißnaht bei tiefen Temperaturen Sprödbruch
- welches Versagen kann bei Ruhender bzw, vorwiegender ruhneder Beanspruchung auftreten Gewaltbruch Verformungsbruch Sprödbruch Terassenbruch Stabilitätsversagen
- Einteilung der zerstörenden Prüfverfahren statisches Prüfverfahren dynamisches Prüfverfahren technologisches Prüfverfahren
- Welche ZFP Verfahren gibt es Eindringprüfung PT Magnetpulver Prüfung Ultraschall Prüfung Durchstrahlprüfung
- Wie wird biegedrillknicken auch genannt Kippen
- wovon ist eine Biegedrillknickung -Gefährdung abhängig Art und grösse der Beanspruchung Knicklänge Drillsteifigkeit Werkstoff
- Welche Informationen liefert ein Spannungs Dehungsdiagramm Die staatischen Festigkeits und Dehnungseigenschaften der Verbundenen Werkstoffe
- Welcher Gefährdung werden Bausteile ausgesetzt wenn sie auf Druck oder Schub beansprucht werden? Stabilitätsgefährdung
-