Messtechnik (Subject) / Prüfmittel (Lesson)
There are 33 cards in this lesson
Maßstäbe, verschiedene Werkzeuge,
This lesson was created by Pustekuchen15.
This lesson is not released for learning.
- Warum eignet sich das Prüfen mit Lehren nicht zur Qualitätslenkung z.B. beim Drehen? Zur Qualitätslenkung benötigt man Prüfmittel, die Messwerte liefern. Durch die Lage der Messwerte innerhalb der Toleranz lässt sich der Fertigungsprozess steuern
- Warum entspricht eine Grenzrachenlehre nicht dem Taylorschen Grundsatz? Nach dem Taylorischen Grundsatz soll die Gutseite der Lehre so ausgebildet sein, dass Maß und Form des Prüfstücks geprüft werden können Mit der Grenzrachenlehre kann nur das Maß, nicht aber die Form geprüft werden
- Warum haben Haarlineale und Haarwinkel geläppte Prüfschneiden? Die Prüfschneiden von Haarlinealen und Haarwinkeln müssen eine besonders hohe Geradheit besitzen, die durch Läppen am besten zu fertigen ist
- Warum verschleißt die gutseite einer grenzlehre schneller als die ausschussseite? Die gutseite gleitet bei jeder prüfung über die messflächen des werkstücks, die ausschussseite lediglich bei ausschussteilen
- Woran erkennt man die Ausschussseite eines Grenzlehrdornes? Die Ausschussseite eines Grenzlehrdornes erkennt man an der roten Farbkennzeichnung, am kurzen Prüfzylinder und am eingravierten oberen Grenzabmaß
- Worin unterscheiden sich Parallelendmaße der Toleranzklsse K und O ? Die Toleranzen der Endmaße sind beim Genauigkeitsgrad K kleiner
- Warum dürfen Stahlendmaße nicht tagelang angesprengt bleiben? Es besteht die gefahr, dass sie kalt verschweißen
- Welchen vorteil hat das nullstellen der anzeige bei elektronischen messschiebern? Durch das nullstellen der anzeige an beliebiger Stelle werden viele messungen einfacher
- Warum sollte man die messspindel einer messschraube nicht zu schnell an das werkstück herandrehen? dadurch wir das messergebnis verfälscht
- Welche Vorteile haben endmaße aus keramik? Endmaße aus keramik besitzen eine stahlähnliche wärmedehnung und eine hohe Verschleißfestigkeit. Sie sind korrosionsbeständig, benötigen keine besondere Pflege und verschleißen nicht
- Welchen vorteil haben messschieber mit rundskale? Die anzeige auf der Rundskale kann im vergleich zur noniusanzeige schneller und sicherer abgelesen werden
- Welche Eigenschaften besitzen Endmaße aus Hartmetall? Endmaße aus Hartmetall haben einen 20fach höheren Verschleißwiderstand und eine um 50% geringere Wärmedehnung als Stahlendmaße
- Welche Messungen können mit Messschiebern durchgeführt werden? Mit Messschiebern können Innen-, Außen- und Tiefenmessungen durchgeführt werden
- Welche Vorteile besitzen Messschieber mit elektronischer Ziffernanzeige? Messschieber mit elektronischer Ziffernanzeige zeigen die Messwerte durch Leuchtziffern an. Da durch werden Ablesefehler vermieden
- Wie können Messabweichungen beim messen mit Bügelmessschraube entstehen? Messabweichungen können durch Fehler entstehen, die im Messgerät ihre Ursache haben, wie z.B. Steigungsfehler und Spiel in der Messspindel, Unparallelität und Unebenheit der Messfläche Weitere Ursachen sind Fehler in der Anwendung z.B.: Verkanten des Werkstücks Aufbiegen des Bügels durch zu hohe Messkraft Abweichen von der Bezugstemperatur Schmutz oder Grad am Werkstück Ablesefehler
- Welche Arbeitsregeln gelten für das Messen mit Messschiebern? Für das Messen gelten folgende Regeln: Die Mess- und Prüfflächen sollen sauber und gratfrei sein Ist die Ablesung an der Messstelle erschwert, klemmt man den Schieber fest und zieht den Messschieber vorsichtig ab Messabweichungen durh Temperatureinflüsse, zu hohe Messkraft (Kippfehler) und schräges Ansetzen des Messchiebers sollten vermieden werden
-
- Welche Aufgabe hat die Kupplung der Messschraube? Die Kupplung der Messschraube begrenzt die messkraft auf 5 bis 10 N
- Aus welchen wesentlichen Teilen besteht die Bügelmessschraube? Bügel mit Amboss Skalenhülse Messspindel Skalentrommel Kupplung
- Warum kann mit Innenmessschrauben mit 3-Linien-BErührung präziser gemessen werden als mit 2-Punkt-BErührung? Innenmessgeräte mit 3-Linien-Berührung zentrieren sich selbst und richten sich in der Bohrung aus
- Warum soll mit Messuhren nur in einer Bewegungsrichtung des Messbolzens gemessen werden? Die Mechanische Übersetzung der Messbolzenbewegung verursacht eine Reibung, die bei hineingehendem Messbolzen größer ist und dadurch die Messkraft erhöht. Aus diesem Grund werden bei hineingehendem und herausgehendem Messbolzen unterschiedliche Werte angezeigt
- warum eignen sich Fühlhebelmessgeräte gut zum Zentrieren und zur Rundlaufprüfung von Bohrungen? Fühlhebelmessgeräte besitzen einen schwenkbaren Taster, der leicht an schwer zugänglichen Messstellen positioniert werden kann
- Warum sind bei Rundheits- und Rundlaufprüfungen Feinzeiger günstiger als Messuhren? Mit Feinzeigern sind Rundheits- und Rundlaufabweichungen genauer feststellbar als mit Messuhren
- Welches sind die genauesten mechanischen Längenmessgeräte? Die genauesten mechanischen Längenmessgeräte sind die Feinzeiger mit einem Skalenteilungswert von meist 1µm
- Welche Vorteile haben pneumatische Messungen? Die Messkraft durch die Druckluft ist meist vernachlässigbar klein Sicheres und schnelles messen mit hoher Wiederholungsgenauigkeit Die Druckluft reinigt die messstelle von anhaftendem Kühlschmierstoffen, Öl oder Läpppaste
- Warum wirken sich bei der Dickenmessung mit Induktiven Messtastern Formabweichungen des Werkstücks nicht aus? Zur Dickenmessung werden 2 Messtaster verwendet, zwischen denen sich z.B. das zu messende Blech befindet. Infolge der nur punktartigen Berührung der Messtaster an der Messstelle haben Formabweichungen keinen Einfluss auf den Messwert
- Warum können mit Wellenmessgeräten Durchmesser genauer gemessen werden als längen? Das Messen von Durchmessern ist genauer, weil das Messergebnis nicht durch die Bewegung des Messschlittens beeinflusst wird
- Welche Vorteile haben Optische Formmessungen auf Koordinatenmessgeräten gegenüber den berührenden (taktilen) Tastsystemen? Optische Sensoren tasten in der gleichen Zeit 20mal mehr Punkte an als berührende (taktile) Taster
- Welche Vorteile hat das Scannen gegenüber der Einzelpunktmessung? Beim Scannen kann die Oberfläche des Messobjektes viel schneller erfasst werden, weil je Sekunde bis zu 200 Messpunkte ertastet werden können
- Wie wird bei der Optoelektronischen Längenmessung der Prüfgegenstand erfasst? Der Prüfgegenstand wird mit Lichtstrahlen berührungslos erfasst
- Welche Antastmöglichkeiten gibt es bei vertikalen Längenmessgeräten? starres Antasten dynamisches Antasten messendes Antasten
- Welche Vorteile haben Koordinatenmessgeräte? Im Vergleich zu konventionellen Prüfverfahren: das Ausrichten der Werkstücke entfällt gekrümmte Flächen können formgeprüft werden der messablauf kann bei koordinatenmessgeräten automatisiert werden
- Wie arbeiten pneumatische Messgeräte? Sie erfassen den Druck- oder Durchflussänderungen in Abhängigkeit vom Strömungswiederstand an der Messdüse
-
- Welche Vorteile besitzen Messgeräte mit induktivem Messsystem? hohe Empfindlichkeit relativ großer Anzeigebereich kleine Messabweichung die kleinen Messtaster können nahe beieinander an schwer zugänglichen Stellen eingebaut werden Möglichkeit, zwei Messwerte durch Summen- oder Differenzbildung miteinander zu vergleichen Verwendung der Messsignals zum Sortieren, Klassieren und Protokollieren