SQ1 (Subject) / Kreativitäts- und Problemlösetechniken (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

...

This lesson was created by BanjoKazooie.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Definition Problemlösen Denkvorgänge,  die  auf  die  Lösung  bestimmer  Probleme  gerichtet  sind  und  die  sich  mit  Hilfe  einer  Menge  mentaler  Operationen  von  einem  Anfangszustand  auf  einen  Zielzustand  hin  bewegen.    
  • Problemraum Erfassen des Ausgangszustandes/Problems (Ist Analyse) Anwenden des Lösungsverfahrens (Operatoren) Erreichen des Zielzustandes (Soll Zustand)
  • Operatoren Methode der UnterschiedsreduktionUnterschied zwischen aktuellem Zustand und dem Zielzustand soll mit jedem Schritt reduziert werden Mittel-Ziel-AnalyseIst mein Lösungsweg (Mittel) der Richtige, um den Zielzustand zu erreichen (Zweck)?Brauche ich untergeordnete Ziele, um mein übergeordnetes Ziel zu erreichen?
  • Operatoren Mittel-Ziel-Analyse Turm von Hanoi Scheibenverschiebung Teilziele werden festgelegt die einzelnen Ziele wurden in Beziehung zu einander gesetzt, um Konflikte zu vermeiden und die effektivste Prozedur zu finden.
  • Verfügbares Wissen Deklaratives/Explizites Wissenausdrücklich, ausführlichbezeichnet eindeutig kodiertes und daher mittels Zeichen kommunizierbares Wissen. Gelerntes Faktenwissen Prozedurales Wissen/Implizites Wissenmit erhalten, mit gemeintbezeichnet Wissen, das nicht beschrieben / verbal vermittelt werden kann "Können, ohne sagen zu können, wie!"
  • Funktionale Fixiertheit Fixierung eines Objektes auf eine bestimmte Funktion Lösungsansatz:Suche nach neuen Ansatzmöglichkeiten oder Veränderung der Problempräsentation bzw. Veränderung der Perspektive
  • Intelligenz und Problemlösen Zwei-Faktoren-Modell der Intelligenz (Cattell 1963) Schlussfolgerndes Denken (angeboren) verbale Intelligenz numerische Intelligenz figurale Intelligenz Wissen (erlernt) Verbales Wissen Numerisches Wissen Figurales Wissen FiguralUmgang mit bildhaftem MaterialNumerischRechenfertigkeit und Fähigkeit Beziehungen zwischen Zahlen herzustellenVerbalUmgang mit sprachlichem Material 
  • Kreativität Definition Bedingungskomplex für Leistungen, die neu und selten sind und die eine Bereicherung für Gesellschaft und Kultur darstellen
  • Kreativität Alltagspraxis vs. Kunst Praktische KreativitätUngewöhnliche Lösungswege kniffliger Probleme im Alltag Künstlerische KreativitätAußergewöhnliche Bilder, Musikstücke oder Design
  • konvergentes Denken Paralleles Denken Fähigkeit, in Bezug auf ein beliebiges Thema systematisch verschiedene Denk- und Wahrnehmungsperpektiven einzunehmen, wobei alle Beteiligten zu einem gegebenen Zeitpunkt in die gleiche Richtung, mithin "parallel" denken
  • Divergentes Denken Laterales DenkenQuerdenken Fähigkeit, eine Vielzahl ungewöhnlicher Lösungen für ein Problem zu finden
  • Ausgewählte Kreativitätstechniken Brainstorming Anwendbar trotz unterschiedlicher Wissensstände Jeder Teilnehmer kann spontan Ideen einbringen schnelles Ideenfinden in Einzelarbeit oder Anregungen untereinander in Teamarbeit Kreation innovativer Ideen Brainstorming paradox Was wollen wir nicht erreichen? Suche nach Maßnahmen, um diese Ereignisse zu vermeiden