92)Welche Therapieform findet bei Arthrosen keine Anwendung?
Gelenkspühlung mit DMSO
93)Mai: eine stute stand mit anderen Pferden auf einer frischen weide, am folgetag bewegt sie sich nur mehr ungern. die hufe erscheinen warm und sidn auf perkussion schmerzhaft.
Ihre überlegung?
vermutlich proteinvergiftung, serumproteinspiegel kontrollieren
94)tiefgehender nageltritt: mit welchen komplikationen müssen sie hauptsächlich rechnen?
septische arthritis hufgelenk, nekrose der tiefen beugesehne, septische bursitis
95) ein pferd wird mit verdacht auf nageltritt vorgestellt, es belastet ein ebin sehr schlecht. ihre ersten Maßnahmen sind?
untersuchen des hufes nach frischem schnitt über die sohle
96) pferd: pododermatitis purulente superficialis nach vernagelung vor 5 tagen. Frage nach dem tetanusstatus:
für mich ist auskunft des besitzers und/ oder Impfpass relevant
97) unter podotrochleose vertshet man?
eine erkrankung des strahlbeins mit radiologischen veränderungen wie erweiterten canales sesamoidales, zentralen aufhellungszonen, auflagerungen an den abaxialen bandinsertionen
98) bei pferden mit verdacht auf hufrollenerkrankung ist/sind die beteiligung folgender diagnostischer anästehsien relevant
alle antworten richtig anmerkung: N.digitalis palmaris, r.dorsalis, hufgelenk, bursa podotrochlearis
99) elche der folgenden aufnahmetechniken ist bei der RÖ-diagnostik der podotrochleose NICHT etabliert?
richtih: sky-line technik bei max flexion
100) die standartmedikation bei podotrochlose erfolgt
nur durch kombination von beschlag, NSAID, antikoagulatien.
101) ein 14-jähriges reitpfer mit einer seit letzter woche zunehmenden lahmheit an einer vorderextremität; das tier zeit einen mgr. spießigen gang. beugeproben ++, zangenuntersuchung neg, rotation des hufgelenks mgr. schmerzhaft, rotation eingeengt, ggr. vermehrte füllung des hufgelenks, druck auf die ballengrube nicht schmerzhaft. an des n.digitalis palmaris an der basis der gleichbeine neg. hauptmittelfußaterie palpatorisch schelcht nachzuweisen.
ihre vermutungsdiagnose und weitere schritte
chron. verlauf einer arthrose des hufgelenks-RÖ
102) ein achtjährige pferd mit einer stützbeinLH 2.grades vorne re. in der beigebrachten RÖ-aufnahme der vorderzehe stellt sich eine etwa linsengroße verschattung im bereich des proc. extensorius dar,
diagnose?
für diesen befund gibt es mehrer möglichkeiten; zunächst weitere diagnostische abklärung mit anästhesien und sono, dann entscheidung über vorgehensweise
103) unter krongelenkschale versteht man?
eine fortgeschrittene arthrosis deformans des krongelenks
104) ein dreijähriger haflingerwallach ohne bisherigen reiteinsatz und ohne deutliche LH zeigt vorne beidseits etwa 6 cm prx. des kronrandes eine knochenharte nicht schmerzhafte massive auftreibung
diagnose?
eine beidseits hgr arthrosis deformans des kongelenkes
105) haflinger 3 j. vo bilateral mgr LH die sich im trab verstärkt; beugeproben der zehengelenke ++(+) bed. im kronbereich derbe bis knochenharte auftreibungen, rotation des hufgelenks ggr schmerzhaft rotation des krongelenks nicht zu beurteilen, tiefe palmarnervenanästehsie pos. rö irreguläre knochenstruktur distal und dorsal am fesselbein im gelenkbereich......
beids. fortgeschrittene arthrosis deformans des krongelenkes