Maschinenbau (Subject) / Honen (Lesson)
There are 7 cards in this lesson
Lang- Kurzhubhonen, Vorteile
This lesson was created by Pustekuchen15.
- Langhubhonen Vorwiegend Bohrungen werden hier bearbeitet Das Werkzeug, die Honahle, führt eine Hub- und Drehbewegung aus diese Bewegung führt zu sich kreuzenden Bearbeitungsriefen die ein gutes Ölhaltevermögen aufweisen daher wird dieses Verfahren eingesetzt um verschleißarme Schmiergleitflächen herzustellen
- Kurzhubhonen (Superfinish - Verfahren) Vorwiegend werden Zylindrische Außenflächen feinbearbeitet Das Honwerkzeug, die Honsteine, sind an einem elektromechanischen oder einem pneumatisch angetribenen Schwingkopf befestigt die Honsteine schwingen in Längsrichtung zu den Schleifriefen der Vorbearbeitung und werden mit 10N/cm2 - 40N/cm2 gegen das Werkstück gedrückt
- Vorteile geringe erwärmung der Werkstückrandzone schnellerer Werkstoffabtrag auch bei einhaltung enger Toleranzen hohe geometrische Genauigkeit auch bei Problematischen Werkstücken gezielt erreichbare Oberflächengüte mit hohem Traganteil
- Honwerkzeuge Honsteine: Sie schärfen sich selbst auch bei kleiner Kornbelastung Kornarten: Diamant und Bornitrid Korngrößen: 20µm - 200µm Honahle: können in radial verschiebbaren Haltern 3 - 12 Honsteine aufnehmen zustellung der Honsteine erfolgt formschlüssig über Spreizkegel Honahle mit pneumatischen Messdüsen unterbrechen ihr Zustellen automatisch sobalt das Soll-Maß der Bohrung erreicht ist
- Wie wird die Oberflächengüte beeinflusst? Korngröße Anpressdruck Schnittgeschwindigkeit
- Honen Ist eine Feinbearbeitung Dichtflächen und Gleitflächen werden mit sehr kleinen Druckspannungen erzielt Diese erhöhen die Belastbarkeit und Dauerfestigkeit von Funktionsteilen
- Wie entstehen die gekreuzten Bearbeitungsriefen beim Honen? Werkzeug führt gleichzeitig eine Dreh- und eine Hubbewegung aus Der winkel der riefen wird durch das verhältnis von umfangsgeschwindigkeit und axialgeschwindigkeit bestimmt