Pflegehelferin SRK - Grundbildung (Subject) / 00 allg. Glossar (Lesson)

There are 236 cards in this lesson

Ordner Pflegehelferin SRK

This lesson was created by clia.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Degeneratives Rheuma Hauptform von Rheuma, siehe Arthrose
  • Dehydration Flüssigkeitsmangel im Körper
  • Dekubitus, Dekubitusprophylaxe Mehrzahl: Dekubiti Druckgeschwür, Wundliegen, dem Wundliegen vorbeugen
  • Delirium Verwirrtheit, akutes Geschehen mit verschiedenen Ursachen, ist heilbar
  • Demografie Wissenschaft der Bevölkerungsentwicklung(Beispiel: Auswirkung des Geburtenrückgangs, wachsende Zahl an betagten Menschen usw.)
  • Depression psychische Krankheit mit Symptomen, wie Niedergeschlagenheit und Erschöpfung
  • Desinfektion Reduktion der Keimzahl duch Abtötung und Inaktivierung der Keime mittels Desinfektionsmitteln
  • Diabetes mellitus Zuckerkrankheit
  • Diarrhö Durchfall
  • Du-Botschaften Bezeichnung für eine Form von Aussagen wie "Du bist immer so langsam."
  • Dyspnoe Atemnot
  • Elektrolyt Substanz, die in einer wässrigen Lösung das Fliessen von elektrischem Strom ermöglicht
  • Embolie Verschluss eines Blutgefässes infolge eines losgelösten Thrombus
  • Empathie Einfühlungsvermögen, Verständnis und Wertschätzung zeigen, nicht wertend
  • Endogen im Körper innen entstanden, keine Einflüsse von aussen vorhanden (Gegenteil: exogen, aussen enstanden)
  • Entzündliches Rheuma Hauptform von Rheuma, siehe Arthritis
  • Ergonomisch, Ergonomie am Arbeitsplatz gesundheitserhaltende Gestaltung des Arbeitsplatzes/der Arbeit und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen
  • Erreger Überbegriff für Krankheitskeime wie Bakterien, Viren und Pilze
  • Ethik Sittenlehre, angewandte Philosophie, befasst sich u.a. mit dem "richtigen" Verhalten
  • Exikose Austrocknung des Körpers, hochgradiger Flüssigkeitsmangel
  • Extremitäten Gliedmassen/Glieder, Beine und Arme
  • Feed-back Rückmeldung
  • Fieberwasser kühlendes, fiebersenkendes Waschwasser mit ätherischen Ölen
  • Fibromyalgie chronische, sehr schmerzhafte rheumatische Krankheit, bei der Muskel- und Bindegewebe betroffen sind. Starke Einschränkung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Flüssigkeitsbilanz Bestimmung des Verhältnisses zwischen Flüssigkeitszufuhr und -abgabe
  • Genetisch die Erbanlagen betreffend
  • Genital die Geschlechtsorgane betreffend
  • Geschwulst Tumor, wucherndes Gewebe
  • Geschwür Ulcus, mehr oder weniger oberflächlicher Haut- oder Schleimhautdefekt
  • Gleichgewichtsorgan Teil des Innenohres, hilft, sich im Raum zu orientieren und das Gleichgewicht zu halten
  • Grauer Star (Katarakt) Augenkrankheit, Trübung der Augenlinse
  • Grüner Star (Glaukom) Augenkrankheit, Erhöhung des Augeninnendrucks
  • Haargefässe, Kapillaren mikroskopisch kleine Blutgefässe
  • Halluzination Sinnestäuschung, Wahrnehmungen ohne entsprechende Sinnesreize
  • Hämorrhoiden krampfaderartige Erweiterungen der Venen des Anus oder des Rektums
  • Händehygiene Reinigung, Desinfektion und Hautpflege der Hände
  • Hautläsion oberflächliche Verletzung der Haut
  • Hemiplegie teilweise oder vollständige Lähmung einer Körperseite
  • Hepatitis Leberentzündung
  • Herzinfarkt Absterben von Herzmuskelgewebe durch den Verschluss eines Herzkranzgefässes
  • Herzkranzgefässe Koronargefässe, Blutgefässe, die für den Herzmuskel zuständig sind
  • Hirnschlag Bezeichnung für Schlaganfall, "Schlegli", Apoplexie oder Hirninfarkt
  • Hitzschlag Überhitzung des Körpers infolge zu hoher Wärmeeinwirkung
  • HIV Abkürzung Human Immunodeficiency Virus, Erreger von Aids
  • Hormone Stoffe, welche die biologischen Abläufe im Körper, das Verhalten und die Empfindungen des Menschen steuern und beeinflussen
  • Hygiene umfassender Begriff für Gesundheitslehre, Gesundheitsvorsorge, Vermeiden von krankmachenden Verhaltensweisen
  • Hyperglykämie zu viel Zucker im Blut
  • Hyperthermie erhöhte Körpertemperatur
  • Hypertonie Bluthochdruck
  • Hypoglykämie zu wenig Zucker im Blut