Fahrzeugtechnik (Subject) / Auslegung von Elektrofahrzeugen (Lesson)

There are 80 cards in this lesson

Elektromobilität im Vergleich zum konventionellen Verbrennungsmotor und die Auswirkungen auf die Auslegung

This lesson was created by checker0.

Learn lesson

  • Welche Kombination aus Motorlage und Antriebsachse ist bzgl. der Kosten am günstigsten? Front-/Heckantrieb mit Zentralmaschine
  • Was ist der Haupttreiber für die Platzierung der Batterie? Batteriesicherheit
  • In welche zwei Teile gliedert sich die Batteriesicherheit? 1. Betriebssicherheit (Temperatur, Vibrationen) 2. Crashssicherheit (Kurzschluss, Intrusion)
  • Welche drei Maßnahmen werden getroffen um die Betriebssicherheit der Batterie zu erhöhen? Kühlkreislauf vorsehen Zellen vibrationsfest verspannen Zellausrichtung beachten
  • Welche zwei Maßnahmen werden zur Erhöhung der Crashsicherheit der Batterie getroffen? Platzierung aller Hochvoltkomponenten und deren Verbindungsleitungen im crashsicheren Bereich Platzierung der Zellen im crashsicheren Bereich
  • Nenne vier Batteriebauformen und jeweils ein Nachteil Unter der Sitzbank - Wenig Bauraum Mitteltunnel - Wenig Bauraum, störend für Insassen T-Form - Mitteltunnel störend für Insassen Unterboden - höheres Fahrzeug, höherer Luftwiderstand, schlechtere Fahrdynamik
  • Für was steht die Abkürzung TCO? Total Cost of Ownership (Gesamtbetriebskosten)
  • Welche Fahrwiderständskräfte werden bei einer Gewichtsreduzierung verkleinert und welchen Anteil stellen diese Widerstandskräfte vom gesamten Fahrwiderstand? Rollwiderstandskräfte und Trägheitskräfte 55% der gesamten Fahrwiderstände
  • Welche fünf neuen Herausforderungen ergeben sich durch die Gewichtsoptimierung? 1. Mehrkosten für Leichtbau2. Umweltverträglichkeit3. Sicherheit und Crash4. Fahrempfinden5. Akustik
  • Nenne die drei Schritte bei der Gewichtsoptimierung 1. Zielgewichtsreduktion definieren2. Sekundäreffekte abziehen3. Verteilung der verbleibenden Gewichtseinsparung auf Komponenten
  • Welche Antriebskomponenten kommen beim HEV im Vergleich zum KONV hinzu und welche verändern sich? + E-Maschine+ Traktionsbatterie+ Leistungselektronik (Umrichter/Inverter)+ Ladegerät =! Kühlsystem=! Getriebe/Kupplung
  • Welche Antriebskomponenten entfallen beim BEV im Vergleich zum KONV und welche ändern sich? - Verbrennungsmotor- Kraftstoffsystem- Ansaug-/Abgassystem =! Kühlsystem=! Getriebe/Kupplung
  • Welche Fahrwerkskomponenten ändern sich beim BEV im Vergleich zum KONV? != Lenkung!= Räder!= Bremssystem!= Fahrdynamik-Regelsysteme
  • Warum wird beim BEV im Vergleich zum KONV die Reifenbreite verringert und der Reifenradius vergrößert? 1. BEV hat geringeres Gewicht -> weniger Kraftübertragung auf Straße benötigt -> geringere Reifenbreite -> geringerer Rollwiderstand 2. größerer Reifenradius -> geringerer Rollwiderstand
  • Wie wird die Lenkkraftunterstützung im BEV realisiert? Nenne zwei Möglichkeiten 1. Servo-Unterstützung mit elektrischer Hydraulikpumpe 2. Elektrische Lenkkraftunterstützung (EPS)
  • Nenne die Änderungen eines Bremssystem im BEV im Vergleich zum KONV 1) Hydraulische Bremskrafterzeugung und Rekuperation mit E-Maschine 2) Bremsscheiben aus rostfreiem Stahl oder Bremsscheibenwischer (selten betätigt) 3) Bremskraftverstärkung (entfall ODER elektromechanisch ODER Unterdruckpumpe) 4) Blending (Zusammenspiel: Elektrisches und hydraulisches Bremsen)
  • Welche BEV bzw. HEV Varianten ermöglichen radselektives Bremsen? Radnahe- und Radnabenantriebe
  • Wie wird das ESP, das ABS und das ASR im BEV realisiert? ESP+ABS: Hydraulische Pumpen und Ventile zur Erzeugung bzw. Redutzierung des Bremsdrucks ASR: Reduzierung der Antriebsleistung der E-Maschine durch Leistungselektronik
  • Nenne drei Anforderungen an die Struktur und Außenhaut eines BEV 1) höhere Anforderung an Akustik und Schalldämmung wegen des entfallenden Geräuschs des Verbrennungsmotors 2) Leichtbau (Alu/CFK) 3) Unterbodenverkleidung für niedrigeren Luftwiderstand
  • Was ändert sich an der Pedalerie eines BEV im Vergleich zum KONV bzw. HEV? 1) Entfall des Kupplungspedals 2) Fahrpedal zur Steuerung von Antriebs- und Rekuperationsmoment 3) Bremspedal für hydraulische Bremse
  • Welche Problematik ergibt sich beim Heizen eines BEV? Die Komponenten des elektrischen Antriebs erzeugen zu wenig Abwärme für eine ausreichende Heizung
  • Was muss beim Bordnetz/Kabelbaum eines BEV/HEV beachtet werden? EMV: Kurze Kablelängen des HV und räumliche Trennung von HV und NV HV-Netz mit geschirmten Leitungen (hohe Frequenz bewirkt starke Entwicklung von elektromagnetischen Wellen)
  • Welche Komponenten müssen im KONV aktiv gekühlt werden? MotorGetriebeevtl. LadeluftInnenraum
  • Welche Komponenten müssen im BEV aktiv gekühlt werden? E-Motorevtl. GetriebeHV-SpeicherInnenraumLeistungselektronikLadeelektronikevtl. Range Extender / Verbrennungsmotor
  • Welche Faktoren sind bei der Auslegung einer Kühlung für einen HVS zu beachten? (6) Kapazität BatterieLeistung Batterie (Peak-/Dauerleistung)BetriebsstrategieArt der Zellen, ZellchemieGewünschte Kühlgrenzen (Li-Ion: 20-30°C)Geometrie PackageEinsatzgebiet, Klima
  • Nenne drei Arten einen HVS zu kühlen? LuftkühlungWasserkühlungDirektkältemittelkühlung
  • Welche Beiträge, abgesehen von den Antriebskosten, verringern im laufenden Betrieb die Preisdifferenz von Elektrofahrzeug und Verbrennerfahrzeug weiter? - Steuervergünstigungen- gegebenenfalls geringerer Wartungsaufwand durch Entfall von Komponenten (Ölwechsel, Zahnriemen)
  • Nenne fünf verschiedene Betriebsmodi, die ein Fahrzeig mit autarkem seriellen Hybrid, das eine aktuelle Geschwindigkeitgrößer Null hat, einnehmen kann. 1) Elektrisch Fahren2) Verbrennungsmotorisch Fahren (Verbrennungsmotor->Generator->E-Motor->Antrieb)3) Hybridisch Fahren4) Lastpunktanhebung5) Regeneratives Bremsen
  • Nenne drei Verlustarten von Transistoren - Durchlassverluste- Sperrverluste- Schaltverluste
  • In welche drei Arten der Steuerbarkeit lassen sich leistungselektronische Bauteile einordnen? Nenne je ein Beispiel. - ungesteuert (Diode)- gesteuert, nur einschaltbar (Thyristor)- gesteuert, ein- und ausschaltbar (MOSFET)