Deutsch (Subject) / epik (Lesson)
There are 3 cards in this lesson
hjjk
This lesson was created by annanym.
This lesson is not released for learning.
- erzählform erzählverhalten erzählperspektive Ich- Er sie erzähler auktorial, personal, neutral innensicht-begrenzter blick; aussensicht-olympische position
- Wie wird erzählt? in die optik einer figur schlüpfen -> pers. erz. innensicht mehrere erzähler auf versciedenen ebenen, 1. 2. 3. ordnung herausgeberfiktion-> beglaubigungsstrategie fokalizierung-> erzähler auf gleicher ebene (aber narrator übergeordnet) extradiegetischer erzähler -> ausserhalb des geschehens intradiegetischer erzähler -> innerhalb des geschehens metafiktionalität/ text ist selbstreferenziell
- Die bedeutung der zeit Erzählzeit=erzähl dauer vs. erzählte Zeit=umfang des geschehens zeitraffung, zeitdeckung, zeitdehnung früheres, gleichzeitiges oder rückblickendes erzählen