Psychologie (Subject) / Soziale Interaktion und Kommunikation (Lesson)
There are 29 cards in this lesson
Soziale Interaktion und Kommunikation
This lesson was created by mixe.
- Unter einer stereotypen Wahrnehmungsgenauigkeit versteht man die Fähigkeit,… allgemeine, ganze Gruppen kennzeichnende Persönlichkeitsmerkmale wahrnehmen zu können.
- Aus einem Korrelationskoeffizienten lassen sich vor allem wann Vorhersagen ableiten? Aus einem Korrelationskoeffizienten lassen sich vor allem bei hohen Korrelationen Vorhersagen ableiten.
- Was ist die holophrastische Phase? Wenn man Anhaltspunkte dafür hat, dass mit einer Einwortäußerung ein ganzer Satz gemeint ist.
- Der fundamentale Attributionsfehler (Ross 1977) bezeichnet… die Tendenz, den Einfluss von Personen systematisch zu überschätzen und äußere, situative Faktoren zu unterschätzen, wenn es darum geht, irgendetwas zu erklären.
- Die Urteilsgenauigkeit hängt ab von...? den Persönlichkeitsmerkmalen des Beurteilenden der Stimmung des Beurteilenden zur Zeit der Urteilsabgabe der Situation
- Was sind die Testgütekriterien und was ist mit ihnen gemeint? Validität:wenn ein Verfahren wirklich das misst, was es messen soll Objektivität:wenn die Ergebnisse unabhängig von Einflüssen der Untersucher oder der Untersuchungssituation Reliabilität:Unter gleichen Umständen wird das gleiche Ergebnis erzielt (Unabhängigkeit vom Messinstrument)
- In der Kommunikationspsychologie wird häufig das „Organon-Modell“ zitiert. Mit welcher Forscherpersönlichkeit ist dieses kommunikationspsychologische Modell verbunden? Karl- Bühler
- Mit wem wird die Motivationstheorie verbunden? Heckhausen
- Konformität und soziale Anerkennung AschLinienexperiment
- Der serielle Positionseffekt… beschreibt die Tatsache, dass beim Lernen von bspw. Wortlisten die Behaltensleistung bei den ersten und letzten Wörtern am besten ist. Ersteres wird als Primacy-Effekt bezeichnet und letzteres als Recency-Effekt.
- Stanley Milgram (1965) stellte fest, dass… die räumliche Nähe von Lehrer und Schüler Einfluss auf die Autoritätshörigkeit hatte.(Milgram-Experiment)
- Die „visuelle Klippe“ diente Gibson & Walk (1960) der Untersuchung... der Tiefenwahrnehmung von Säuglingen.
- Weit verbreitete Theorien (Axiome) zur Thematik „Mündliche Kommunikation“ stammen aus der Schule von Watzlawick (2003). Welche Axiome hat er formuliert? • Jede Kommunikation enthält Inhalts- und Beziehungsaspekte.• Kommunikation wird durch digitale und analoge Modalitäten bestimmt.• In jeder zwischenmenschlichen Situation besteht ein Zwang zur Kommunikation.• Kommunikationsabläufe können annähernd symmetrisch oder komplementär sein.
- Gibt es eine Personenwahrnehmungsgenauigkeit? nein, Es gibt keine generelle Genauigkeit
- HE/ FM-Typ Was hat es damit auf sich? HE = Hoffnung auf Erfolgbei Erfolg: internale Faktoren benanntbei Misserfolg: externale Faktoren benannt FM= Furcht vor Misserfolgbei Erfolg: externale Faktoren benanntbei Misserfolg: internale Faktoren benannt (eigene Unfähigkeit) Balace zwischen HE und FM anzustreben (in uns steckt meist beides)!
- Was ist der Halo-Effekt? Menschen nach einem Merkmal beurteilt und auf andere Eigenschaften transformiert
-
- Was ist das Confirmation-Bias? Die Tendenz, Informationen so auszusuchen, zu kreieren und zu interpretieren, dass eine bestehende Annahme gestützt wird.
- Nonverbale Kommunikation funktioniert schneller und automatischer als verbale Kommunikation.
- Benenne alle Inteferenzfehler Reihungsfehler logischer Fehler Halo-Effekt Pygmalioneffekt
- Selbstbewertungsmodell Heckhausen
- Linsenmodell Brunswik
- Gegenstands-Methoden-Interaktion Der Gegenstand bestimmt die Methode. Keine Methode kann einen Gegenstand in all seinen Aspekten erfassen. Jede Methode hebt an einem Gegenstand, der untersucht wird, immer nur bestimmte Merkmale ab. Keine Methode ist für sich genommen „gut“ oder „schlecht“. Eine Methode ist immer nur für einen bestimmten Gegenstand mehr oder weniger geeignet.
- Die Intimitätsgleichgewichts-Theorie nach Argyle/Dean (1965) besagt, dass… bei einer Verringerung der räumlichen Distanz der Blickkontakt reduziert wird.
- Informationsintegrationstheorie Anderson 1996
- Zu den Grundkomponenten (und damit auch Forschungsfragen) sozialer Interaktion nach Forgas (1995) vor allem drei: • Wie wir andere Menschen wahrnehmen und interpretieren.• Wie wir verbale und nonverbale Botschaften und Strategien der Eindruckssteuerung einsetzen, um miteinander zu kommunizieren.• Wie sich Affiliation und Anziehung entwickeln und persönliche Beziehungen entstehen.
- Ob sich Menschen dem normativen sozialen Einfluss einer Gruppe beugen hängt nach der Social – Impact –Theorie (1981) ab von der … • der Stärke• der Unmittelbarkeit• der Anzahl
- Nenne die Vertraulichkeitsreize der nonverbalen Kommunikation Blickkontakt, interpersonale Distanz, Körperorientierung
- Was besagt der Rosenthal-Effekt? Der Rosenthal-Effekt gehört zu den WahrnehmungsverzerrungenRobert Rosenthal und Leonore Jacobsen untersuchten 1968 das Phänomen der Self-fulfilling-Prophecy (eine sich selbst bewahrheitende Voraussage).Grundschule, Test: Information der Lehrer über zu erwartende Verbesserungen zufällig ausgewählter Schüler. Ende des Jahres tatsächliche Steigerung der Intelligenz der benannten Erwartungen beeinflussen das Verhalten, woraufhin sich der Gegenüber konform zu den ursprünglichen Erwartungen verhält. z.B. fehlende Objektivität bei Test die best. Ergebniserwarten lassen
- Moreno Soziometrie und Soziogramm Moreno 1934: (Prestigeschüler/ Sympathieträger, Außenseiter) Wenn wir mit anderen interagieren, drücken wir mit unserem Verhalten auch jenes Maß an Anziehung und Intimität aus, das uns der jeweiligen Beziehung angemessen erscheint. Affiliation und Anziehung gehen sozialen Interaktionsprozessen voraus und sind zugleich deren Konsequenz. Fragen: Sind Menschen von Natur aus sozial? Welche Folgen haben Isolation und Einsamkeit? Sind Affiliation und Anziehung messbar? Soziometrie und Soziogramm Das Messen von Anziehung:Moreno entwickelte ein Messinstrument zur Analyse interpersonaler Affiliation: Soziometrie · Mit der Soziometrie war man in der Lage, die Gesamtstruktur positiver und negativer Verbindungen zwischen Mitgliedern kleiner Gruppen objektiv zu erfassen. · Prinzip: bat jedes Mitglied den Namen des von ihm am meisten geschätzten Gruppenmitgliedes zu vermerkenErgebnis: Soziogramm Methodisch sind soziometrische Darstellungs- und Auswertungstechniken vor allem dann ohne Konkurrenz, wenn es um die Betrachtung polyadischer Beziehungen geht.