OSINS (Subject) / Bildgebende (Lesson)

There are 60 cards in this lesson

blabal

This lesson was created by isabel07.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Röntgenstrahlen...kreuze die falsche Antwort an. ...entstehen durch ein Bombardement einer Wolframanode mit UV-Licht
  • Für die Röntgenaufnahme des Brustkorbes sind folgende Punkte zu beachten. Kreuze die falsche Antwort an. Die Aufnahme sollte in Sedierung durchgeführt werden
  • Ein Hund mit einer Lahmheit 4.Grades rechts vorne zeigt keine Veränderungen im mediolateralen Strahlengang. Was ist die wichtigste weiterführende Röntgenuntersuchung? Ellbogen kraniokaudal
  • Welches Röntgenzeichen ist ein typischer Befund für eine Ellbogendysplasie Grad II? Exostosen in der Höhe von 2-5 mm
  • Welche Veränderung gehört nicht zum Komplex der Ellbogendysplasie? Sehnenknochen medial des Epicondylus humeri
  • Welches Röntgenzeichen findet man bei einer beginnenden Arthrose? Verschmälerung des Gelenkspaltes
  • Die Osteochondrosis dissecans tritt beim Hund häufig an folgenden Stellen auf. Kreuze die falsche Antwort an. lateraler Tibiacondylus
  • Die Zwischenwirbelscheibe ist auf einem Röntgenbild zentral verschattet. Was ist die Ursache? Nukleusverkalkung
  • Die Differentialdiagnosen für eine kalkdichte Verschattung in Höhe des Kniegelenkspaltes lauten.... Kreuze die falsche Antwort an. Akropachie
  • Bei mediolateralem Strahlengang ist der Schultergelenkspalt nicht als Aufhellung, sondern als Verdichtung sichtbar. Was ist die Ursache? Schulterluxation
  • Welche Fraktur hat die schlechteste Heilungstendenz? Querfraktur der Tibia
  • Welche Aussage ist falsch? Ein Osteosarkom ist... polyostisch
  • Folgende Befunde werden auf einem Röntgenbild erhoben: Lordose der Lendenwirbelsäule, hakenförmige Umgestaltung des Kreuzbeines und nach dorsal konvexes Becken. Für welche Erkrankung sind diese Befunde typisch? alimentärer Hyperparathyreodismus
  • Welches Röntgenzeichen ist kein typischer Befund einer Linksherzvergrößerung? Verschmälerung der Lungenvenen
  • Ein Spannungspneumothorax... kann durch eine rupturierte Bulla ausgelöst werden
  • Welche Röntgenbefunde liegen bei einem ggr. Liquidothorax vor? Die Interlobärspalten sind weichteildicht markiert
  • Die Differentialdiagnosen für eine Verschattung im kranioventralen Abschnitt des Brustkorbes lauten... Kreuze die falsche Antwort an. Pericarditis traumatica
  • Wie lauten die Differentialdiagnosen einer alveolären Lungenzeichnung? Kreuze die falsche Antwort an. Bronchitis
  • Ein Patient wird für eine Untersuchung auf Lungenmetastasen überwiesen. Welche Aufnahmen fertigen Sie an? Sinistrodextrale und dextrosinistrale Aufnahme des Brustkorbes
  • Auf einem Röntgenbild ist eine erhöhte Abgrenzbarkeit der Bauchorgane nachweisbar. Was ist die Ursache? viel Fett in der Bauchhöhle
  • Die folgenden Organe sind auf einem seitlichen Röntgenbild einer gesunden Katze abgrenzbar. Kreuze die falsche Antwort an. Bauchspeicheldrüse
  • Bei einem Ascites... sind am Röntgenbild nur gasmarkierte Darmschlingen gut abgrenzbar
  • Welche typischen Röntgenzeichen liegen bei einer Ösophagusdilatation vor? gasmarkierter Ösophagus
  • Welches Röntgenzeichen ist kein typischer Befund einer Magendrehung? Verbreiterung der Lungengefäße
  • Welches Röntgenzeichen ist kein typischer Befund einer Darmstenose? Perlschnurartige Darstellung des Duodenums nach oraler Bariumgabe
  • Bei einer Lebervergrößerung... wird der Magen nach kaudodorsal verlagert
  • Welche Fragestellung ist keine Indikation für eine Ultraschalluntersuchung des Harntraktes? Niereninsuffizienz
  • Wie stellt sich das Nierenbecken im Ultraschall dar? echoreich
  • Ultraschall... Kreuze die falsche Antwort an. mit höherer Frequenz hat eine größere Eindringtiefe ins Gewebe
  • Im Röntgenbild entspricht die Länge der Niere bei Hund und Katze... der 2,5 bis 3,5 fachen Länge des 2. Lendenwirbels
  • Kontrastmittel zur Applikation bei einer Pyelozystographie oder retrogarden Harnblasenfüllung sind... jodhältig, nicht ionisch
  • Bei einer Prostatahypertrophie ist am Röntgenbild häufig welche Begleiterscheinung darstellbar? Enddarmeinengung mit Obstipation
  • Ab welchem Tag ist die Fötenzahl röntgenologisch bestimmbar? 55. Tag
  • Die folgenden Strukturen sind auf dem Röntgenbild des Brustkorbes im dextrosinistralen Strahlengang erkennbar. Kreuze die falsche Antwort an. Lnn. sternales
  • Welche Röntgenzeichen liegen bei Hüftgelenksdysplasie Grad C vor? Femurkopfmittelpunkt auf oder lateral der Pfannendachkontur, Norberg-Olsson-Winkel 100° oder größer
  • Welche Röntgenzeichen liegen bei HD Grad D vor? Femurkopfmittelpunkt lateral der Pfannendachkontur, Norberg-Olsson-Winkel etwa 95°
  • Welcher ist der richtige Bezugspunkt bei der röntgenologischen Beschreibung der Verlagerung einer Luxation? der proximale gelenksbildende Anteil bzw. das Becken
  • Welches Verfahren erlaubt nicht den Ausschluss von Bandscheibenvorfällen am thorakolumbalen Übergang? Röntgenuntersuchung
  • Welches Verfahren ist für den Nachweis eines fibrocartilaginären Infarktes am besten geeignet? Magnetresonanztomographie
  • Welcher ist der richtige Ort für die Applikation von Kontrastmittel für eine Myelographie? Cavum subarachnoidale
  • Bei welcher Grunderkrankung kann eine generalisierte verminderte Knochendichte der Wirbelsäule beobachtet werden? sekundärer Hyperparathyreoidismus
  • Wodurch sind beim chondrodystrophen Hund Bandscheibenerkrankungen charakterisiert? chondroide Degeneration
  • Welche Stoffwechselstörungen bedingen Veränderungen an der Wirbelsäule? Hypo- oder Athyreose Sek. Hyperparathyreoidismus Hypervitaminose A der Katze Osteoporose
  • Welches Röntgenzeichen ist für Coxa valga typisch? zu steile Stellung der Femurhälse
  • Wie stellt sich eine ggr. Flüssigkeitsansammlung der Nasennebenhöhlen beim Pferd röntgenologisch dar? homogene Verschattung mit Spiegelbildung
  • Welcher Strahlengang eignet sich am besten zur Darstellung der Backenzahnwurzeln des rechten Oberkiefers beim Pferd? tangential, 30° von links dorsal, Kasette rechts
  • Welcher Strahlengang eignet sich am besten zur Darstellung der Backenzahnwurzeln des linken Unterkiefers beim Pferd? tangential, 30° von rechts ventral, Kassette links
  • Welcher Strahlengang eignet sich am besten zur Darstellung der Inzisivuswurzeln des Oberkiefers beim Pferd? Intraoral, frontomandibulär
  • Knochenstrukturen werden schärfer abgebildet, wenn... höhere Belichtungszeit
  • Was beeinflusst den Röntgen-Kontrast nicht? - Brennpunkt