OSINS (Subject) / Spezielle Pathologie (Lesson)

There are 79 cards in this lesson

vetmed

This lesson was created by isabel07.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • 566) Welche der nachfolgenden Veränderungen ist eine häufige Ursache für ein Hämoperikard? -       RICHTIG: Rupturiertes Hämangiosarkom im rechten Herzohr  
  • 569) Wo ist beim Rind eine Endocarditis valvularis vor allem lokalisiert? -       RICHTIG: Trikuspidalklappen  
  • 570) Die Klappenfibrose des alternden Hundes ist charakterisiert durch -       RICHTIG: Knotige Verdickung der Schließungsränder und Retraktion des gesamten Klappengewebes
  • 572) Ein Überschreiten des kritischen Herzgewichts resultiert in einem/einer: -       RICHTIG: exzentrischen Herzhypertrophie -       FALSCHE ANTWORT: konzentrischen Herzhypertrophie -       FALSCHE ANTWORT: Herzdilatation  
  • 574) Was versteht man unter einer Myocarditis apostematosa? -       RICHTIG: Abszedierende Herzmuskelentzündung  
  • 576) Welche Komplikation tritt bei der hypertrophen Kardiomyopathie der Katze häufig auf? -       RICHTIG: Aortenthrombose -       FALSCHE ANTWORT: Endokardiose der Mitralklappen -       FALSCHE ANTWORT: Myokardinfarkt -       FALSCHE ANTWORT: Portosystemischer Shunt
  • 577) Welche Beeinträchtigung des Ösophagus ist bei Dextroposition der Aorta mit Persistenz des Ductus arteriosus Botalli zu erwarten? -       RICHTIG: Strangulationsstenose -       FALSCHE ANTWORT: Obturationsstenose -       FALSCHE ANTWORT: Refluxösophagitis
  • 578) Welches Ereignis verursacht einen Chylothorax? -       RICHTIG: Verletzung des Ductus thoracicus
  • 579) Was führt zu einer hämolytischen Anämie? -       RICHTIG: Kupfervergiftung -       FALSCHE ANTWORT: Panmyelophthise -       FALSCHE ANTWORT: Dikumarolvergiftung -       ANMERKUNG: Vermehrter Eryabbau: Gift, Viren, Bakt., Parasiten, Autoimmun
  • 580) Wie nennt man die Knochenmarksstörung, die zu Anämie, hämorrhagischer Diathese und Agranulozytose mit erhöhter Infektbereitschaft führt? -       RICHTIG: Panmyelophthise -       FALSCHE ANTWORT: Plasmozytom  
  • 581) Was führt zur Atrophie des Thymus? -       RICHTIG: Lymphozytendepletion im Zusammenhang mit schweren Infektionskrankheiten (z.B. Staupe, Schweinepest, FeLV) -       FALSCHE ANTWORT: Thymusform der Leukose -       FALSCHE ANTWORT: Infektion mit schwach pathogenen aber schwer bekämpfbaren Erregern (z.B. Mycobacterium bovis, Burkholderia mallei, Actinomyces bovis)  
  • 582) Wodurch entsteht ein spodogener Milztumor? -       RICHTIG: Durch Vermehrung der Milzpulpa infolge vermehrten Blutabbaus bei hämolytischen Anämien
  • 585) Wodurch ist die für porcine Circovirusinfektion typische granulomatöse Lymphadenitis charakterisiert? -       RICHTIG: Ersatz von lymphatischem Gewebe durch histiozytäre Zellen -       FALSCHE ANTWORT: Ersatz des lymphatischen Gewebes durch Granulationsgewebe -       FALSCHE ANTWORT: Multifokale fibrinöse Entzündung mit nachfolgender Demarkation
  • 588) Ein totaler Verschluss eines Bronchus durch Entzündungsprodukte führt im dahinterliegenden Lungengewebe zu: -       RICHTIG: Atelektase -       FALSCHE ANTWORT: Alveolärem Emphysem  
  • 589) Wie lautet die korrekte Bezeichnung für die Lungenveränderung beim Pneumothorax? -       RICHTIG: Entspannungsatelektase
  • 590) Folgende Ursachen können ein Lungenemphysem hervorrufen mit AUSNAHME von: -       RICHTIG: Offener Thoraxverletzung -       FALSCHE ANTWORT: Ersticken
  • 591) Bei der Obduktion eines Hundes finden Sie eine schlecht retrahierte Lunge mit teigiger Konsistenz aus deren Bronchien sich eine bierschaumähnliche Flüssigkeit entleert. Welche Veränderung liegt vor? -       RICHTIG: Alveoläres Lungenödem  
  • 592) Was sind Herzfehlerzellen? -       RICHTIG: Hämosiderin speichernde Alveolarmakrophagen -       FALSCHE ANTWORT: Cholesterin speichernde Endothelzellen der Koronargefäße -       FALSCHE ANTWORT: Monozyten im Lumen des rechten Ventrikels des Herzens  
  • 593) Welches Ereignis verursacht eine Stauungslunge? RICHTIG: Linksherzinsuffizienz
  • 594) Ein Hund mit einem chronischen Lungenemphysem hat einen deutlich hypertrophierten Ventrikel des rechten Herzens. Um welche Veränderung handelt es sich hier mit hoher Wahrscheinlichkeit? -       RICHTIG: Cor pulmonale
  • 595) Folgende Erreger gelten als Verursacher einer fibrinösen Pneumonie mit AUSNAHME von: -       RICHTIG: Staphylokokkus aureus -       FALSCHE ANTWORT: Pasteurella multocida -       ANMERKUNG: Pasteurella multocida u. haemolytica, Mycoplasma mycoides, Actinobacillus pleuropneumoniae, Mykosen wie Aspergillus  
  • 596) Sie sehen eine schlecht retrahierte Lunge mit leicht erhöhter Konsistenz. Histologisch findet sich eine Vermehrung und Hyperplasie der Alveolarepithelzellen von Typ II, eine Alveolarhistiozytose, sowie eine Infiltration von Histiozyten und Lymph -       RICHTIG: Interstitielle Pneumonie -       FALSCHE ANTWORT: Chronisches Lungenödem -       FALSCHE ANTWORT: Chronische Stauungslunge  
  • 598) Sie finden erhabene, kreisrunde Zubildungen des Epithels von Zungen-, Gaumen- und Backenschleimhaut bei einem Rind. Histologisch sind im hyperplastischen Epithel zytoplasmatische Einschlusskörperchen nachweisbar. Mit welcher pathologischen Ver -       RICHTIG: Papulöse Stomatitis -       FALSCHE ANTWORT: Vesikuläre Stomatitis -       FALSCHE ANTWORT: Papillomatose
  • 599) Welcher der nachfolgenden Begriffe bezeichnet KEINE Lageanomalie des Darms -       RICHTIG: Eventratio diaphragmatica ventriculi
  • 600) Welcher der nachfolgenden Befunde spricht für das Vorliegen einer Eventratio simplex? -       RICHTIG: Zwerchfellruptur  
  • 601) Folgende pathologische Veränderungen werden nach Verlagerungen des Darmes gefunden mit AUSNAHME von -       RICHTIG: Hämorrhagischer Infarkt -       FALSCHE ANTWORT: Reperfusionsschäden -       FALSCHE ANTWORT: Stauungstranssudation -       FALSCHE ANTWORT: Intoxikationen -       FALSCHE ANTWORT: Schnürringen
  • 601) Folgende pathologische Veränderungen werden nach Verlagerungen des Darmes gefunden mit AUSNAHME von -       RICHTIG: Hämorrhagischer Infarkt -       FALSCHE ANTWORT: Reperfusionsschäden -       FALSCHE ANTWORT: Stauungstranssudation -       FALSCHE ANTWORT: Intoxikationen -       FALSCHE ANTWORT: Schnürringen
  • 605) Welche der nachfolgenden Beschreibungen kennzeichnen eine chronische Stauungsleber am besten? -       RICHTIG: Verkleinerte, stumpfrandige, vermehrt derbe Leber mit blutreichen Läppchenzentren  
  • 606) Sie sehen eine verkleinerte, derbe, helle Leber mit verbreiterten Interstitien und dunklen, blutreichen Läppchenzentren. Um welche Veränderung handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit -       RICHTIG: Chronische Stauungsleber
  • 608) Bei einem 7 Tage alten Hundewelpen mit kleinherdigen Lebernekrosen werden histologisch zahlreiche Kerneinschlusskörperchen in Hepatozyten nachgewiesen. Welche Erreger könnten diese Krankheit ausgelöst haben? -       RICHTIG: Herpesviren -       FALSCHE ANTWORT: Toxoplasmen -       FALSCHE ANTWORT: Mykobakterien  
  • 609) Eine Omphalophlebitis verursacht von Arcanobacterium pyogenes führt häufig zu -       RICHTIG: Hepatitis apostematosa -       FALSCHE ANTWORT: Toxischer Hepatose
  • 611) Was ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Leberfibrose und Leberzirrhose? -       RICHTIG: Bei Leberzirrhose finden sich Regenerationsversuche z.B. in Form von Pseudotubuli
  • 612) Eine Aktivierung der Ito-Zellen zur Bildung von Kollagenfasern erfolgt bei -       RICHTIG: Leberzirrhose  
  • 613) Bei welchem Organschaden treten nervale Symptome häufig auf? -       RICHTIG: Massive Leberzirrhose  
  • 616) Peripankreatische Fettgewebsnekrosen treten nahezu regelmäßig auf bei -       RICHTIG: Akuter, nekrotisierender Pankreatitis
  • 618) Welche der nachfolgenden Beschreibungen charakterisiert einen frischen, anämischen Niereninfarkt am treffendsten? -       RICHTIG: Scharf begrenztes helleres, leicht über Schnittfläche erhabenes Areal -       FALSCHE ANTWORT: Scharf begrenztes, schwarzrotes, leicht eingesunkenes Areal
  • 621) Welche der nachfolgenden Nierenveränderungen fällt in den Formenkreis der interstitiellen Nephritis? -       RICHTIG: Weiße Fleckniere -       FALSCHE ANTWORT: Nephrokalzinose -       FALSCHE ANTWORT: Nierengicht  
  • 622) Eine chronische interstitielle Nephritis wird fast immer begleitet von einer -       RICHTIG: konzentrischen Linksherzhypertrophie  
  • 623) Bei welcher Krankheit kommt es häufig zur Ausbildung einer granulomatösen Nephritis? RICHTIG: FIP
  • 624) Eine Hydronephrose entsteht im Gefolge einer/eines: -       RICHTIG: Verschlusses der ableitenden Harnwege distal vom Nierenbecken  
  • 625) Welche Folgen kann eine Urolithiasis haben? -       RICHTIG: Harnblasenruptur -       FALSCHE ANTWORT: Fettleber  
  • 626) Ein Hund hat einen Hodentumor: grauweiß, derb, 2x1cm im Durchmesser. Zusätzlich findet sich eine metaplastische Verhornung mit nachfolgender eitriger Entzündung der Prostata. Um welchen Hodentumor handelt es sich am wahrscheinlichsten -       RICHTIG: Sertoli-Zelltumor -       FALSCHE ANTWORT: Mischtumor aus Seminom und Leydig-Zelltumor
  • 627) Hodentumoren metastasieren selten. Im Falle einer Metastasierung kommt es überwiegend zu: -       RICHTIG: Lymphogener Metastasierung in die Lymphonodi iliaci -       FALSCHE ANTWORT: Lymphogener Metastasierung in die Lymphonodi inguinales -       FALSCHE ANTWORT: Intrakanalikulärer Metastasierung in die Prostata  
  • 630) Die durch A. pyogenes verursachte Mastitis ist charakterisiert durch -       RICHTIG: umfangreiche eitrige Gewebeeinschmelzung  
  • 631) Bei welcher der nachstehend angeführten Tierarten sind Mammatumoren in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle bösartig? -       RICHTIG: Katze -       FALSCHE ANTWORT: Hund
  • 632) Bei einem juvenilen Hund sehen sie an den Rippen im Bereich der Knorpel-Knochengrenze deutliche Auftreibungen. Histologisch findet sich an diesen Stellen eine fehlende Degeneration und Mineralisierung des Säulenknorpels. Um welche Knochenstoffwe -       RICHTIG: Rachitis
  • 633) Was versteht man unter Apophysiolyse? -       RICHTIG: Ablösung des Sitzbeinhöckers beim Schwein  
  • 634) Welche der nachfolgend angeführten Veränderungen steht NICHT mit dem Begriff der „Arthropathia chronica deformans“ in Einklang? -       RICHTIG: Serofibrinöser Gelenkserguss -       FALSCHE ANTWORT: Knorpeldefekte
  • 637) Das Vorliegen einer nicht eitrigen Encephalitis lässt auf welche Ätiologie schließen? -       RICHTIG: Viren -       FALSCHE ANTWORT: Pilze
  • 638) Ein 3 Monate alter Hundewelpe, der aus Südfrankreich importiert wurde, muss aufgrund hochgradiger zentralnervaler Symptome euthanasiert werden. Die Diagnose lautet Staupe. Welche der nachfolgenden Veränderungen ist pathognomon für diese Erkranku -       RICHTIG: Demyelinisierung der Kleinhirnmarkblätter