OSINS (Subject) / Chirurgie (Lesson)
There are 148 cards in this lesson
vetmed
This lesson was created by isabel07.
This lesson is not released for learning.
- 319) Sie beraten einen Patientenbesitzer über die bevorstehende Operation bezüglich der Futteraufnahme des Tieres und geben folgende Anweisung: - RICHTIG: Ihr Tier darf 12 bis 6 Stunden vor dem Beginn der Operation nicht mehr gefüttert werden
- 320) Heilung per primam intentionem (Primärheilung): - RICHTIG: ist die komplikationslose Heilung ohne Gewebsverlust. Infektionen treten nicht auf, die Granulationgewebsbildung ist gering - FALSCHE ANTWORT: ist die Heilung mit Granulationsgewebe, die einen größeren Defekt ausfüllen muss
- 321) Die Wundheilung verläuft in folgenden Phasen ab: - RICHTIG: Koagulation - Inflammation - Proliferation – Maturation
- 322) Wundkontraktion kann in folgenden Bereichen bedenklich werden - RICHTIG: Im Bereich von Gelenken, Hohlorganen oder Körperöffnungen
- 323) Ein Verband wird benötigt, um folgendes zu gewährleisten - RICHTIG: Wundsauberkeit, Kontrolle der Wundumgebung, Verringerung von Ödemen und Blutungen
- 324) Ein „nass-trocken“-Verband wird benutzt, um RICHTIG: die Wundgranulation zu fördern
- 325) Welche Aussage zum Robert-Jones-Verband trifft zu? - RICHTIG: Dieser Verband ist ein Gliedmaßenverband, der aus mehreren Lagen Watte und einer stabilisierenden Binde besteht
- 326) Stark verschmutzte Wunden: - RICHTIG: werden mit steriler Ringer-Lösung gespült und mit feuchten Tupfern als Wundauflage ein Verband angelegt, der alle 12 Stunden gewechselt wird
- 327) Wunden mit Taschenbildung… - RICHTIG: müssen an der tiefsten Stelle drainiert werden
- 328) Eine Penrosedrainage ist: - RICHTIG: eine oberflächenaktive Drainage
- 329) Welche Aussage ist richtig? Bisswunde- Art der Wunde - RICHTIG: Eine Bisswunde ist immer als kontaminierte Wunde einzustufen
- 330) Bisswunden sollen: - RICHTIG: durch eine offene Wundbehandlung oder durch einen Verschluss mit Drainage versorgt werden - FALSCHE ANTWORT: die Wundränder aufgefrischt und vollkommen geschlossen werden
- 331) Eine Phlegmone: 1) - RICHTIG: ist eine diffus fortschreitende, eitrige Entzündung des Unterhautgewebes
- 332) Umfangsvermehrungen der Haut - RICHTIG: sind immer für eine pathohistologische Untersuchung einzuschicken
- 333) Folgende Aussage trifft auf das Glaukom zu - RICHTIG: Beim Glaukom kommt es üblicherweise zu einer Mydriase - FALSCHE ANTWORT: Dysplastisches Ligamentum pectinatum - FALSCHE ANTWORT: Trias = enge Pupille, rotes Auge, erhöhter Augeninnendruck
- 334) Mit welcher Komplikation muss bei der TECA (total ear canal ablation) unter Umständen gerechnet werden? - RICHTIG: Beeinträchtigung des Nervus facialis (Facialisparese)
-
- 335) Welche der folgenden Methoden ist für die Behandlung einer unkomplizierten Unterkiefer-Symphysenfraktur bei der Katze am besten geeignet? - RICHTIG: Drahtcerclage - FALSCHE ANTWORT: Mandibular plateau levelling osteosynthesis - FALSCHE ANTWORT: Plattenosteosynthese - FALSCHE ANTWORT: Fixateur externe
- 336) Eine Ranula ist: - RICHTIG: eine Schwellung neben dem Zungengrund
- 337) Unter FORL verstehen wir: - RICHTIG: ??? - FALSCHE ANTWORT: Eine Form der Paradontose - FALSCHE ANTWORT: Die Entstehung von Karies - FALSCHE ANTWORT: Die Schmelzhyperplasie der Zähne - ANMERKUNG: FORL ... Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen („Katzenkaries“, „neck lesions“) – häufige, sehr schmerzhafte Erkrankung der Zähne (Entkalkung der Zahnsubstanz v.a. im Bereich des Zahnhalses durch Odontoklasten), jedoch vermutlich keine bakterielle Beteiligung; Zahnfleischwucherungen oder Paradontitis möglich; Ca:P-Verhältnis im Futter spielt vermutlich eine Rolle
- 338) Die Gingivostomatitis der Katze wird hervorgerufen durch - RICHTIG: Viren - FALSCHE ANTWORT: Hormonelle Imbalanz
- 339) Welche Behauptung trifft für Gestagene bei der Behandlung der Gingivitis bei der Katze zu? - RICHTIG: Sie haben einen antiinflammatorischen Effekt
- 340) Primäre Antibiose gegen Plaquebakterien in der Mundhöhle wird durchgeführt mit: - RICHTIG: Clindamycin
- 341) Apikale Infektionen der Molaren führen beim Pferd häufig zu - RICHTIG: Sinusitis maxillaris
- 342) Epiglottiszysten beim Pferd sollten NICHT punktiert werden, weil - RICHTIG: es zu Rezidiven kommen kann - FALSCHE ANTWORT: sie mit Eiter gefüllt sein können, der dann in die Lunge gelangt - FALSCHE ANTWORT: die Epiglottis verletzt werden kann - FALSCHE ANTWORT: es durch die Punktion zu Schwellungen kommt und Erstickungsgefahr besteht
- 343) Eine Tracheotomie wird durchgeführt bei: - RICHTIG: Obstruktionen im Nasopharynx
- 344) Der zu erwartende Befund einer Auskultation beim Pneumothorax ist: - RICHTIG: abgeschwächt - nicht hörbar - FALSCHE ANTWORT: giemen - FALSCHE ANTWORT: bronchiales Atmen
- 345) Bei der Anamnese einer Katze nach einem Autounfall: - RICHTIG: soll immer ein Röntgenbild des Thorax angefertigt werden, jedoch erst dann wenn das Tier klinisch stabil ist
- 346) Ein Yorkshire Terrier wird vorgestellt, nachdem er von einem Dobermann im Bereich des Thorax gebissen wurde. Während der Atmung ist festzustellen, dass sich ein Teil der Thoraxwand beim Inspirium nach innen und beim Exspirium nach außen bewegt. - RICHTIG: Flail chest oder Dreschflegelthorax mehrere Rippen sind doppelt gebrochen und können sich daher unabhängig von der restlichen Thoraxwand bewegen - FALSCHE ANTWORT: Spannungspneumothorax - FALSCHE ANTWORT: Inverse Atmung als Symptom einer Zwerchfellruptur
- 347) Bei einer traumatischen Zwerchfellruptur 1) - RICHTIG: muss das Tier stabilisiert und dann erst operiert werden
- 348) Die chirurgische Eröffnung der Bauchhöhle wird folgendermaßen bezeichnet: - RICHTIG: Laparotomie
- 349) Bei einem Hund soll eine Laparotomie durchgeführt werden und das Operationsfeld soll vorbereitet werden. Was gilt es bezüglich der Haarentfernung zu beachten? - RICHTIG: Es erfolgt die Rasur mit einer elektrischen Schermaschine jeweils ca. 20 cm in jeder Richtung der zu erwartenden Schnittführung am Bauch
- 350) Bei der Umschneidung des Präputiums im Rahmen einer Laparotomie müssen folgende Gefäße ligiert werden - RICHTIG: A. und V. epigastrica superficialis caudalis - FALSCHE ANTWORT: A. und V. epigastrica superficialis cranialis - FALSCHE ANTWORT: A. und V. pudenda externa
-
- 351) Der Bauchwandverschluss beim Kleintier erfolgt in - RICHTIG: 3 Schichten (Muskulatur (Linea alba) / Subkutis / Haut) - FALSCHE ANTWORT: 4 Schichten (Peritoneum / Muskulatur / Subkutis / Haut)
- 352) Für eine Bauchwandnaht verwendet man - RICHTIG: resorbierbares Nahtmaterial mit runder Nadel - FALSCHE ANTWORT: nicht resorbierbares Nahtmaterial mit geschliffener Nadel
- 353) Welche anatomische Stelle wird zur Eröffnung der Harnblase bevorzugt? - RICHTIG: Ventrale Blasenwand - FALSCHE ANTWORT: Dorsale Blasenwand
- 354) Welche anatomische Landmarke ist für eine perineale Urethrostomie beim Kater von allergrößter Wichtigkeit um ein genügend großes Stoma zu erzeugen? - RICHTIG: M. ischiocavernosus am Sitzbein- bis 1 cm jenseits der Bulbourethraldrüse - FALSCHE ANTWORT: Prostata - FALSCHE ANTWORT: Musculus bulbourethralis
- 355) Sie assistieren bei der Laparotomie eines Hundes und lassen bei Verschluss des Bauches erschöpft die Hände unter den OP-Tisch auf den Stuhl sinken. Müssen Sie jetzt die Handschuhe wechseln? - RICHTIG: Sie müssen jetzt die Handschuhe wechseln, da nur der steril abgedeckte Bereich oberhalb des OP-Tisches als steril anzusehen ist
- 356) Der Begriff Kolik beim Pferd steht für - RICHTIG: jeden schmerzhaften Zustand im Bauchraum
- 357) Eine septische Peritonitis wird primär diagnostiziert: - RICHTIG: durch ein Bauchpunktat (Abdominozentese) mit anschließender zytologischer Untersuchung
- 358) Eine septische Peritonitis - RICHTIG: ist ein chirurgischer Notfall und soll so schnell wie möglich operiert werden - FALSCHE ANTWORT: kann konservativ mit Schmerzmitteln und Antibiotika behandelt werden - FALSCHE ANTWORT: soll mit Antibiotika über mehrere Tage behandelt und erst dann operiert werden
- - 358) Eine septische Peritonitis RICHTIG: ist ein chirurgischer Notfall und soll so schnell wie möglich operiert werden- FALSCHE ANTWORT: kann konservativ mit Schmerzmitteln und Antibiotika behandelt werden- FALSCHE ANTWORT: soll mit Antibiotika über mehrere Tage behandelt und erst dann operiert werden
- 359) Eine routinemäßige Gastrotomie wird an folgender Stelle des Magens durchgeführt RICHTIG: Eine gefäßarme Stelle im Corpusbereich
- 360) Es kommt eine Dogge an Ihre Klinik in Seitenlage, mit massiv dilatiertem Abdomen und anämischen Schleimhäuten. Der Besitzer beschreibt, dass der Hund erbrechen will und nur Schleim heraufwürgt. Was ist Ihre erste Verdachtsdiagnose und wie handel - RICHTIG: Magendrehung bzw. Magendilatation, Stabilisierung des Patienten
- 361) Welche Operation kann man nach einer Magendrehung und erfolgreichen Reposition des Magens beim Hund anwenden, um ein Rezidiv zu verhindern? - RICHTIG: Gastropexie an der seitlichen Bauchwand oder an der Medianen
- 362) Um den Darm zu beurteilen wird das Omentum majus - ICHTIG: nach cranial verschoben - FALSCHE ANTWORT: reseziert
- 363) Sie bereiten sich auf die Enterotomie eines Hundes vor. Was sollten Sie bezüglich der Reinigung und Desinfektion der Hände und Unterarme beachten? - RICHTIG: Nach dem Anlegen von Kasack und Hose und Haube und Mundschutz werden Hände und Unterarme systematisch gewaschen und desinfiziert - FALSCHE ANTWORT: Der erste Arbeitsschritt vor Anlegen der unsterilen OP Kleidung ist die chirurgische Reinigung und Desinfektion der Hände und Unterarme
- 364) Welches Vorgehen bei Vorliegen eines strangförmigen Fremdkörpers ist FALSCH? - RICHTIG: Perorales oder rektales Herausziehen des Fremdkörpers
- 365) Wo wird bei Vorliegen eines Fremdkörpers (Stein) im Dünndarm eine Enterotomie durchgeführt? - RICHTIG: Unmittelbar kaudal des Fremdkörpers, denn in diesem Bereich ist der Darm vitaler - FALSCHE ANTWORT: Direkt über dem Fremdkörper
- 366) Welche der folgenden Aussagen ist NICHT richtig? Eröffnung des Darmes bei Fremdkörperentfernung RICHTIG: Bei der Fremdkörperentfernung im Darm wird dieser mesenterial eröffnet
- Welches ist KEINE primäre Indikation für die Durchführung einer Enterektomie? - RICHTIG: Fremdkörper - FALSCHE ANTWORT: nicht reduzierbare Invaginationen - ANMERKUNG: Nekrose, Neoplasie, Invagination
-