BIO 121 Biodiversität (Subject) / WL 4 Brachiozoa und Mollusca (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Prüfungsvorbereitung

This lesson was created by susanne_togni.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Mollusken in der neuen Einteilung der Protostomia gruppieren als Schwestergruppe der Brachiozoa
  • Lophotrochozoa in der neuen Einteilung der Protostomia Lophotrochozoa gruppieren als Schwestergruppe der Ecdysozoa
  • Lophotrochozoa in der neuen Einteilung Lophotrochozoa umfassen  die Platyzoa (Plattwürmer) die Nemertea (Schnurwürmer) die Annelida (Ringelwürmer) die Brachyozoa (Armfüsser) die Mollusca (Weichtiere)
  • traditionelle Subtaxa der Mollusca sind noch intakt, die Verwandtschaft der Muscheln und Schnecken ist allerdings unklar
  • wichtige Merkmale der Mollusken Mollusken haben Spiralfurchung Mollusken haben kein Skelett, aber oft Kalkschalen mit Skelettfunktion Es gibt ursprüngliche, wurmförmige und unbeschalte Mollusken Es gibt ursprüngliche unsegmentierte Mollusken mit einer segmentierten Schale Es gibt ursprüngliche einschalige napfförmige Mollusken Mollusken haben in der Regel ein Herz mit einem offenen Gefässsystem
  • Muscheln   Muscheln haben immer zweiklappige Schalen einige Muscheln beherbergen endosymbiontische Algen Riesenmuschel, Tridacta gigas) es gibt Muscheln und Schnecken im Süsswasser Teichmuschel Anodonta Schnecke Viviparus Muschellarven können Parasiten sein Teichmuschellarven es gibt Seide von Muscheln, nicht nur vom Seidenspinner  
  • Schnecken   Schnecken können mit Kiemen oder Lungen atmen; manche Lungenatmer leben im Wasser mit Kiemen: Prosobranchia Ophisthobranchia mit Lungen: Pulmonata manche Schnecken haben einen Deckel, andere nicht mit Deckel: Prosobranchia es gibt links- und rechtsgewundene Schnecken manche marinen Schnecken haben ihr Gehäuse "verloren" Ophisthobranchia Nacktschnecken  
  • Kopffüsser   manche Kopffüsser haben eine Schale, andere nur einen reduzierten Schulp mit Schale: Nautilus es gibt vier- und zweikiemige Kopffüsser es gibt zehn- und achtarmige Cephalopoden 10-armige: Kalmare  8-armige: Kraken