Biologie 2.Semester (Subject) / Tierphysiologie (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Mechanismen des Stoff- und Gasaustausches

This lesson was created by Schneckchen.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Austauschprozesse bei Einzellern Gesamte Oberfläche steht in Kontakt zur Außenwelt Hjnhhhhh
  • Durch welche Mechanismen kommen Körperfunktionen und Vrhaltensleistungen zustande? (Proximate Fragen) Muskelphysiologie (Bewegung) Neuro- und Sinnesphysiologie (Reizwahrnehmung, Reflexe, Koordination) Vegetative Physiologie (Herzfrequenzanstieg, Schwitzen,  Hunger, Durst)
  • Physiologische Prinzipien für technische Anwendungen nutzen (Bionik) Nervensystem -> Computtechnologie Sinnesorgane -> Kameras, Mikrophone, Chemosensoren Muskeln und Gelenke -> Robotik Eigenschaften biologischer Materialien -> Nanotechnologie
  • Lebensprozesse benötigen Energie Energie muss von Pflanzen und Tieren von außen zugeführt werden
  • Pflanzen und ihre Energie Pflanzen sind autotroph Nutzen Energie des Sonnenlichts Stellen aus CO2 und H2O Zucker her Nutzen einen Teil der erzeugten Moleküle für die eigene Energiegewinnung Bauen meistens zusätzliche Biomasse an (Bäume wachsen)
  • Tiere und ihre Energie Tiere sind heterotroph Benötigen Nahrung aus ihrer Umgebung, für Energie Um nötige Körperfunktionen zu gewährleisten Zur Gewinnung der molekularen Bausteine, aus denen sich der Organismus aufbaut und die für Erhaltung, Wachstum, Fortpflanzung notwenidg sind
  • Stoffaufnahme und Stoffwechsel bei Heterotrophen Aufnahme energiereicher Verbindungen als Nahrung Zerlegung der Nährstoffe in energieärmere Substanzen Erzeugung energiereiche  ATPs  als Universalbrennstoff Frei gewordene Energie wird z.T. als Wärme abgegeben oder genutzt