in mit Akkusativ
in (...hinein) nach (....hin) auf (wohin?) gegen (wohin?)
Während Claudia und Markus die Händler, Sklaven und Pferde
betrachten, kommt plötzlich der Senator Cornelius herbei.
Dum Claudia et Marcus mercatores, servos et equos spectant, subito Cornelius senator accedit
Claudia und Markus grüßen den Senator und machen (ihm) Platz,
weil der Senator mit Freunden von der Gerichtshalle zur Kurie eilt.
Claudia et Marcus senatorem salutant et locum dant, quia senator cum amicis e basilica ad curiam properat.
Das Volk aber schreit und verletzt den Senator mit Worten.
Populus autem clamat et senatorem verbis violat.
Deshalb zögert der Senator nicht, die Kurie zu betreten.
Itaque senator curiam intrare non dubitat.
In der Kurie schweigen die Senatoren und warten ein wenig.
In curia senatores tacent et paulum expectant
Denn sie müssen mit dem Senator Cornelius eine Beratung abhalten.
Nam cum Cornilio senatore consilium habere debent.
Aber das Volk darf (soll) die Senatoren weder durch Worte noch durch Beleidigungen verletzten.
Populul autem senatores neque verbis neque iniuriis violare debet.