Geschichte (Subject) / Antike (Lesson)

There are 28 cards in this lesson

Erben Europa

This lesson was created by Eve12.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Einteilung in welche Epochen und in welchem Zeitraum? Antike ca. 1000 v. Chr. - 500 n. Chr.  Anfaengen griech.  Stadtstaaten - Ende roem. Reich Mittelalter ca. 500 - 1500   Ende roem. Reich - Humanismus, Entdeckungen, Reformation, Buchdruck Neuzeit ca. 1500 - heute
  • Antike weitere Unterteilung Griech. Antike hellenistische Antike roem. Antike
  • Unterteilung Mittelalter Fruehmittelalter Hochmittelalter Spaetmittelalter
  • Einteilung Neuzeit Fruehe Neuzeit (bis franz. Revolution 1789) Neuzeit (franz. Revolution bis 1. Weltkrieg) Neueste Zeit
  • Erben Griechen Grundlagen Wissenschaft (Theophrast, Hippokrates) Philosophie (Aristoteles, Sokrates, Platon) Urform Demokratie (Maenner ohne Frauen, Sklaven, zugezogene, kinder) (unstabile Staatsform Gefahr Tyrannis) Leistungsidee griech. Sprache (Gymnasium, Logik) Mythologie Geometrie (Pythagoras, Thales von Milet) Polit. Vorstellungen (polis) Mitsprache Statuen Dramen Architekt. Leistungen. (Parthenontempel)
  • Warum konnte sich griech. Kultur so entfalten Perikles (Staatsmann) Demokratie in Athen dank ihm ruhender Pol. Grund Entfaltung Geist und Kultur
  • Erben Römer Politische Idee  Reichsidee (Imperium) und Idee Kaisertum rechtl.Vorstellung röm. Recht (Eigentum) lat. Sprache (italienisch, franz. , span., raetrom. , rumän .) Christentum (dank Pax Romana konstantin 313 n. Chr. ) Monumente (Fernstrassen, Wasserleitungen, Markthallen, Amphitheater, Rennbahnen, Badeanlagen)  
  • Monarchie Von einzelnen gelenkt durch Erbfolge erworben
  • Diktator Wenn Gefahr drohte waehlte Senat Alleinherrscher, Diktator. Wenn Unruhe zurück, trat Diktator zurück
  • Römisches Reich Rom, Weltmacht Antike. Von Grossbritannien, ganz Westeuropa bis Syrien, Arabien, Nordafrika 1000 jährige Geschichte  
  • Julius Caesar Erfolgr. Politiker in röm. Republik (Urbedeutung Staat) Altestenrat , Senat gelenkt. Heute Republik nicht Monarch der regiert. 
  • Wie wurde Caesar mächtig? Eroberte als Feldheer Gallien (heute: Frankreich, Belgien, Schweiz)
  • Princeps Erster im Staat. 
  • Principat Alleinherrschaft  z. B. Augustus
  • Gründe Machtposition Augustus Riesiges Privatvermögen direkte Herrschaft meisten röm. provinzen Führung Heer
  • Imperator Heerführer   später Herrscher und Bedeutung Kaiser
  • Imperium Reich
  • Pax Augustus Augustinischer Frieden
  • Pax Romana Römischer Frieden
  • Kaiser Konstantin Toleranzedikt von Mailand. Christen Glaubens- und Kultusfreiheit
  • Ein Imperium, ein Kaiser, ein Glaube Kaiser Konstantin wollte Christentum als Stütze seiner Macht benutzen. Stütze: Christentum ist gehorsam gegen Staatsgewalt. 
  • Theokratie Gottesherrschaft höchste priest. Autorität fällt mit staatl. Autorität zusammen.  Theokratie blieb bis ins Mittelalter
  • Nero Christenverfolgung (Ritualmorden, Magie, sex. Ausschweifungen, wurden Christen nachgesagt. 
  • Erben Juden Altes Testament Monotheismus (Glaube an alleiniger Gott) soz. Fürsorge Linearer Zeitablauf (Abfolge Ursache Wirkung Naturwissenschaften und Technik  konnten sich entwickeln. Zei ist messbar - Industralisierung Glaube an gelobtes Land (Auswanderung Neuzeit) Gott erwähltes Volk (Ausserwähltsein) Nationalbewusstsein
  • Geschichte Juden Juden nach Auszug aus Ägypten in Palästina angesiedelt. Nach Besetzung Römer - Diaspora in Alexandria sowie übrigen Hafenstädten Mittelmeer. 
  • Mittelmeerraum Kulturzentren nachantiken Welt
  • Wann und warum zerbrach das röm. Imperium 5. Jahrhundert zerbrach röm Imperium. - entspricht Weltuntergang Gründe Völkerwanderung (asiatische Steppenvölket, Germanen, Slawen)  
  • Teilung röm Reich Weström. Reich, kath.latein und oström. Reich, orthodox. griech.