HF- Pflege (Subject) / Psychopathologie, allgemein (Lesson)

There are 20 cards in this lesson

Aus Ausbildung Pflege HF, 1 Jahr

This lesson was created by Frizy.

Learn lesson

  • Benommenheit leichtester Grad einer BEwustseinstrübung. Auffassung, Denkabläufe und Ansprechbarkeit  sind vermindert. = Dösig
  • Sopor Deutlich eigeschränkte wachheit, nur durch starke reize wechbar (schmerz). Reagiert mit Abwehrbewegung. keine geordnete handlung
  • Koma Bewustlos, nicht weckbar. Im tiefen Koma fehlen Pupillen-, Korneal- und Muskelreflexe.
  • Somnolenz Apathisch, schläfrig. Weckbar, schläft aber immer wieder ein.
  • Wachkoma coma vagile, Apallisches Syndrom   sind zeitweise wach, offene Augen, komuniziert nicht mit der Umwelt. Reagiert auf Schmerz, Lichtblitz oder Lärm. Minimaler Bewustseinszustand. Rest von Wahrnehmung. können brummen, seufzen, um sich schlagen oder auch über einen Witz lachen.
  • Hypervigilität Zunahme von Wachheit nicht müde sondern besonders wach Sinneseindrücke besonders scharf und klar Denken eigentümlich bis schwebend Aufmerksamkeit kann sich auf quälende weise verstärken-> überreizung
  • 4 Komponente eines wachen Bewustsein Wachheit Auffassung Aufmerksamkeit Besonnenheit
  • Bewustseinstrübung z.B amentielles syndrom oder Delir Mangelnde klarheit im Bezug auf Ich- und Umwelt Zusammenhang geht verloren, zerstückelte Wahrnehmung  
  • Bewustseinseinengung Bewustseinsbreite und umfang sind eingeschränkt, foussierung auf ein bestimmtes Erleben (meist Wahnhaft). Meist verbunden mit verminderter Ansprache auf Aussenreize. Komplizierte und äusserlich geordnete Handlungsabläufe sind möglich, roboter artiges Verhalten. Kann sich anschliessend nicht erinnern. selten, z.B. um einen epileptischen Anfall  
  • Bewustseinsverschiebung Bewustseinssteigerung im bezug auf Helligkeit und Intensivität   z.B Drogentrip
  • akut organisches Psychosyndrom = berut auf akut organischer veränderung des Gehirns.
  • Delir - Bewustseinsstörung (quant/qual) - Störung kognitiver Leistung. nicht alleine durch Demenz erklärbar - Halluzination, Illusion - Psychomotorische Unruhe, z.B "nesteln" - Störung des Schlaf-Wach rythmus - Affektive Symptomatik (Angst) - Akuter Beginn, fluktuierender Verlauf
  • Depersonalisation Wenn das "ich" oder teile des "ichs" nicht als zu mir gehörig empfinde
  • Katatoner Stupor Totale Regungs und Reaktionslosigkeit
  • Retrograde Amnesie Gedächtniss z.B vor einem Unfall eingeschränkt
  • Anterograde Amnesie Gedächtnissverlust betrifft die Zeit z.B nach einem Unfall
  • Amnesie Arten (qualität) Lukanär = Teilweise Total
  • Konfabulation   Erinnerungslücken werden mit   Einfällen ausgefüllt, die vom Patienten selbst für Erinnerungen gehalten werden aber nicht der Realität entsprechen
  • Hyperamnesie Langzeitgedächtnis liefert dem Bewustsein viel Material und "überfluten" den Menschen. z.B Flashback nach traumatischen Ereignissen
  • Pseudologe Schwere Form des krankhaften (Verlangens) zu Lügen. Der Betroffene glaubt die selbst erfundenen Geschichten und behauptet so oft: „Das habe ich erlebt!“, dass sein Gedächtnis schliesslich zustimmt.