Radiologie (Subject) / Ösophagus (Lesson)
There are 4 cards in this lesson
1 Skript, Johann Lang
This lesson was created by tn12b131.
This lesson is not released for learning.
- Anatomie Ösophagus (Flfr) Lage Muskulatur: Hund, Katze Mukosa spez. Katze Radiologie Lage: Ös liegt bei Flfr links über der Trachea, zieht über Herzbasis durch das kaudale Mediastinum zum Hiatus des Zwerchfells Muskulatur: Hund → quergestreifte MuskulaturKatze → distales Drittel aus glatter Muskulatur Mukosa: mit Längsfalten beim Hund spez. Katze: distales Drittel mit Fischgrätenmuster Radiologie: leerer Ös nicht sichtbar, kann auch bei normalen Tieren Luft enthalten (Aerophagie), distales Drittel enthält gelegentlich etwas Flüssigkeit, wenn Ös mit Luft + Trachea übereinander projeziert werden scheint der Ös eine verdickte Wand zu haben
- Röntgenzeichen einer Erkrankung (6) erkennbare Pathologien Röntgenzeichen: 1. Dilatation2. Inhalt: Luft, Fl, Futter, FK, Invaginat3. Raumforderung: intraluminal, mural, extramural4. Integrität: Zeichen von medistinalem Gas/Fl5. verminderte Funktion (Kontrast)6. SH (Kontrast) erkennbare Pathologien: Megaösophagus → partiell oder generalisiertFK → wenn röntgendicht, vor Thoraxeingang, vor Herzbasis, vor KardiaPerforationenHiatushernien → gastroösophageale Invaginationevtl Tumore, Granulome (Spirocerca)
- Ösophagusperforation Pathogenese Folgen Diagnose Pathogenese: Verletzung, Komplikation nach FK-Extraktion → führt zu Mediastinitis → bei Verdacht kein Barium und keine ionische KM verwenden (Granulome, schneller Tod) Folgen: Luft und Flüssigket im Mediastinum → Mediastinitis Diagnose: Endoskopie als Untersuchungsmethode der Wahl
- Megaösophagus Definition Veränderungen häufigste Komplikation Ursachen Definition = partiell oder generalisiert erweiterter Ösophagus Veränderungen: gut sichtbarer, mit Luft gefüllter und dilatierter Ösophagus, Retention von Futter und Flüssigkeit, KM-Ansammlung, Stripe-Zeichen, nach ventral verlagerte Trachea, breites Mediastinum häufigste Komplikation: Aspiration von Futter und Flüssigkeit → Pneumonie Ursachen: angeboren, idiopathisch-gastritisch, Stoffwechselstörungen (Hypothyreose), Störungen des Elektrolythaushalts, Myastenia gravis, Obstruktion (Pylorusstenosen, Tumore/Thymom, Hiatushernien, Divertikel, FK, Strikturen, Torsio,Ösophagitis (chemisch, Reflux, granulomatös), Ringmissbildungen, iatrogen (Sedation, Narkose)