Deutsch (Subject) / Sprachliche Mittel (Lesson)
There are 14 cards in this lesson
Sprachliche Mittel
This lesson was created by Benutzernamejaxcil.
- Alliteration, die Die Wiederholung von Anfangslauten bei aufeinanderfolgenden Wörtern Bsp.: Milch macht müde Männer munter. m.Wirkung: emotionale Verstärkung des gewünschten Eindrucks
- Anapher, die Die Wiederholung derselben Wortgruppe an Satz-/Versanfängen Bsp.: Worte sind verletztend. Worte sind unersetzlich. m.Wirkung: Eindringlickeit, Rhythmisierung erreichen
- Ellipse, die Unvollständiger Satz, der aber sinngemäß leicht zu ergänzen ist Bsp.: Feuer!, je früher der Abschied, desto kürzer die Qual m.Wirkung: der wichtigste Aspekt soll hervorgehoben werden
- Euphemismus, der Beschönigung Bsp.: Voll schlank statt dick/ geschlafen statt gestorben m.Wirkung: abgemilderte negativbotschaft, taktisches verhalten
- Hyperbel, die Starke Unter- oder Übertreibung Bsp.: Es ist zum Haare raufen/ ein Meer voller Tränen m.Wirkung: Dramatisierung, starke Veranschaulichung
- Ironie, die Äußerung, die durchblickenlässt, dass das Gegenteil gemeint ist Bsp.: Das hast du ja ganz toll hinbekommen m.Wirkung: Herabsetzung, kritische Anmerkung
- Klimax, die Steigerung, meist dreigliedrig Bsp.: ich kahm, sah und siegte m.Wirkung: Dramatisierung
- Metapher, die verkürzter vergleich, verwendung eines wortes in übertragener Bedeutung Bsp.: Geldwäsche/ Er war ein Löwe in der Schlacht m.Wirkung: Veranschaulichung
- Neologismus, der Wortneuschöpfung Bsp.: Mobbing/Gammelfleisch/unkaputtbar m.Wirkung: Hervorhebung
- Paradoxon, das Zusammenstellung von Wörtern, die sich eigentlich wiedersprächen. Bsp.: bittersüß/vor lauter individualismus tragen sie eine Uniform m.Wirkung: Starker Anreiz zum Nachdenken
- Parallelismus, der Wiederholung gleicher Satz Strukturen Bsp.: Ein Blitz leutete, der Donner folgte, ein Gewitter setzte ein m.Wirkung: Dramatisierung, Intensivierung
- Personifikation, die Vermenschlichung/ Tiere oder Gegenstände erhalten die eigenschaften von Menschen Bsp.: Die Sonne Lacht/Die Smileys haben uns fest im Griff/ Mutter Natur m.Wirkung: Lebendige und anschauliche Darstellung
- Rhetorische Frage, die Eine frage die keine Antwort benötigt. Leser muss zustimmen, da ihr einverständnis vorrausgesetzt wird. Bsp.: Gibt es den idealen Menschen/ Wer ist schon perfekt/ Wer glaubt denn das noch m.Wirkung: Mobilisierung einer bestätigenden Reaktion der Leser
- Vergleich, der Verknüpfung zweier Begriffe mit wie Bsp.: Der Kämpfer ist stark wie ein Löwe. m.Wirkung: anschauliche Darstellung