Zimmerer (Subject) / 1.1.4 Blockbauweise (Lesson)

There are 10 cards in this lesson

Fragen

This lesson was created by themanndennis1994.

Learn lesson

  • 1. In welchen Regionen und für welche Zwecke wird die Blockbauweise bevorzugt angewendet? in waldreichenGebieten, z.B - bei Wohnhäustern - Ferienhaus, Berg und Jagdhütte.
  • 2.Nennen Sie Ihrem Nachbarn drei Merkmale der Blockbauweise. 1. Die Blockwand besteht aus übereinander gelegten starken Hölzern ( mit rundem, gehauenem,  gesägtem oder gefrästem Querschnitt). 2. Die Verbindungen an Eck- und Zwischenwänden werden als Verkämmungen, Verblattungen oder Verzinkungen ausgeführt. 3. Die einbindenden Hölzer an Ecke und Zwischenwand werden um die halbe Querschnittshöhe versetzt.
  • 3. Nennen Sie Ihm mögliche Eckverbindungen bei der Blockbauweise. - Überblattung mit oder ohne Überstand - Verkämmung (Schwalbenschwanz) - Schräges Eckblatt 
  • 4. Erläutern Sie, wie im neuzeitlichen Blockbau die Fugen zwischen den Blockhölzern gedichtet werden. - einfache oder mehrfache Nut und Federverbindung - überschobene Profile - stets: eingelegte Dichtungsbänder 
  • 5. Stellen Sie Konstruktive Maßnahmen zusammen, die bei Wänden in Blockbauweise der Längsaussteifung dienen. -Verdübelung der Blockbalken in der Fuge - Verschraubung mit wandhohen Gewindestäben - Stabilität durch Verkämmung der Hölzer in den Ecken
  • 6. Witterungswechsel bewirken bei der Blockwand eine Veränderung der Holzdimensionen/Wandabmessungen auch in der Wandhöhe. An welchen Stellen kann dies im Blockwandbau zu Problemen führen ? Bei Fenster und Türen muss im Bereich der Sturzes eine Puffzone vorgesehen werden, damit die Öffnung nicht durch Wandblaken belastet wird. Auch bei Innenwänden muss dieser Puffer oben vorhanden sein.
  • 7. Erläutern Sie, wie bei einem Blockhaus der Wärmeschutz auch nachträglich verbessert werden kann. Durch den Einbau einer zweiten Schale an der Wandinnenseite.
  • 8.Beschreiben Sie ihm zwei Möglichkeiten für die Ausführung der Innenschale. 1.waagerechte Innenverschalung auf senkrechter Lattung, Dämmung zwischen den Latten, Luftdichtheit vor der Lattung  2. senkrechte Innenverschalung auf waagerechter Lattung mit Zwischendämmung und Luftdichtheit vor der Lattung.
  • 9.Zwischen welchen Konstruktionsteilen der in Aufgabe 8 beschriebenen Möglichkeiten finden jeweils Bewegungen statt? 1. bei senkrechter Schalung zwischen der Lattung und der Schalung  2. bei waagerechter Schalung zwischen Blockhölzern und der Lattung
  • 10.Wie kann der Pufferbereich Wand/Decke an der Wandinnenseite abgedackt werden ? -durch eine Leiste im Bereich des Deckenanschlusses - mit einer abgehängten Decke