Arbeitswissenschaften (Subject) / Produktgestaltung (Lesson)
There are 15 cards in this lesson
Produktgestaltung
This lesson was created by superman3000.
- Was ist ein Produkt (Definition)? Ein Produkt ist die Gesamtheit aller materiellen Leistungen, die einem Kunden einen zusätzlichen Nutzen versprechen. Man unterscheid in Kern und Zusatz nutzen.
- Nenne Sie Einteilungskriterien von Produkten Nach Verwendungstiefe nach Verwendungszweck nach den Märkten auf den die angeboten werden nach der Zahl der Bedarfsträger nach der Selbstverkäuftlichkeit der Produkte nach der Gegenständlichkeit der Produkte
- Nennen Sie die Definition der Produktgestaltung Die Produktgestaltung ist die Ausrichtung einer Gesamtheit von (materiellen Leistungen) am Kundennutzen unter Berücksichtigung aller relevanten Rahmenbedingungen des Marktes (Handel, Lieferanten Konkurenten) und des Umfelds (politisch-rechtlich, ökonomisch, ökologisch, technische)
- Nennen Sie veränderte Bedinungen der Produktgestaltung erhöhtes Tempo des technischen Wandels nicht konkrete oder sich schnell ändernde Kundenwünsche Individualisierung der Produkte sich verkürzende Produktlebenszyklen verteilte Unternehmensresourcen dynamische Preisstruktur wachsende Bedeutung von Design und Umwelt
- Nennen Sie die Dimensionen der Produktgestaltung Gestaltung der Produktqualität - Gestaltung des Produktkerns, Gestaltunge der Produkfunktionen Gestaltung Produktäußeres sonstige nutzenbeeinflussende Faktoren
- Nennen Sie Ziele der ergonomischen Produktgestaltung Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Arbeitsergebnisses des Mensch-Produkt-Systems Reduzierung der vom Produkt abgegebenen Umweltbelastungen und deren Einwirkungen auf den Menschen Schnellere Einlernzeit höhere Marktchancne weniger Unfälle Erhöhung der Zufriedenheit/Motivation des Benutzers Resourcenschonung, Minimierung des Einsatzes und Verbrauchs von Rohstoffen und Energie
- Welche Optionen im Produktentwicklungsgestaltungsprozess gibt es? Produktinnovation Produktdifferenzierung Produktelimination Produktvariation
- Skizzieren Sie die Produkt-Markt-Matrix mit Erfolgswahrscheinlichkeiten Markt alt | Marktdurchdringung Produktentwicklung neu | Markentwicklung Produktdisversifikation Produkt alt | neu |
- Erläutern Sie die 1-10-100 Regel Je später ein Fehler korrigiert wird desto teurer. Fehler in der Phase Entwicklungsphase =1x Endgerätekontrolle = 10x Produktversand = 100x
- Welche Arten der Ergonimie gibt es? korrektive Ergonomie Kundenorientierte Ergonomie
- Nennen Sie die 4 Aspekte des ganzheitlichen Produktdesigns zielgruppengerechte Ähstetik Wirtschafltiche Fertigung sichere Technik selbsterklärende Ergonomie
- Was ist beim Export ins Ausland bzgl. der Wichtigkeit von Kaufkriterien zu beachten? Unterschiedliche Werthaltungen in den Ländern
- Welche Produktanforderungen des Endnutzers existieren? Objektbezogene Anforderungen - wie Gegenstandsanforderungen, Wahrnehmungsanforderungen z.B: Farbanforderungen, Geschmacksanforderungen Wirkungsbezogene Anforderungen - Sachanforderungen, Anmutungsanforderungen z.B: technische Anforderungen oder Wertigkeitsanfroderungen
- Was ist die Definition von Arbeitsmitteln? Arbeitsmittel ist der Oberbegriff für alle technischen Systemkomponenten eines Arbeitssystems. Sie werden nicht nur im Berufsleben sondern auch im Frezeitbereich verwendet.
- Welche Arten von Arbeitsmitteln gibt es? Stllteile Handgeführte Arbeitsmittel