Gynäkologie (Subject) / Gutartige gynäkologische Erkrankungen, bösartige Erkrankungen, Notfälle (Lesson)
There are 98 cards in this lesson
Examensvorbereitung
This lesson was created by ju89li.
This lesson is not released for learning.
- Wie ist die Prognose bei Ovarial-CA? insgesamt sehr schlecht, da keine Frühsymptome
- Wen betrifft das Vulva-CA? Frauen im Senium, Gipfel bei 65 Jahren
- Bei einem Vulva-CA handelt es sich in 90% er Fälle um ein... ...Plattenepithelkarzinom.
- Wohin erfolgt die Metastasierung bei einem Vulva-CA? in die inguinalen, später auch iliakalen und paraaortalen LK
- Was sind echt Präkanzerosen für ein Vulva-CA? vulväre intraepitheliale Neoplasie VIN, v.a. Grad II und III: Morbus Bowen: Hyperkeratose und Atypien, makroskopisch meist scharf-begrenzte bräunlich-rote Herde Erythroplasia Querat: rötliche, leicht erhabene Hautveränderungen mit Atypien bowenoide Papulose: flache, multizentrische, braun pigmentierte Papeln Morbus Paget der Vulva: typische Paget-Zellen
- Was sind Symptome des Vulva-CA? konstanter Juckreiz früh: Pigmentstörungen, erhabene Flecken der Haut spät: blumenkohlartige Gewächse, Nekrosen, Hyperkeratosen, Ulzerationen
- Wie erfolgt die Therapie bei Vulva-CA? radikale Vulvektomie + inguinale Lymphadenektomie inoperable/ausgedehnte Befunde/Rezidive: Radiatio möglich
- Wie sind juvenile Zysten der Brust klinisch einzuschätzen? häufig, harmlos keine Punktion: Infektionsgefahr!
- Was ist eine Mastopathie und wie häufig kommt sie vor? gutartige, fibrös-zystische Veränderung der Brust in der Perimenopause (Zeitraum Menopause +/- 2 Jahre) häufig, 40% aller Frauen
- Welches Symptom steht bei einer Mastopathie im Vordergrund? Spannungsgefühl der Brust, meist prämenstruell
- Welches Erkrankungsbild stellt sich als Schrotkugelbrust in der Mammografie dar? Mastopathie, gutartig sehr dichter Drüsenkörper, diffuse Verkalkungen
- Was ist die häufigste gutartige Neubildung der Brust vor der Menopause? Fibroadenom
- Was ist der häufigste bösartige Tumor der Frau? Mamma-CA
- Was sind RF für ein Mamma-CA? BRCA I/II-Mutationen Verwandte 1. Grades mit Mamma-CA frühe Menarche, späte Menopause Nullipara anderes Karzinom: kontralaterale Mamma, Endometrium, Ovarial, kolorektales Adipositas
- Was ist das DCIS und wie stellt es sich in der Mammografie dar? duktales Carcinoma in situ = Präkanzerose des Mamma-CA Mammografie: gruppierter Mikrokalk
- Was ist das invasiv duktale Karzinom? 80% der Mamma-CA geht von den Milchgängen aus
-
- Was ist der Morbus Paget der Gynäkologie? Sonderform des DCIS/invasiven duktalen Karzinoms mamillennah mit intradermaler Ausbreitung, schuppendes Ekzem der Areola
- Was ist das invasive lobuläre Mamma-CA? von den Drüsenläppchen ausgehend meist beidseitig
- Wodurch ist das muzinöse Mamma-CA gekennzeichnet? schleimbildend sehr aggressiv
- Was ist ein inflammatorisches Mamma-Ca und wie ist die Prognose? Entzündungskomponente, Lymphangiosis carcinomatosa = Wachstum entland der Lymphgefäße schlechte Prognose: neoadjuvante Chemo
- Was bedeuten die Grading-Studen G1-3? G1: gut differenziert, dem Ursprungsgewebe sehr ähnlich G2: mäßig differenziert G3: schlecht differenziert = hohe Malignität
- Welche Rolle spielt die Expression von Her2/neu bei Mamma-CA? Prognosefaktor: Überexpression = schlechtere Prognose bei Expression: AK-Therapie mit Trastuzumab (Herceptin)
- Worauf ist ein MRT der Brust mit schneller Kontrasmittelaufnahme ein Hinweis? Malignität
- Worin unterscheiden sich Stanzbiopsie und stereotaktische Biopsie der Brust? Stanzbiopsie: unter sonographischer Kontrolle stereotaktische Biopsie: unter Röntgen-Kontrolle
- Was sind die häufigsten Metastasen eines Mamma-CA? Knochenmetastasen
- Was sind Staginguntersuchungen nach Diagnose eines Mamma-CA? Röntgen-Thorax: Lungen-Mx, Pleuraergüsse Oberbauch-Sono: Leber-Mx Szinti Tumormarker CEA und CA 15-3
- Welche Tumormarker spielen bei einem metastasierten Mamma-CA zur Therapieüberwachung eine Rolle? CEA CA 15-3
- Was sind Indikationen für eine Chemotherapie bei Mamma-CA? Hormonrezeptor-negativer Tumor LK-Befall, Metastasen G3-Karzinom Patientin < 35 Jahre inflammatorisches CA präoperativ
- Wann kann bei einem Mamma-Karzinom eine antihormonelle Therapie durchgeführt werden? bei hormonrezeptorpositiven CA
- Welche Möglichkeiten einer antihormonellen Therapie bei Mamma-CA gibt es? Tamoxifen = selektiver ÖstrogenrezeptormodulatorUAW: Thromembolien, KHK, Endometrium-CAInd: adjuvante und palliative Therapie bei östrogenabhängigem Mamma-CA selektive AromatasehemmerInd: adjuvant und metastasiert
- Wann wird Clomifen therapeutisch eingesetzt? unerfüllter Kinderwunsch bei Ovarialinsuffizienz
- Wann wird Raloxifen therapeutisch eingesetzt? postmenopausale Osteoporose
-
- Was ist Bevacizumbam? AK, der an VEGF bindet -> Hemmung der Angioneogenese
- Was kommt bei einem Mamma-CA eine Radiatio in Frage? bei jeder brusterhaltenden OP nach Mastektomie und >3 befallenen LK Lymphangiosis carcinomatosa R1 Inoperabilität Metastasen, palliativ
- Was ist bei einer brusterhaltenden Therapie bei Mamma-CA obligater Bestandteil der Therapie? adjuvante Radiatio
- Was bedeutet es, wenn ein Mamma-CA triple-negativ ist? Dem triple-negativen Mammakarzinom (TNMC) fehlen Östrogen- (ER) und Progesteronrezeptoren (PR) sowie der epidermale Wachstumsfaktorrezeptor HER2/neu. Diese negative Dreiheit bleibt problematisch, weil eine effektive, zielgerichtete Therapie nicht verfügbar ist.
- Was ist immer mit einem Descencus uteri verbunden? Senkung der vorderen und hinteren Scheidenwand: Zystozele und Rektozele
- Was ist Folge eines Totalprolaps des Uterus? Abknickung der Urethra -> akuter Harnverhalt -> Harnstau -> sofort OP
- Wie kann ein Descensus uteri therapiert werden? Beckenbodentraining lokal Östrogene Pessareinlage -> Entfaltung der Scheide, Wechsel alle 4-6 Wochen operative Eingriffe
- Was ist die häufigste Ursache für eine Inkontinenz? HWI
- Was ist immer Bestandteil der Diagnostik bei Inkontinenz? Urodynamik
- Wie erfolgt die Gradeinteilung bei einer Stressinkontinenz? Grad I: Husten, Niesen, lachen Grad II: Treppensteigen, Laufen Grad III: Aufstehen Grad IV: im Liegen
- Wann kommt eine Stieldrehung des Ovars ausschließlich vor? bei Ovarialtumoren oder -zysten
- Was ist das TSS? toxisches Schock-Syndrom, auch: Tamponkrankheit wird durch Toxine von Staphylokokken verursacht während der Menstruation bei Vergessen eines Tampons
- Was sind Symptome des TSS? innere Unruhe Kältegefühl, Schweißausbrüche, Schüttelfrost Übelkeit, Erbrechen Schock feinfleckiges Erythem an Palmar- und Plantarerythem Kreislaufzentralisation disseminierte intravasale Gerinnung DIC
- Wie wird ein TSS therapiert und wie hoch ist die Letalität? Antibiose, Sauerstoff, Volumen 2-10% Letalität
- Welches Präparat kommt zur Behandlung der SS-Übelkeit in Betracht? Dimenhydrinat (Vomex®)
- Was ist das prämenstruelle Syndrom? Das prämenstruelle Syndrom äußert sich in Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Nervosität Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit und Konzentrationsstörungen. Außerdem treten somatische Symptome wie Blähungen und Verdauungsstörungen, Brustspannen, Kopf- und Rückenschmerzen, Appetitveränderungen, Hautveränderungen, Flüssigkeitseinlagerungen und Hitzewallungen auf. Die Symptome können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein, treten gegen Ende der 2. Zyklushälfte auf und lassen meist mit Einsetzen der Regelblutung nach. Die gynäkologische Untersuchung zeigt einen unauffälligen Befund.