physik (Subject) / Physik (Lesson)

There are 85 cards in this lesson

Physik

This lesson was created by Mariiie.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Einstein'sche Gleichung E=h*f E= h * (c/lambda)   Berechnung Energie eines Photons   Planksches Wirkungsquantum h= J*s
  • gleichförmige Bewegung s v*t + s0
  • gleichförmig beschleunigte Bewegung delta s delta s = 1/2 at^2 + v0*t + s0
  • gleichförmig beschleunigte Bewegung v v=a*t + v0
  • g 9,81 m/s^2
  • Zentripetalbeschleunigung az= v^2 / r
  • Bahngeschwindigkeit v= 2 Pi r   / T =w^2 * r
  • Winkelgeschwindigkeit w= 2 pi / 2
  • Impuls p=m*v
  • Zentripetalkraft Fzp=m* v^2/r
  • Hooksche Gesetz F= - kx * x
  • Arbeit Hooksche Gesetz W= - 1/2 kx x^2
  • Schwingungsgleichung x= A* cos (wt)
  • Schwingungsdauer Fadenpendel T= 2 pi Wurzel l/g
  • Arbeit W=F*cos teta * delta x
  • Leistung P P=U*I =W/t
  • kinetische Energie E= 1/2 m v^2
  • Epot Spannenergie Feder Epot= 1/2 kx x^2
  • Epot Lageenergie E=m*g*h
  • mittlere Kraft während Kraftstoß F= delta p / delta t
  • Drehmoment r senkrecht * F
  • Trägheitsmoment I= Summe aus m*r^2
  • Ekin bei Rotation Ekin = 1/2 I w^2
  • Drehimpuls L= r* m*v L= I*w
  • harmonische Wellenfunktion y=A sin (kx-wt)   Wellenzahl k = 2 pi / lamba
  • Ausbreitungsgeschwindigkeit v= f * lamda   v= w/k
  • Lichtgeschwindigkeit c=3*10^8 m/s
  • Dopplereffekt bewegt sich Schallquelle ändert sich Wellenlänge   lamda (v,n) = v+- vQ /fQ      - vor der Quelle Frequenz beim Beobachter:fE = v /lamda   bewegt sich Beobachter ändert sich die Frequenz fE= fQ (1+- (vE / v) + nähert
  • Ideales Gasgesetz pV=nRT
  • Standartbedingungen 0° C 1013 mbar 22,4 L/mol
  • gemittelte Geschwindigkeit vrms= Wurzel 3RT/M
  • Gaskonstante R 8,314 J / mol*K
  • Schallgeschwindigkeit v= Wurzel yRT/M   y in Luft = 1,4
  • Max-well Bolzmann Geschwindigkeitsverteilung vmax wahrscheinlichste Geschwindigkeit vmax = Wurzel 2RT/M
  • Wien'sche Verschiebungsgesetz 2,898 mm*K /T
  • 1. Hauptsatz der Thermodynamik delta U= Q+ W
  • Ideales Gas 3/2 nRT
  • Volumenarbeit Wisoth W= - nRT ln (v2/v1)
  • Wärmekraftmaschine n=1-Qk /Qw
  • e 1,602*10^-19 C
  • Coulombsches Gesetz F= 1 / 4pi e0 *  q1*q2 / r^2
  • Dipol im homogenen Feld M= p*E*sin teta Epot= -p * E * cos  teta
  • Plattenkondensator U=E*d
  • Kapazität C C= q/U  = eo*A / d
  • gespeicherte Energie Kapazität Eel= 1/2 qu
  • Energiedichte elektr. Wel= 1/2 eo * E^2
  • Widerstand R=U/I
  • spez. Widerstand R= p * l/A
  • magn Moment m=n*I*A
  • Lorentzkraft F= q* v* B