Messtechnik (Subject) / Flüssigkeitsanalyse – pH-Messung (Lesson)
There are 8 cards in this lesson
Flüssigkeitsanalyse – pH-Messung
This lesson was created by MeherJ.
- Flüssigkeitsanalyse – pH-Messung Die Bezugselektrode besitzt ein Diaphragma (ein Loch) Die Spannung zwischen der Bezugselektrode und der Flüssigkeit ist unabhängig vondem herrschenden pH-Wert Die Messelektrode besteht aus einem Silberdraht mit einem Silberchloridkopf Die Bezugselektrode besteht aus einem Silberdraht mit einem Silberchloridkopf
- Die Nachfüllöffnung von pH-Glassonden sollte geöffnet sein während des Betriebes
- Was könnte die Urasche bei einer pH-Messung sein, wenn die Ausgangsspannung Null beträgt? a) pH=7 b) Das Spannungsmessgerät ist defekt d) Leitungsbruch
- Wovon hängt die Steilheit der pH/Spannungs–Kurve ab? Von der Temperatur
- Kann man einen pH-Sensor vertikal von unten einbauen? Ja, aber nur spezielle Sonden.
- Welche der folgenden pH-Sonden kann man „von unten“ einbauen? a) Polymer-Festelektrode b) Halbleiter-FET
- Welche der folgenden pH-Sonden kann man „von unten“ einbauen? a) Polymer-Festelektrode b) Halbleiter-FET
- Bei welchen Elektroden ist ein Diaphragma vorhanden? a) Kombielektrode b) Bezugselektrode