3.1 Welche Methoden gibt es um Füllstände zu messen?
a) Widerstandmethode b) Kapazitive Methode d) Mikrowellenmethode
3.2 Welche Arten der Füllstandsmessung gibt es?
a) Grenzschichtmessung b) Kontinuierliche Einschichtmessung
3.3 Die Füllstandsmessung mittels Verdrängermethode ist abhängig von
Dichte
Wo muss das Tastgewicht bei der Messung von Feststoffen mit Lotsystem
platziert werden?
Viertel Durchmesser
3.5 Welche Nachteile hat die Füllstandsmessung mit dem Lotsystem?
Sie ist nicht verschleißfrei Sie ermöglicht keine zeitkontinuierliche Messung
Die Füllstandsmessung durch Wägemethode ist abhängig von
Dichte Form des Behälters
Ist bei der Messung mittels Ultraschall eine Druckgrenze zu beachten?
Es gibt eine untere Druckgrenze Es gibt eine obere Druckgrenze
Bei welcher Strahlungsmethode liegt eine lineare Höhenabhängigkeit vor?
Stabstrahler + Punktdetektor
Funktioniert die Ultraschallmethode in einem Vakuum wenn der Sensor
innerhalb des Behälters platziert ist?
nein
Was kann man mit der magnetisch-Induktiven Messmethode messen?
Volumendurchfluss von Flüssigkeiten
Wofür kann die radiometrische Füllstandsmessung verwendet werden?
für beide
Welches Füllstandsmessverfahren funktioniert nicht bei deinem
Vakuumbehälter?
Ultraschallverfahren (wenn Sensor innerhalb des Behälters platziert wurde)
Welche Arten der kontinuierlichen Füllstandsmessungen gibt es?
Trennschichtmessung Einschichtmessung
Welche Tastgewichtsformen gibt es für die Füllstandsmessung?
Schwimmer Scheibe Fallschirm
Welche Eigenschaft sollte die Behälterwand bei der kapazitiven Methode bei
der Benutzung einer Einstabsonde aufweisen?
Sie sollte elektrisch leitend sein
Warum ist der Einsatz der Mikrowellen in der Messtechnik teuerer als vom
Ultraschall?
Weil die Auswertung schneller erfolgen muss