Grundlage der Ernährungslehre (Teil1) ENB1 (Subject) / Allgemeine Grundlage der Ernährungslehre (Lesson)
There are 55 cards in this lesson
Allgemeine Grundlagen
This lesson was created by helmarlin.
- Was versteht man unter Ernährung Aufnahme von Nahrung - d.h. die Zufuhr von festen und flüssigen Lebensmittel
- Wie lange können wir ohne Sauerstoff überleben 3 Minuten
- Wie lange können wir ohne Wasser überleben bis max. 3 Tage
- Wie lange können wir ohne Nahrung überleben bis zu 3 Wochen
- Was versteht man unter Stoffwechsel Stoffwechsel ist die Summe aller biochemischer Reaktionen; d.h. alle Auf- Ab- und Umwechsellungsprozesse im Körper
- Was versteht man unter Verdauung Prozess im Verdauungstrakt in dem die Nahrung in verwertbare und nicht verwertbare Bestandteile aufgespaltet wird. Die verwertbaren Bestandteile werden durch Verdauungsenzyme in ihre Grundbestandteile zerlegt
- Was bedeutet Resorption Aufnahme von verdauten Nahrungsbestandteilen (Spaltprodukte) aus dem Verdauungstrakt in die Blut- und Lymphbahnen
- Woraus besteht der Mensch Wasser 60 - 70% Eiweiß 15 - 20% Fett 10 - 25% Mineralstoffe ca. 6% Kohlenhydrate ca. 1%
- Was sind Nährstoffe Nährstoffe sind die verwertbaren Bestandteile aus der Nahrung
- Welche Nährstoffe werden als Baustoffe aus der Nahrung herangezogen Wasser Eiweiß Mineralstoffe
- Welche Nährstoffe werden als Brennstoff aus der Nahrung herangezogen Kohlenhydrate Fette
- Welche Nährstoffe werden als Wirk- und Reglerstoffe aus der Nahrung herangezogen Mineralstoffe als Mengen- oder Spurenelemente Vitamine Enzyme
- Welche Nährstoffe werden als Begleitstoffe aus der Nahrung herangezogen Ballaststoffe = Zellulose Aromastoffe = Duftstoffe Farbstoffe = Carotin Pflanzenstoffe = Blattgrün
- Was sind Enzyme Enzyme sind chemische Wirkstoffe, die in kleinsten Mengen Stoffwechselvorgänge im menschlichen Orgaismus erst ermöglichen
- Wozu dienen Baustoffe Wachstum Erneuerung
- Wozu dienen Brennstoffe Wäremeerzeugung Arbeit verrichten
-
- Wozu dienen Wirk- und Reglerstoffe für alle Stoffwechselvorgänge
- Wozu dienen Ballast-, Aromna-, Farb- und Duftstoffe verdauungsfördernd appetitanregend gesundheitliche Wirkung
- Welche Nährstoffe werden als Grundnährstoffe bezeichnet Wasser Eiweiß Kohlenhydrate Fette
- Was versteht man unter biologischer Oxidation = Energiegewinnung aus den Zellen. Es entsteht zu 60% Wärmeenergie und zu 40% chemische Energie
- Was ist zu einer biologischen Oxidation - außer Nährstoffe - noch notwendig Sauerstoff aus der Atemluft
- Wozu braucht der Körper Wärmeenergie zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur
- Wozu braucht der Mensch chemische Energie Aufrechterhaltung der Körpervorgänge; Atmung, Verdauung, Herztätigkeit Arbeitsleistung; körperliche Aktivität
- Nenne die Maßeinheiten für den Energiebedarf kcal = Kilokalorie (allgemeingebräuchlich) kj = Kilojoule (international)
- Wie werden die Maßeinheiten für den Energiebedarf umgerechnet 1 kcal = 4,184 kJ 1 kJ = 0,239 kcal
- Wie viel Energie liefern die Grundnährstoffe 1 g Fett liefert dem Körper 9,3 kcal (39 kJ) 1 g Kohlenhydrate 4,1 kcal (17 kJ) 1 g Eiweiß 4,1 kcal (17 kJ)
- Wie viel Energie liefert Alkohol 1 g Alkohol liefert 7,1 kcal (30kJ)
- Welche Bestandteile der Nahrung liefern dem Körper keine Energie Wasser Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente Ballaststoffe Farb- und Aromastoffe
- Welche Bestandteile der Nahrung liefern dem Körper keine Energie Wasser Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente Ballaststoffe Farb- und Aromastoffe
- Was versteht man unter Grundumsatz oder Basal Metabolic Rate Basal Metabolic Rate (auch Ruhe- oder Nüchternumsatz) ist die Energiemenge, die wir bei völliger Ruhe im Liegen verbrauchen, 12 Stunden nach der letzten Nahrungsaufnahme und bei einer konstanten Umgebungstemperatur von 20°C
- Wie viel Energie benötigen die einzelnen Organe - Grundumsatz Magen-Darm-Trakt, Leber, Nieren 35% Gehirn 25% Skelettmuskulatur 20% Herz 6% Rest 14%
- Durch welche Faktoren wird der Grundumsatz beeinflußt Alter Geschlecht Größe und Gewicht (Körperoberfläche) Hormone induviduelle Faktoren (Streß, Depressionen, Krankheit, Medikamente)
-
- Was bedeutet 'indirekte Kaloriemetrie' Sauerstoffaufnahme wird als Maß für den Energieumsatz herangezogen
- Was ist ein 'oxidativer Abbau' = energieliefernder Abbau von Nährstoffen unter Sauerstoffverbrauch in den Zellen
- Wie lautet die gängige Richtlinie für den Grundumsatz 24 kcal pro kg Körpergewicht/Tag
- Wie wird Körpergewicht definiert Istgewicht = tatsächliches Gewicht Normal - Sollgewicht = Gewicht, das ein Erwachsener wiegen soll - unter Berücksichtigung von Alter, Größe, Geschlecht, Aktivität etc Untergewicht = 20% unter Normalgewicht nach Broca ( < 19 BMI Frauen / < 20 BMI Männer) Übergewicht = BMI 26 - 30 junges - mittleres Erwachsenenalter Adipositas (Fettsucht) = 20% über Normalgewicht (> 30 BMI mittleres Alter)
- Wie wird der Broca-Index errechnet Körpergröße in cm -100 Abweichung von -15% bis +10% werden toleriert
- Nenne gängige Gewichtsberechnungen Broca-Index BMI = Body-Mass-Index (Körpermasseindex)
- Welchen Nachteil hat der Broca-Index kleiner Menschen werden durch die Toleranz von +10% häufiger als Übergewichtig eingestuft als Größere
- Wie wird der BMI errechnet Körpergewicht in kg : Körpergröße in m² Beispiel: 1,80 m groß / 90 kg schwer BMI = 90 : 1,8 : 1,8 = 27,78 ≈ 27,8
- Wie lautet der Referenzwert für BMI bis 24 jährige 19 - 24 jährige = BMI 19 - 24 dann nimmt er pro Lebensjahrzehnt um einen Indexpunkt zu 25 - 34 jährige = BMI 20 - 25 35 - 44 jährige = BMI 21 - 26 45 - 54 jährige = BMI 22 - 27 55 - 64 jährige = BMI 23 - 28 > 65 jährige = BMI 24 - 29
- Was heißt 'Leistungsumsatz' Leistungsumsatz ist der Energiebedarf zusätzlich zum Grundumsatz für körperliche Aktivität
- Wie wird der Leistungsumsatz errechnet leichte Arbeit = 0,5 - 1kcal pro kg/h mittelschwere Arbeit = 1 - 2 kcal pro kg/h schwere Arbeit = bis 3 kcal pro kg/h
- Einfach Berechnungen des Leistungsumsatzes leichte Arbeiten = 1/3 des Grundumsatzes mittelschwere Arbeiten = 2/3 des Grundumsatzes schwere Arbeiten = 3/3 des Grundumsaztes
- Wie wird der Gesamtenergiebedarf berechnet Grundumsatz + Leistungsumsatz = Gesamtenergiebedarf
- Nenne eine weitere Berechnung des Gesamtenergiebedarfs PAL = Physical Aktivity Level = Aktivitätsfaktor, der mit dem Grundumsatz multipliziert den Gesamtenergiebedarf ergibt
- Wie wird mit dem PAL-Wert der Gesamtenergiebedarf ermittelt Grundumsatz wird multipliziert mit: 1,2 bei leichten Tätigkeiten und alten Menschen 1,4 - 1,5 bei sitzender Tätigkeit mit wenig Freizeitaktivität 1,6 - 1,7 sitzende Tätigkeit mit gelegentlicher Aktivität 1,8 - 1,9 Tätigkeit überwiegend im Gehen oder Stehen 2,0 - 2,4 körperlich anstrengende Arbeit
- Wie lautet der PAL-Richtwert nach dem heute der Energiebedarf berechnet wird 1,4 + 0,3 pro Tag für sportliche Betätigung oder anstrengende Freizeitaktivität
- An was sollte die Energiezufuhr angepasst werden An den tatsächlichen Gesamtenergiebedarf der Person
- Was passiert, wenn die Energiezufuhr nicht an den Gesamtenergiebedarf angepasst wird bei zu hoher Energiezufuhr entsteht Übergewicht bei zu niedriger Energiezufuhr entsteht Untergewicht
-