Volkswirtschaftslehre (Subject) / VWL 1+1 IBA (Winf) (Lesson)

There are 27 cards in this lesson

Speziell für den Winf Kurs IBA

This lesson was created by DIZPLACED.

Learn lesson

  • Ursachen natürlicher und struktureller Arbeitslosigkeit -natürliche Arbeitslosigkeit Wechselphase zwischen Arbeitsplätzen Überführung (Schule -> Ausbildung) Anschluss Ausbildung (Studium -> Arbeit) "Ist immer vorhanden kann nicht abgebaut werden" -strukturelle Arbeitslsigkeit Einsatz neuer Technologien Veränderungen auf dem Weltmarkt Rückgang von Wirtschaftszweigen (Bergbau) durch Wachstumsschwächen (mangelnde Infrastruktur)
  • Auswirkungen von Höhere / niedrigere Herstellungskosten Erhöhung oder Minderung der Angebotsmenge  
  • Auswirkung von mehr / weiger Nachfrage Preis sinkt oder Preis steigt
  • Normales Gut Steigende Nachfrage bei Steigendem Einkommen
  • Inferiores Gut sinkende Nachfrage bei steigendem Einkommen (Spermakt - Bäcker)
  • Substitutionsprodukt zwei zusammenhängende Güter Preisanstieg des einen erhöt die nachfrage nach dem Anderen Gut Butter - Mageriene; Glas - Kunststoff
  • Komplementärprodukt zwei zusammenhängende Produkte die sich ergänzen Preisanstieg des einen löst Nachfragerückgang des anderen aus Auto->Benzin; Computer->Software
  • Prohibitivpreis Schmerzgrenze des Preises der Nachfrage
  • Marktnachfrage Summe der individuellen Nachfragen
  • Was zeigt die Nachfragekurve was bei Preisänderungen mit der nachgefragten Menge passiert
  • Was verschiebt die Nachfragekurve Einkommen, Preis, Vorlieben, Gecshmack, Erwartungen, Anzahl der Käufer
  • Zunahme der Nachfrage -> Verschiebung der Kurve nach rechts durch Erhöhung einkomen Preiserhöhung bei Substitutionsgüter Preissenkung bei Komplementargütern erhöhte Wertschtäzung des Gutes    
  • Abnahmeder Nachfrage -> Verschiebung der Kurve nach links durch Verringerung Einkommen Preissenkungen bei Substitutionsgütern Preiserhöhung bei Komplementärgütern Verminderung der Wertschätzung eines Gutes ungünstige Zukunftserwartungen
  • Gesetz des Angebots Bei unveränderter Randbedingungen steigt die AngebotenMenge eines Gutes wenn der Preis steigt
  • Was verschiebt die Angebotskurve Einkaufspreise, Technologie, Erwartungen, Anzahl der Anbieter
  • Vergrößerung der Angebotsmenge Verringerung der Angebotsmenge Kurve nach rechts kurve nach links
  • Gleichgewicht bedeutet, dass... Angebot und Nachfrage gleich sind
  • Angebostüberschuss = Mengenüberschuss was passiert ? Preise fallen
  • Nachfrageüberschuss = Güterknappheit was passiert ? Preise steigen
  • Was ist ein Markt Ort an dem Käufer und Verkäufer zum Leistungsaustausch zusammenkommen Umwelt mit der das Unternehmen verbunden ist Gesamtheit pot. Anbieter und Nachfrage die am Austauschprozess beteiligt sind
  • Absatzmarkt Gesamtheit der Bedarfsträger, die vom Unternehmen zum Kauf der angebotenen Leistung veranlasst werden.
  • Wettbewerbsmarkt Markt mit sehr vielen Anbietern und Nachfragern Einzlner Teilnehmer hat praktisch einen Einfluss auf den Preis
  • Polypol perfekt competition vollständige Konkurrenz, vollkommender Markt   Markt mit vielen Käufern und Verkäufern Kunde wird zum Preis oder Mengenanpasser  
  • Faktoren eines Polypols: Marktpreis ist nicht strategisch beeinflussbar Freier Markt ein austritt Wahl zwischen alternativen Geschäftspartnern
  • Monopol Einziger Anbieter der den Preis setzt Monopolist ist der Preismacher und kontrolliert Angebot und dadurch auch das Marktergebniss 
  • Gründe für ein Monopol Produktionsfaktor ist Eigentum eines einzelnen Unternehmens Staatliche Lizenz hat nur ein Unternehmen (DeutscheBahn) Produktionskosten geben einem einzelnen Hersteller eine größere effizienz als mehreren
  • Oligopol Weniger Anbieter viele Nachfrager Rohöl, Tennisbälle